yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Sonne und Beton  Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Zwei Featuretten
  • Zwei Soundtrack-Videos
  • Musikvideo
  • Originaltrailer
  • DVD/BR-Empfehlung
  • Blick hinter die Kulissen
  • Trailershow

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 100 %
100 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 95 %
95 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 92 %
92 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 36 %
36 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 74 %
74 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Ultra Kurzdistanz Beamer: Hisense 120L5F-A12
Leinwand: ESMART Expert UKD Rahmenleinwand 120 Zoll
Beamer: ViewSonic X10-4K
Abspielgerät: Xbox One S
Boxen: Soundbar Samsung HW-Q935B 9.1.4
Konsole: PlayStation 5, Xbox Series X und Nintendo Switch, Xbox One S, Blackbone Smartphone Controller
Virtual-Reality-Headset: VR-Brille Oculus Quest 2

Filminfos zu:

Blu-ray-ReviewSonne und Beton

Inhalt

Berlin-Gropiusstadt im Rekordsommer 2003. In den Parks stinkt es nach Hundescheiße, überall Scherben, in den Ecken stehen Dealer. Wer hier lebt, ist Gangster oder Opfer. Lukas (Levy Rico Arcos), Gino (Rafael Luis Klein-Heßling) und Julius (Vincent Wiemer) sind solche Opfer. Kein Geld fürs Schwimmbad, kein Glück in der Liebe und nur Stress zu Hause.

Als sie im Park Gras kaufen wollen, geraten sie zwischen rivalisierende Dealer. Die verprügeln Lukas und wollen 500 Euro Schutzgeld. Wie soll Lukas das Geld auftreiben? Sein neuer Klassenkamerad Sanchez (Aaron Maldonado-Morales) hat eine Idee: Einfach in die Schule einbrechen, die neuen Computer aus dem Lager schleppen und verkaufen. Dann sind sie alle Geldsorgen los. Der Plan gelingt. Fast. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Sonne und Beton
Filmlänge: 119 Min. (1080p)
Produktionsjahr: 2023
Herstellungsland: Deutschland
Erscheinungsdatum: 17.08.2023
EAN-Code: 4011976352884

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0
deutsch DTS-HD Master Audio 5.1 deutsch DTS-HD Master Audio 5.1

Untertitel: deutsch für Hörgeschädigte, englisch

Kritiken

Fazit:
Neukölln in Berlin, ein Stadtteil, der immer wieder in den Nachrichten erscheint – leider selten mit positiven Hintergründen. Hier leben die drei Freunde Gino, Lukas und Juius mit ihren Familien. Zuhause gibt es immer Stress, die Schule seht nicht im Mittelpunkt, sondern läuft eher nebenher, alleine Lukas wird für seine guten Aufsätze gelobt. Als die Drei an einem Sommertag durch die Gegend gehen, wird Lukas zusammengeschlagen. Und dass ihm, der immer ruhig ist und sich in der Regel nicht schlägt. Als es zu einem Gegenschlag kommt und einer der gegnerischen Jungs im Krankenhaus landet, soll Lukas 500 Euro Strafe an die Gang zahlen. Doch woher das Geld nehmen? Doch die Freunde geben nicht auf und suchen nach einer Lösung schnell zu Geld zu kommen.

Bei Sonne und Beton handelt es sich um einen Comming-Age-Film aus dem Jahre 2023, bei dem David Wnendt im Regiestuhl saß. Zusammen mit Felix Loberecht verfasste er das Drehbuch, welches auf dem autobiografisch inspirierten gleichnamigen Bestseller von Lobrecht basiert. Herausgekommen ist ein Film, der mitten aus dem Leben gegriffen scheint. Das Leben in einem Problemviertel ist nicht einfach, besonders nicht für die jungen Leute, die meist noch nicht einmal wissen, wo ihr Weg sie hinführt. Sie lassen sich von anderen zu Sachen verleiten, die sie später bereuen. Der Film Sonne und Beton gibt den Zuschauern einen guten Einblick in den Leben der Jugendlichen in Neukölln, wobei man immer im Hinterkopf haben sollte, dass dies nur die Spitze des Eisbergs ist was man hier zu sehen bekommt. Die tollen Nachwuchsdarsteller machen ihre Sache sehr gut, wir finden, dass Sonne und Beton ein ungeschönter Film ist, den man gesehen haben sollte, um zu verstehen.

Der Zuschauer bekommt bei Sonne und Beton ein gelungenes Bild geboten. Die Farben wirken natürlich, die Schärfe zeigt in den Nahaufnahmen sowie in der Totalen viele Einzelheiten. Dazu kommt ein angenehmer Kontrast, der sich gut in das Bild einfügt. Auch der Ton gefällt, dieser verfügt über eine sehr gute Dialogwiedergabe, Rauschen oder andere Fehle sind nicht vorhanden. Die Effekte und Musikstücke verteilen sich zumeist homogen auf alle Lautsprecher, so dass ein schöner Raumklang gegeben ist. Das Bonusmaterial besteht aus den Featuretten „Die Story“, und „Reality Check“, einen Blick hinter die Kulissen, den beiden Soundtrack-Videos „Girls In The Bus“ und „Berlin Heist“ und dem Musikvideo „Hinterm Block“. Dazu gibt es noch den Originaltrailer, eine DVD/BR Empfehlung und eine kleine Trailershow zu sehen.
Sonja
Film:
Wertung: 100 %
100 %
Bild:
Wertung: 95 %
95 %
Ton:
Wertung: 92 %
92 %
Extras:
Wertung: 36 %
36 %

Bewertung

100 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Blu-ray Keep Case
Distributor:
Constantin Film
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,85 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...