yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Inga Lindström Collection 25  Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Trailer

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 88 %
88 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 85 %
85 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 5 %
5 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 50 %
50 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: LG OLED77C8LLA
Blu-ray Abspielgerät: LG UBK90, 4K und 3D
Soundbar: Samsung harman/kardon (HW-N950) 7.1.4-Kanal
Konsole: PlayStation 4 PRO mit VR-Brille, Xbox One X und Nintendo Switch

Filminfos zu:

DVD-ReviewInga Lindström Collection 25

Inhalt

Entscheidung für die Liebe
Jahrelang wurde Helen von ihrem Freund Tomas belogen. Als sie das herausfindet, stürzt sich die Kunsthistorikerin in ihre Arbeit. Für den Antiquitätenhandel, in dem sie arbeitet, soll sie das Mobiliar des alten Hauses von Greta Janson katalogisieren und verkaufen. Denn der neue Hausbesitzer Robert, der gemeinsam mit seiner Tochter Tessa einziehen möchte, wünscht sich ein geräumtes Anwesen. Trotz ihres großen Altersunterschieds freunden sich Helen und Greta schnell an. Die beiden Frauen stellen fest, dass ihre Leben von ganz ähnlichen Schicksalsschlägen gezeichnet sind.

Lilith und die Sache mit den Männern
Die frisch gebackene Anwältin Lilith Larson, die aus einem Clan starker, alleinstehender Frauen stammt, möchte zu Hause endlich reinen Tisch machen: Sie muss eben diesen Frauen, die ihre Leben gänzlich ohne Männer meistern, beichten, dass sie sich verlobt hat. Auch will sie entgegen ihrer ursprünglichen Planung nach ihrem Jura-Examen nicht wieder in ihre Heimat St. Anna zurückkehren, sondern gemeinsam mit ihrem Verlobten Carl in Stockholm bleiben. Doch kaum ist sie zu Hause angekommen, überschlagen sich die Ereignisse.

Vom Festhalten und Loslassen
Nach einem Zerwürfnis mit ihrer Mutter Hanna musste Kristina Bergmann die familieneigene Outdoor-Firma verlassen. Seitdem betreibt sie mit ihrem Verlobten Erik ein Ballonfahrt-Unternehmen. Als dann auch noch Kristinas jüngere Schwester Rike die Firma der Familie verlässt, spitzt sich der Streit mit der Mutter weiter zu. Denn Rike kommt ausgerechnet bei Christina unter.
Als der attraktive Paul im Ort auftaucht, ist das Chaos perfekt. Doch der Lebemann, der offensichtlich Gefallen an Kristina gefunden hat, verbirgt ein Geheimnis. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Inga Lindström Collection
Filmlänge: 270 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2018
Herstellungsland: Deutschland
Erscheinungsdatum: 11.01.2019
EAN-Code: 4052912970069

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0

Untertitel: deutsch für Hörgeschädigte

Kritiken

Fazit:
Die Inga Lindström-Verfilmungen haben eine große Fangemeinde. Seit 2003 wurden insgesamt 79 Filme produziert, welche in der Herzkino-Reihe im ZDF (oder ORF) zu sehen waren. Der letzte Film ist „Heimkehr“, der noch im diesem Jahr ausgestrahlt werden soll. Nun liegt uns mit der 25. Box der Inga Lindström Collection wieder drei Filme auf drei DVDs vor, die zusammen eine Laufzeit von 270 Minuten haben:
73. Entscheidung für die Liebe (10. Januar 2018 (ORF))
74. Lilith und die Sache mit den Männern (11. Februar 2018)
75. Vom Festhalten und Loslassen (29. August 2018 (ORF))

Die Filme zeigen wieder viele Emotionen, die Geschichten sind aus dem Leben gegriffen. Die Filme sind eher für das weibliche Publikum gedacht, die Männer werden hier wohl weniger einen Blick riskieren. Der Zuschauer bekommt hier neben interessanten Geschichte auch wunderschöne Schauplätze geboten. So kann man die Darsteller auf kleine Traumreisen begleiten und fremde Kulturen kennenlernen. Wer die Herzkino-Filme schon aus dem Fernsehen kennt und mag, kann bei der Box einen Blindkauf wagen. Die Silberlinge befinden sich in drei Amarays, die zusammen in einem Schuber stecken.

Werfen wir noch einen Blick auf die technische Seite der Filme. Der Zuschauer bekommt bei allen drei Streifen der Collection frische und natürliche Farben geboten. Die Schärfe ist nicht immer optimal, aber dennoch auf einem angenehmen Niveau. So kann man sich die Filme gut ansehen, zumal der Kontrast gut gelungen ist und selten Details verschluckt. Der Ton liegt in Deutsch (Dolby Digital 2.0 Stereo) mit deutschen Untertiteln für Hörgeschädigte vor. Dieser bietet dem Zuschauer eine gute Dialogwiedergabe, Fehler sind nicht vorhanden. So bekommen die Zuschauer hier das geboten, was sie aus dem Fernsehen kennen: Einen soliden Ton ohne besondere Höhen oder Tiefen. Dazu gibt es einige Trailer zu sehen.
Sonja
Film:
Wertung: 88 %
88 %
Bild:
Wertung: 85 %
85 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 5 %
5 %

Bewertung

88 %

Infos

Anzahl der Medien: 3
Hülle: Keep Case
Distributor:
Studio Hamburg Enterprises
Regionalcode: 2
Bildformat: 4 : 3

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...