yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Die Durrells: Ein Familien-Abenteuer auf Korfu - Staffel 1 Cover

Extras

  • Episodenanwahl
  • Zwei Featuretten
  • Blick hinter die Kulissen

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 95 %
95 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 85 %
85 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 20 %
20 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 55 %
55 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: LG OLED77C8LLA
Blu-ray Abspielgerät: Panasonic DP-UB824EGK UHD Blu-ray Player
Soundbar: Samsung harman/kardon (HW-N950) 7.1.4-Kanal
Konsole: PlayStation 4 PRO mit VR-Brille, Xbox One X und Nintendo Switch
Virtual-Reality-Headset: VR-BrilleOculus Quest All-in-one

Filminfos zu:

DVD-ReviewDie Durrells: Ein Familien-Abenteuer auf Korfu - Staffel 1

Inhalt

England, 1935: Louisa Durrell (Keeley Hawes) ist verwitwet und muss vier Kinder allein durchbringen. Während ihr jüngster Sohn Gerald (Milo Parker) sich mehr für Spinnen als für Rechtschreibung interessiert, träumt der Älteste Larry (Josh OConnor) von einer Karriere als Schriftsteller. Sohn Leslie (Callum Woodhouse) wiederum hat eine ungesunde Vorliebe für Schusswaffen und Tochter Margo (Daisy Waterstone) macht sämtliche Jungs in der Nachbarschaft verrückt.

Da es mit den Finanzen der Familie nicht zum Besten steht, beschließt Louisa, ihr Leben radikal zu ändern und von Bournemouth auf die griechische Insel Korfu zu ziehen. Die neue Heimat und ihre Bewohner stellen die Familie vor die ein oder andere nicht vorhersehbare Herausforderung. Dennoch gehören die Korfioten Spiro (Alexis Georgoulis) und Lugaretzia (Anna Savva) schon bald zur Familie. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: The Durrells
Filmlänge: 270 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2016
Herstellungsland: Großbritannien
Erscheinungsdatum: 31.07.2020
EAN-Code: 4006448770099

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0
englisch 2.0 englisch 2.0

Untertitel: englisch

Kritiken

Fazit:
Schon im Jahre 1956 verfasste der in Indien geborene Gerald Durrell seine humorvolle Autobiografie „Meine Familie und anderes Getier“, wo er die Zeit auf Korfu beschrieb, die er, 1925 geboren, 1928 nach England und 1935 nach Korfu umgezogen, wo er seine Liebe zu der Tierwelt entdeckte. Zwar blieb er nur vier Jahre auf Korfu bis ihn der zu Beginn des Zweiten Weltkrieges wieder nach England zog, doch diese Zeit prägte ihn nachhaltig und erweckte auch sein berufliches Interesse. 2016 nahmen sich die Regisseure Steve Barron und Roger Goldby des Buches an und brachten die Serie „Die Durrells“ heraus, dessen erste Staffel gerade von „Polyband“ auf Doppel-DVD in Handel gebracht wurde.

Die Zuschauer bekommen hier die ersten sechs Folgen zu sehen, die zusammen eine Laufzeit von 270 Minuten haben. Die Serie beginnt zu dem Zeitpunkt, als Louisa Durrell merken muss, dass sie mit ihren Kindern nicht in das hektische England passt. Sie will ein ruhiges Laben führen und beschließt daher auszuwandern, die Wahl der neuen Heimat fällt dabei auf Korfu. Die Zuschauer können nun die kleine Familie bei ihren Abenteuern begleiten und sich von der gekonnten Kameraführung gefangen nehmen lassen. In den Rollen sind unter anderem Keeley Hawes, Josh OConnor, Milo Parker, Daisy Waterstone und Callum Woodhouse zu sehen, welche in unseren Augen gut ausgesucht sind. Wer Lust hat sich in die 1930/1940er Jahre entführen zu lassen, liegt mit dieser Serie genau richtig!

Das Bild der Serie überzeugt vor allem durch seine natürlichen und kräftigen Farben und einen ausgewogenen Kontrast, der auch in dunklen Passagen viele Details preisgibt. Die Schärfe ist ebenfalls gut gelungen, auch wenn diese nicht immer optimal ist - Bei schnellen Bewegungen und Kameraschwenks sind teilweise kleine Schwächen zu sehen, die allerdings nicht wirklich ins Gewicht fallen. Auch der Ton gefällt. Dieser liegt auf den DVDs in Deutsch und Englisch vor, hier bekommt man das geboten, was man von einer Serie erwarten kann: Einen soliden Stereo Ton, der ohne besondere Höhen oder Tiefen wiedergegeben wird. Die Dialoge der Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen, wenn einmal keine Synchronisation vorhanden ist, werden automatisch deutsche Untertitel eingeblendet. Das Bonusmaterial besteht aus den Featuretten „Wer sind die Durralls?“ und „Die Adaption des Romans“, sowie einen kleinen „Blick hinter die Kulissen“.
Sonja
Film:
Wertung: 95 %
95 %
Bild:
Wertung: 85 %
85 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 20 %
20 %

Bewertung

95 %

Infos

Anzahl der Medien: 2
Hülle: Keep Case
Distributor:
Polyband
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,78 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...