yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Der letzte Partisan - Die wahre Geschichte des Leonid Berenshtein Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Originaltrailer
  • Drei Interviews
  • Trailershow

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 95 %
95 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 95 %
95 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 93 %
93 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 38 %
38 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 75 %
75 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Ultra Kurzdistanz Beamer: Hisense 120L5F-A12
Leinwand: ESMART Expert UKD Rahmenleinwand 120 Zoll
Beamer: ViewSonic X10-4K
Abspielgerät: Xbox One S
Boxen: Soundbar Samsung HW-Q935B 9.1.4
Konsole: PlayStation 5, Xbox Series X und Nintendo Switch, Xbox One S, Blackbone Smartphone Controller
Virtual-Reality-Headset: VR-Brille Oculus Quest 2

Filminfos zu:

Blu-ray-ReviewDer letzte Partisan - Die wahre Geschichte des Leonid Berenshtein

Inhalt

Winter 1941: Als seine Division bei der Schlacht um Kiew zerrieben wird, bleibt dem jungen jüdischen Rotarmisten Leonid Berenshtein nur die Flucht. Dem Tode nahe wird er von Soldaten der Partisanenarmee gerettet, denen er sich anschließt. Doch auch unter seinen Verbündeten grassieren antisemitische Vorurteile, weshalb er fortan unter falschen Namen kämpft. Durch erfolgreiche Guerillaeinsätze gegen die deutschen Besatzer, bei dem seine Moral und Menschlichkeit immer wieder auf harte Proben gestellt werden, verdient sich Leonid den Respekt seiner Kameraden und Vorgesetzten, und stößt auf eines der bestgehüteten Geheimnisse der Wehrmacht. Eine Entdeckung, die den Kriegsverlauf nachhaltig beeinflussen wird. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Berenshtein
Filmlänge: 110 Min. (1080p)
Produktionsjahr: 2021
Herstellungsland: Israel
Erscheinungsdatum: 04.11.2022
EAN-Code: 4260428053453

Sprachen

deutsch DTS-HD Master Audio 5.1 deutsch DTS-HD Master Audio 5.1
mehrsprachig 5.1 DTS-HD Master Audio mehrsprachig 5.1 DTS-HD Master Audio

Untertitel: deutsch

Kritiken

Fazit:
Es ist Herbst in Kiew, die deutschen Truppen sind gerade einmarschiert, der Winter des Jahres 1941 steht vor der Tür. Nachdem sich seine Truppe auflöste, bleibt den Rotarmisten Leonid Berenshtein nur die Flucht. Kurz bevor der Tod seine gütigen Finger nach ihn ausstreckt, wird der Jude von den Partisanen gerettet, wo er, aus Furcht vor Antisemitismus, nicht seinen richtigen Namen sagt, sondern sich fortan Wolodja Wassilew nennt. Er kann sich erfolgreich nach oben arbeiten und schon bald eine eigene Einheit anführen. Es dauert nicht lange, bis er auf ein wohlgehütetes Geheimnis der Wehrmacht stößt.

Mit Der letzte Partisan - Die wahre Geschichte des Leonid Berenshtein bekommen die Zuschauer keinen einfachen Film, sondern eine Mischung aus Biopic, Historie und Kriegsfilm geboten, welche im Jahre 2021 unter der Regie von Roman Shumunov entstanden ist. Während die Geschichte im Film voranschreitet, ist immer wieder der schon sehr alte Leonid Berenshtein zu sehen, der sich zu den Gezeigten äußert. Er erinnert sich an die schrecklichen Zeiten, sagt aber auch, dass er versucht habe gerecht zu sein. Das war nicht immer einfach, zumal Berentshtein auch Befehlen folgen musste, die sich nicht immer mit seiner eigenen Einstellung deckten. Unser Tipp: Schaut euch bitte die Interviews im Bonusmaterial an, diese sind diesmal ein Muss! Sie sind wichtig, um einiges zu verstehen, zumal in der Ukraine aktuell gerade Krieg herrscht und die Aufnahmen unter anderem um Butscha herum entstanden sind.

Werfen wir noch einen Blick auf die technische Seite des Films. Die Zuschauer bekommen hier ein sauberes und authentisches Bild geboten, welches mit erdigen Farben Punkten kann. Dazu kommen ein satter Schwarzwert und eine sehr gute Schärfe, so dass man im Ganzen mehr als zufrieden sein kann. Immer mal wieder sind auch Aufnahmen mit kräftigen, aber auch immer natürlichen Farben zu sehen, dazu kommen die Aufnahmen, wo Leonid Berenshtein persönlich zu Wort kommt. Auch der Ton gefällt, dieser liegt in Deutsch und in Russisch/Ukrainisch in DTS HD MA 5.1 vor und bietet eine sehr gute Dialogwiedergabe. Aber nicht nur die Stimmen der Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen, in den actionreichen Szenen kommen die hinteren Lautsprecher und der Bass gut zum Einsatz, so dass auch ein schöner Raumklang vorhanden ist.

Das Bonusmaterial besteht aus dem Originaltrailer zum Film, einem Interview mit Regisseur Roman Shumunov, einem Interview mit Hauptdarsteller Yaroslav Kucherenko und einem weiteren Interview mit Nebendarsteller Anton Karlonsky. Dazu kann man sich noch eine kleine Trailershow ansehen.
Sonja
Film:
Wertung: 95 %
95 %
Bild:
Wertung: 95 %
95 %
Ton:
Wertung: 93 %
93 %
Extras:
Wertung: 38 %
38 %

Bewertung

95 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Blu-ray Keep Case
Distributor:
Pandastorm Pictures
Regionalcode: 2
Bildformat: 2,39 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...