yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Romeo & Julia - Liebe ist ein Schlachtfeld  Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Originaltrailer
  • Impression der Premiere
  • Blick hinter die Kulissen
  • Trailershow

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 75 %
75 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 88 %
88 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 23 %
23 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 57 %
57 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: LG OLED77C8LLA
Blu-ray Abspielgerät: LG UBK90, 4K und 3D
Soundbar: Samsung harman/kardon (HW-N950) 7.1.4-Kanal
Konsole: PlayStation 4 PRO mit VR-Brille, Xbox One X und Nintendo Switch

Filminfos zu:

Blu-ray-ReviewRomeo & Julia - Liebe ist ein Schlachtfeld

Inhalt

Das Enfant terrible der deutschen Indiefilm-Szene hat wieder zugeschlagen und lässt nicht nur Shakespeare im Grab rotieren. Schonungslos legt Jochen Taubert seinen Regiefinger in die Wunden, welche die Barbarei des Zweiten Weltkriegs geschlagen hat. Jedoch hat auch die Romantik auf dem Schlachtfeld ihren Platz: Ein fanatischer Nazioberst hält eine schreckliche Geheimwaffe in den Händen und kann in letzter Sekunde durch eine russische Spionka gestoppt werden. Aus ihrer blitzkriegartigen Liebe entstehen zwei Kinder: Romeo und Julia, die unter grundverschiedenen Ideologien aufwachsen. Und während der verrückte Wissenschaftler Romeo versucht, die Formel für die Chemiewaffe seines Vaters zu finden, liegt es an der großbusigen Julia, die Nazibedrohung zu stoppen! Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Julia & Romeo - Liebe ist ein Schlachtfeld
Filmlänge: 87 Min. (1080p)
Produktionsjahr: 2015
Herstellungsland: Deutschland
Erscheinungsdatum: 27.09.2019
EAN-Code: 4260080327657

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Romeo und Julia - kaum eine Liebesgeschichte wurde so oft verfilmt wie diese. Die Geschichte der tragischen Liebe dreht sich um die Kinder zweier verfeindeter Familien, den Montagues und den Capulets. Lange Zeit schaffen es Romeo und Julia ihre Liebe geheim zu halten, sie lassen sich sogar von Bruder Lorenzo trauen – doch ihre Liebe nimmt kein schönes, sondern ein tödliches Ende. Wir denken, dass diese Geschichte den meisten Menschen bekannt ist, wenn nicht aus Büchern, dann sicherlich aus einen der vielen Filme die sich des Themas angenommen haben.

Aber nicht immer bekommt man das geboten, was einen der Titel eines Films verspricht. Romeo und Julia einmal anders … vielmehr ganz anderes. Denn von der bezaubernden Liebesgeschichte, welche im Jahre 1596 von William Shakespeare als Theaterstück geschrieben wurde, ist hier nicht mehr viel übrig. Die Zuschauer werden in Romeo & Julia – Liebe ist ein Schlachtfeld ins dritte Reich entführt, wo sich ein deutscher Oberst der Nazis in eine russische Spionen verliebt. Es kommt wie es kommen muss, die Liaison trägt alsbald Früchte, es kommen ein Mädchen und ein Junge auf die Welt. Da die Kinder schon bald voneinander getrennt werden, wachsen sie in komplett unterschiedlichen Welten auf. Aus den Jungen wird der verrückte Nazi-Wissenschaftler Romeo, während das Mädchen den Namen Julia bekommt und sich zum Ziel setzt die Nazis aufzuhalten.

Hinter all dem steckt der Amateurfilmer Jochen Taubert, der seit Jahren die deutsche Filmgeschichte aufräumt. Die Rollen besetzte er unter anderem mit Luise Lennartz als Julia, Armin Scheuten als Romeo, Mary Jason als Süße und Mario Hoelsken als Ivan. Die Kulissen und Effekte sind einfach, dennoch bekommt man hier eine große Schlacht der Panzer zu sehen, Soldaten die gegeneinander kämpfen und jede Menge Blödsinn, den man nicht braucht und der auch nicht in den Film passt, dafür punkten die großen Oberweiten der Damen, die gerne mal durch das Bild hüpfen. Nein, Romeo & Julia – Liebe ist ein Schlachtfeld ist kein Film für die breite Masse, aber ein Streifen den man dennoch braucht, einfach um die Welt des Trash am Leben zu erhalten. Hochglänzende Hollywoodfilme gibt es viele – aber einen echten Taubert kann nicht jeder seinen Eigen nennen.
Das Bild von Romeo & Julia – Liebe ist ein Schlachtfeld kann man nicht mit aktuellen Hollywoodproduktionen vergleichen, da hier mit recht einfachen Mitteln gearbeitet wird. Die Schärfe ist gut gelungen, der Zuschauer kann jederzeit alle Details erkennen, selbst in der Totalen wirkt das Bild nicht weich. Dazu kommen frische, kräftige Farben und ein angenehmer Kontrast, wobei dieser in dunklen Passagen leichte Schwächen zeigt. Dennoch kann man mit dem Ergebnis durchaus zufrieden sein – wir sind es zumindest! Der Ton liegt auf Deutsch in Dolby Digital 2.0 vor und erfüllt seinen Zweck - nicht mehr und nicht weniger. Die Stimmen der Darsteller sind immer gut zu verstehen, Fehler in der Form von Rauschen oder Verzerrungen treten nicht auf. Hier bekommt der Zuschauer das geboten, was er von einem Independent-Film erwarten kann: Einen soliden Ton ohne besondere Höhen oder Tiefen. Das Bonusmaterial besteht aus dem Originaltrailer zum Film, einer Impression der Premiere und einen kleinen Blick hinter die Kulissen. Dazu kann man sich noch eine Trailershow ansehen, welche direkt über das Hauptmenü zu erreichen ist.
Sonja
Film:
Wertung: 75 %
75 %
Bild:
Wertung: 88 %
88 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 23 %
23 %

Bewertung

75 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Blu-ray Keep Case
Distributor:
Busch Media Group
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,78 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...