yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Check. Check - Staffel 1 Cover

Extras

  • Episodenanwahl
  • Trailershow

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 85 %
85 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 88 %
88 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 5 %
5 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 51 %
51 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: LG OLED77C8LLA
Blu-ray Abspielgerät: Panasonic DP-UB824EGK UHD Blu-ray Player
Soundbar: Samsung harman/kardon (HW-N950) 7.1.4-Kanal
Konsole: PlayStation 4 PRO mit VR-Brille, Xbox One X und Nintendo Switch
Virtual-Reality-Headset: VR-BrilleOculus Quest All-in-one

Filminfos zu:

DVD-ReviewCheck. Check - Staffel 1

Inhalt

Als sein Vater Udo an Demenz erkrankt, krempelt Jan übergangsweise sein Leben um. Statt mit seinem Algen-Burger-Business in der Hauptstadt durchzustarten, verschlägt es ihn an den Provinz-Flughafen seines Heimatortes. Als Mitarbeiter am Security-Check beschäftigt er sich fortan mit Kaninchenplagen auf dem Rollfeld, chinesischen Investoren, seinen schrulligen Kollegen und nicht zuletzt seiner Vergangenheit. Ist die Kleinstadt zu klein für Jan oder eigentlich genau das, was er sucht? Sind die Fürsorge für den zunehmend hilfsbedürftigen Vater, die verpasste Beziehung zu seiner Jugendliebe und heutigen Flughafen-Chefin Sabine wie auch die nicht zu leugnende, fast familiäre Nähe zum Rest der Belegschaft ein ausreichender Grund zu bleiben? Und ist es am Ende vielleicht sogar eine Erleichterung zu scheitern? Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Check. Check
Filmlänge: 240 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2019
Herstellungsland: Deutschland
Erscheinungsdatum: 04.05.2020
EAN-Code: 4061229010306

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Eigentlich hat Jan genug mit seinem neue Start-up „Burger aus Algen“ genug zu tun. Dennoch macht er sich eines Tages auf dem Weg in seine alte Heimat und fährt von Berlin nach Simmering zu seinem Vater Udo. Im Gegensatz zu Jan scheint dieser sein Leben nicht mehr im Griff zu haben, denn schon bei Jans Ankunft steht die Polizei vor Udo Tür. Nachdem er das Telefon seines Vater im Kühlschrank findet und eine Brandstelle über den Herd entdeckt wird Jan schnell klar, dass sein Vater unter Demenz leidet. Genauso schnell steht für Jan fest, dass er sich nicht um seine Vater kümmern kann und will daher den alten Herren in ein Heim abschieben. Doch manchmal kommt es anders als man denkt – und teilweise sogar schlimmer. Da die Bedingungen im Heim in Jans Augen unter aller Sau sind, beschließt Jan wieder nach Simmering zu ziehen und für seinem Vater da zu sein. Schließlich kann man auch von Simmering aus Algenburger verkaufen, oder? Damit Geld in die Kasse fließt, kommt Jan nicht drumherum einen Job anzunehmen. Diesen findet er beim ortsansässigen Flughafen, der von seiner Exfreundin Sabine geleitet wird.

Die Zuschauer bekommen mit Check. Check. die neue Webserie von Klaas Heufer-Umlauf geboten, welche im Jahre 2019 den Anfang nahm und nun von LEONINE auf DVD in den Handel gebracht wurde. Auf dieser sind alle sechs Episoden der ersten Staffel vorhanden, welche erst auf „Joyn“ und dann auf PRO 7 zu sehen waren. Insgesamt wurden zehn Episoden produziert, die zusammen eine Laufzeit von 240 Minuten haben und einen unterhaltsamen Abend versprechen. In den Rollen sind Klaas Heufer-Umlauf als Jan Rothe, Doris Golpashin als Sabine Grünberg, Jan Georg Schütte als Harald, Uwe Preuss als Udo Rothe, Sara Fazilat als Samira, Kailas Mahadevan als Ertu, Petra Kleinert als Ingrid und Patrick Joswig als Sven zu sehen, die Regie übernahmen Lars Jessen und Ole Zapatka. Die Aufnahmen fanden im Flughafen Kassel-Calden statt, teilweise wurde sogar während des laufenden Betriebs gefilmt. Herausgekommen ist eine kurzweilige Serie, die durchaus einen Abend gut unterhalten kann. Wer Klaas Heufer-Umlauf mag, wird sicherlich auch hier aus seine Kosten kommen.

Der Zuschauer bekommt bei Check. Check. ein schönes Bild mit natürlichen Farben geboten. Die Schärfe ist auf einem guten Niveau, wobei die Nahaufnahmen besser gelungen sind als die Aufnahmen in der Totalen, bei Letzteren wirkt das Bild manchmal ein wenig weich. Auch der Kontrast geht in Ordnung, manchmal werden kleine Details verschluckt, was aber selten vorkommt. Der Stereoton bietet das, was der Zuschauer aus dem Fernsehen kennt. Die Stimmen der Protagonisten werden sauber und klar verständlich über die Front wiedergegeben, Fehler in der Form von Rauschen oder Verzerrungen sind nicht vorhanden. Das Bonusmaterial besteht aus einer kleinen Trailershow.
Sonja
Film:
Wertung: 85 %
85 %
Bild:
Wertung: 88 %
88 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 5 %
5 %

Bewertung

85 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
LEONINE
Regionalcode: 2
Bildformat: 2,00 : 1 anamorph

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...