yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Hallo Page Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Jerry beantwortet einen Brief von Stan Laurel
  • Proben
  • Entfernte Szenen
  • Bloopers
  • Promo Spots
  • Die Bell Boys Bus Tour
  • Original Kinotrailer

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 75 %
75 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 70 %
70 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 35 %
35 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 40 %
40 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 48 %
48 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Thomson 28DS 40E / 100Hz
DVD-Player: Thomson DTH 7000 E
Receiver: Sony STR-DB 840
Boxen: Sony SA-VE 315
Sub: Sony SA-WMS 315

Filminfos zu:

DVD-ReviewHallo Page

Infos zum Film

Originaltitel: The Bellboy
Filmlänge: 69 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1960
Herstellungsland: USA
Erscheinungsdatum: 04.11.2004
EAN-Code: 4010884526721

Sprachen

deutsch 2.0 Mono deutsch 2.0 Mono
englisch 2.0 Mono englisch 2.0 Mono
französisch 2.0 Mono französisch 2.0 Mono
italienisch 2.0 Mono italienisch 2.0 Mono
spanisch 2.0 Mono spanisch 2.0 Mono

Untertitel: hebräisch, holländisch, isländisch, italienisch, kroatisch, norwegisch, polnisch, portugiesisch, rumänisch, schwedisch, serbisch, slowenisch, spanisch, türkisch, tschechisch, ungarisch

Kritiken

Fazit (7.5/10):
Hallo Page, im Originaltitel The Bellboy, war Jerry Lewis erster Auftritt als Darsteller und Regisseur zugleich – und es wurde ein internationaler Kassenhit.

Obwohl die Handlung des Films eher aus mehreren zusammengesetzten Sketchen besteht, die dem Pagen Stanley (Jerry Lewis) in einem Luxus Hotel in Miami Beach passieren, ist der Film doch recht Unterhaltsam. Einige wirklich gute Jokes sind im Film enthalten, z.B. am Anfang – ich sag nur Kofferraum und Motor... Oder als Stanley gleichnamigem (auch Stanley) über den Weg läuft, und das nicht nur einmal... Diese Jemand erinnert viele mit Sicherheit an Stan Laurel (Dick & Doof), aber es ist Bill Richmond, der Stan Laurel zum verwechseln ähnlich sieht.

Wer lockere Unterhaltung aus den frühen Sechzigern sucht und Jerry Lewis mag, wird um diesen Film nicht herum kommen. Übrigens spricht Stanley nur zum Ende des Film einmal, ansonsten lässt er "Taten" sprechen ;-)

Mein Fazit: kurzweilige 7.5 von 10 Punkten. Einzig die kurze Laufzeit von 69 Minuten ist zu bemängeln, wobei ich kurze, knackige Filme des öfteren eher bevorzuge als Streifen die einige Stunden dauern...


Bild (7/10):
Das Bild ist für sein Alter (1960) wirklich enorm gut! Es ist relativ scharf, der Kontrast ist fast immer gut abgestimmt und es rauscht kaum... Wow! Einzig ein paar kleine Dropouts und andere Unreinheiten treten gelegentlich auf.
Zu erwähnen bleibt noch, dass das Bild schwarz/weiß ist, so kann die Farbsättigung nicht ohne weiteres von mir bewertet werden. Ich weiß das einige (auch Fachzeitschriften) bei schwarz/weiß Bild automatisch Punkte abziehen, aber wieso? Schwarz/weiß ist ein Stilmittel (siehe Schindlers Liste), zudem gab es in diesen Zeiten nichts anderes.

Kurzum: mein Fazit für das wirklich tolle Bild: 7 von 10 Punkten!


Ton (3.5/10):
Was soll man zum Ton groß sagen? Wie üblich bei Filmen dieser Zeit, ist der Film in Mono. Ich wiederhole mich vielleicht, aber zu solch nostalgischen Filmen gehört auch einfach eine gute Mono-Spur... auch wenn das nicht räumlich klingt und absolut die Dynamik fehlt. Auch das knistern hier und da muss man verzeihen, wobei das bei Hallo Page doch wirklich kaum auftritt. Untertitel werden in vielen Sprachen angeboten, ebenso Tonspuren in deutsch, englisch, französisch, italienisch und spanisch.
Auch hier gute 3.5 von 10 Punkten.


Extras (4/10):
Die Extras lesen sich zunächst viel (siehe Kasten "Extras" etwas weiter links oben)... Aber anscheinend wurde alles was zu dem Film noch an Extramaterial gefunden wurde ausgegraben und auf diese DVD gebracht. Die Laufzeit der Extras insgesamt beträgt ca. 15 Minuten, mal abgesehen von dem Audiokommentar (wahlweise mit deutschem Untertitel), in dem aber oft geschwiegen wird oder ab und an über einen Witz gelacht wird... eher Mäßig also. Auf die anderen Extras werde ich nicht weiter eingehen, das sie alle eine Laufzeit von 1-2 Minuten haben, nur die Trailer etwas mehr.
Insgesamt gibt’s hier 4 von 10 Punkten.
luppa
Film:
Wertung: 75 %
75 %
Bild:
Wertung: 70 %
70 %
Ton:
Wertung: 35 %
35 %
Extras:
Wertung: 40 %
40 %

Bewertung

75 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Paramount Home Entertainment
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,78 : 1 anamorph

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...