yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Die Winzlinge - Abenteuer in der Karibik Cover

Cast & Crew

Regie:
Hélène Giraud
Thomas Szabo

Schauspieler/Sprecher:

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Making of
  • Produktionsgeheimnisse
  • Vom Storyboard zum Film
  • Originaltrailer
  • Trailershow

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 100 %
100 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 100 %
100 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 100 %
100 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 53 %
53 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 84 %
84 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: LG OLED77C8LLA
Blu-ray Abspielgerät: LG UBK90, 4K und 3D
Soundbar: Samsung harman/kardon (HW-N950) 7.1.4-Kanal
Konsole: PlayStation 4 PRO mit VR-Brille, Xbox One X und Nintendo Switch

Filminfos zu:

Blu-ray-ReviewDie Winzlinge - Abenteuer in der Karibik

Inhalt

Bei einem heimlichen Ausflug in die Kastanienfabrik seines Dorfes landet ein unerschrockener junger Marienkäfer versehentlich in einer Pappschachtel und wird in die Karibik verschifft. Ohne zu zögern, begibt sich sein Papa auf eine abenteuerliche Reise, um den geliebten Nachwuchs zu finden. Endlich wieder vereint, stehen sie vor einer weiteren Herausforderung: Die Heimat ihrer neuen karibischen Marienkäferfreunde ist in Gefahr, von einer großen Baufirma zerstört zu werden. Zum Glück kann unser Held auf seine tierischen Freunde zählen, allen voran die schwarze Ameise und die clevere Spinne, die aus der Heimat zu Hilfe eilen! Gemeinsam entwickeln sie einen ausgeklügelten Plan, um das idyllische Paradies zu retten. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Minuscule 2 - Les mandibules du bout du monde
Filmlänge: 92 Min. (1080p)
Produktionsjahr: 2018
Herstellungsland: Frankreich
Erscheinungsdatum: 09.08.2019
EAN-Code: 4061229099813

Sprachen

Musik/Instrumental DTS HD Master Audio 5.1 Musik/Instrumental DTS HD Master Audio 5.1

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Der Held ist ein Marienkäfer, seine Freunde sind eine Spinne und eine Ameise und Letztere machen sich in einem Modellschiff auf die gefährliche Reise nach Guadeloupe. Dazu kommen unter anderem eine Gruppe Käfer, welche wie ein Stamm Eingeborener leben, angeführt von ihren Häuptling, einen dicken fetten Käfer, sowie eine giftgrüne Gottesanbeterin, welche ihre Opfer wie damals Kaa im Dschungelbuch, zu hypnotisieren weiß. Wo wir sind? Willkommen bei Die Winzlinge – Abenteuer in der Karibik - wo die Zuschauer ein tolles, spannendes und unterhaltsames Abenteuer erwartet!

Die Geschichte beginnt damit, dass die Tiere sich auf den Winter vorbereiten. Spätestens wenn der erste Schnee fällt, sollte man genug Futter haben, um die kalten Tage zu überstehen. Die Ameisen würden sich über eine gute Portion Zucker freuen – die sie aber noch besorgen müssen. Allerdings sind sind nicht die Einzigen, die sich auf den Zucker freuten, auch die roten Ameisen hatten diese Idee. Diese sind recht fies drauf, so dass die Hilfe des Marienkäfers gerade richtig kam. Aber ach je, wenn er doch ein wenig mehr aufgepasst hätte … Ehe sich der Käfer versieht kommt der Lampenschirm auf sie zu und er landet in einem Karton, der mit Maronenpüree in Dosen gefüllt ist. Das wäre noch gar nicht so schlimm, aus einem Karton kann man herauskrabbeln oder Herausfliegen, wenn der Platz da ist. Problematisch wird es allerdings, wenn der Karton kurz darauf verschlossen und auf dem Weg nach Guadeloupe gebracht wird. In der Karibik angekommen, ist alles anderes. Die Umgebung, die Tiere und auch die Feinde hat der kleine Käfer noch nie gesehen. Aber man hat ihn nicht vergessen, Hilfe ist unterwegs – und auch nötig. Denn in der Karibik gibt es eine neue Marienkäferart, dessen Heimat in Gefahr ist … eine Baufirma will nämlich genau dort wo die Käfer wohnen neu bauen.

Im Februar diesem Jahres war der Film Die Winzlinge – Abenteuer in der Karibik in den deutschen Kinos zu sehen. Nach „Operation Zuckerdose“ aus dem Jahre 2013, handelt es sich hierbei um den zweiten Film der Reihe, der auf der Serie „Die Winzlinge“ basiert. Die Regisseure Hélène Giraud und Thomas Szabo hätten schon gerne früher die Käfer in die Karibik geschickt, doch die Kosten Dafür waren leider zu hoch, so dass die Fans bis zu diesem Jahr warten mussten. Und das Warten hat sich gelohnt, man bekommt hier tolle bekannte und neue Tiere zu sehen, welche sich sehr gut in die Umgebung einfügen. Diese bewegen sich authentisch, wobei zu sehen ist, dass es sich um animierte Tiere handelt. Diese kommunizieren nicht durch Sprache, sondern durch Geräusche miteinander, was hier wunderbar gelungen ist. Die Hintergründe wurden aus der realen Welt übernommen, so dass an hier eine gute Mischung aus Animations- und Realfilm zu sehen bekommt. Insgesamt gesehen bekommen die Zuschauer wieder einen gelungenen Film mit tollen Effekten zu sehen, der sich prima für die ganze Familie eignet. Der Humor kommt hier nicht zu kurz, immer wieder gibt es etwas zu lachen. Es ist schon faszinierend zu sehen wie man Gefühle ohne Worte und soweit ohne Mimik vermitteln kann. Wer den ersten Film der Reihe kennt und mag, kann hier problemlos einen Blindkauf wagen. Wer den Film nicht kennt, sollte das einmal nachholen.

Wenden wir uns der technischen Seite zu. Neben frischen und tollen Farben, die gut zu den Filmpassen, bekommen die Zuschauer auch einen ausgewogenen Schwarzwert geboten, so dass alles realistisch aussieht. Ok, natürlich sieht man, dass die Tiere nicht echt sind, dennoch passt alles herrlich zusammen, so dass ein stimmiges Gesamtbild zu sehen ist. Dazu kommt einen tolle Schärfe, die in der Totalen ebenso überzeugen kann wie in den Nahaufnahmen. Hier hat man das Gefühl, dass man in den Fernseher hineingreifen und die Blumen berühren kann. Am Ton gibt es nichts auszusetzen. Die Effekte passen zu den jeweiligen Tieren, immer wieder kommen die hinteren Lautsprecher zum Einsatz. Obwohl nicht gesprochen wird, kann an der Geschichte im Film dank der Geräusche Problemlos folgen, Rauschen oder Verzerrungen sind nicht vorhanden. Toll gemacht, wir sind wieder einmal begeistert! Das Bonusmaterial besteht aus einem interessanten Making of, welches mit gut 25 Minuten zu Buche schlägt, sowie einigen Produktionsgeheimnissen und Vom Storyboard zum Film. Den Abschluss bilden der Originaltrailer zum Film und eine kleine Trailershow.
Sonja
Film:
Wertung: 100 %
100 %
Bild:
Wertung: 100 %
100 %
Ton:
Wertung: 100 %
100 %
Extras:
Wertung: 53 %
53 %

Bewertung

100 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Blu-ray Keep Case
Distributor:
Weltkino Filmverleih
Regionalcode: 2
Bildformat: 2,35 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...