yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Die Patriarchin Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Interviews
  • Infos zu Cast & Crew
  • Making of
  • Making of der Special Effects
  • Premiere Bericht – Setvisit in Afrika
  • Trailershow
  • Der besondere Filmtipp

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 95 %
95 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 75 %
75 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 70 %
70 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 65 %
65 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 70 %
70 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Panasonic TX 32PK25D
DVD-Player: DK-Digital DVR-201
Receiver: Denon AVR-1801
Boxen: Quadral
Sub: Jamo SW 1008

Filminfos zu:

DVD-ReviewDie Patriarchin
[ Drama]

Infos zum Film

Originaltitel: Die Patriarchin
Filmlänge: 270 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2004
Herstellungsland: Deutschland
Erscheinungsdatum: 24.03.2005
EAN-Code: 4011976828181

Sprachen

deutsch 2.0 Surround deutsch 2.0 Surround

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit (9.5/10):
Constantin Film hat mit Die Patriarchin eine spannende und interessante TV-Serie auf DVD gebracht, die 270 Minuten sehr gute Unterhaltung verspricht. Die Hauptrolle hat man an Iris Berben vergeben, was sich als sehr gute Entscheidung herausstellt. Sie spielt Nina Vandenberg, die ins Visier der Staatsanwaltschaft gerät, als ihr Mann Gero tödlich verunglückt. Als Geschäftsführer des Kaffeeunternehmens Vandenberg hat er über Jahre hinweg Millionenbeträge beiseite geschafft. Nina muss diese Schwarzgelder finden. Eine Spur führt sie nach Kenia…

Der Film Die Patriarchen ist in drei Teile aufgeteilt, wobei sich die ersten beiden Teile auf der ersten DVD befinden, der dritte Teil zusammen mit dem Bonusmaterial ist auf der zweiten DVD. Die Bild- und Tonqualität ist einer TV-Serie angemessen, auch wenn beim Bild kleinere Schwächen vorhanden sind. Das Bonusmaterial erlaubt dem Zuschauer einen interessanten Blick hinter die Kulissen, wobei besonders die Interviews gefallen.

Allein die schauspielerische Leitung von Iris Berben macht diese DVD sehenswert. Sie spielt die Rolle der von Leben hart getroffenen Frau absolut perfekt und realistisch. Die Mischung aus Familiendrama und Wirtschaftskrimi zieht den Zuschauer von Anfang an in den Bann. Der Zicken-Krieg der Geschwister, das lechzen nach der Aufmerksamkeit des Vaters – all das spiegelt zum Teil die heutige, gierige Gesellschaft wieder. Die Story ist gut durchdacht und lässt es in keinem Moment an Spannung fehlen. Wenn man einmal mit der Serie angefangen hat, kann man nicht mehr aufhören, man will unbedingt erfahren wie es weitergeht. Dazu bekommt der Zuschauer noch einen sehr schönen Einblick in das afrikanische Leben und wunderschöne Landschaftsaufnehmen zu sehen.

Die Patriarchin ist endlich einmal wieder einen deutschen Film, den es sich anzusehen lohnt!

Bild (7.5/10):
Die Pluspunkte des DVD Bildes sind der meist ausgewogenen Kontrast und die kräftigen, natürlichen Farben, die vor allem in jenen Szenen gut zum Tragen kommen, die mit künstlicher Beleuchtung gedreht wurden. Die Schärfe ist ebenfalls auf einem guten Niveau, allein bei schnellen Bewegungen lässt diese ein wenig nach. Im Großen und Ganzen wirkt das Bild teilweise ein wenig grobkörnig, ist aber für eine TV-Produktion gut gelungen. Das reicht zu guten 7,5 Punkten!

Ton (7/10):
Der deutsche Sound liegt in Dolby Surround 2.0 vor, wodurch es zu einer relativ frontlastigen Kanalbelegung kommt, die durchaus einige räumliche Effekte innehat, es aber an Direktionalität und Tiefenbass fehlen lässt. Die Dialoge werden klar und deutlich wiedergegeben, der Score und einige Effekte werden über die hinteren Boxen wiedergegeben.

Extras (6.5/10):
Das Bonusmaterial von Die Patriarchin befindet sich auf der zweiten DVD und ist recht umfangreich und interessant. Die Extras beginnen mit einigen Interviews, in denen Cast & Crew zu Wort kommen. Sie reden über den Film, die Dreharbeiten und ihre Rollen. Wer will, kann sich die Interviews einzeln ansehen, oder einzelne Gespräche anwählen.
Hinter Darsteller und Crew verstecken sich Texttafeln, die Wissenswertes über die einzelnen Personen verraten.
Das Making of hat mit nur knapp 15 Minuten eine zu kurze Laufzeit, um wirklich auf den Film einzugehen. Die Darsteller reden auch hier wieder über den Film, einige Ausschnitte werden gezeigt. Aber dennoch ist das ganze zu kurz um wirklich interessant zu sein.
Auch das Making of der Special Effects ist mit 4 Minuten sehr kurz und recht unspektakulär. Hier bekommt der Zuschauer unter anderem einen Einblick in die Computerarbeit, wie man dort die einer oder andere Szene entwickelt.
Recht interessant ist dagegen der Premiere Bericht – Setvisit in Afrika. 12 Minuten bekommt der Zuschauer eine kleine Zusammenfassung der Dreharbeiten präsentiert.
Den Abschluss der zweiten DVD bilden der TV Trailer zum Film, eine kleine Trailershow und Der besondere Filmtipp (Der Untergang).
Sonja
Film:
Wertung: 95 %
95 %
Bild:
Wertung: 75 %
75 %
Ton:
Wertung: 70 %
70 %
Extras:
Wertung: 65 %
65 %

Bewertung

95 %

Infos

Anzahl der Medien: 2
Hülle: Keep Case
Distributor:
Constantin Film
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,66 : 1 anamorph

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...