yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Terra X: Der 30-jährige Krieg  Cover

Cast & Crew

Regie:
Volker Schmidt-Sondermann

Schauspieler/Sprecher:
Christian Pantle

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Mit Gottes Segen in die Hölle
  • Trailershow

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 100 %
100 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 88 %
88 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 50 %
50 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 66 %
66 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved
Blu-ray Abspielgerät: LG UBK90, 4K und 3D
Soundbar: Samsung harman/kardon (HW-N950) 7.1.4-Kanal
Konsole: PlayStation 4 PRO mit VR-Brille, Xbox One X und Nintendo Switch

Filminfos zu:

DVD-ReviewTerra X: Der 30-jährige Krieg

Inhalt

Der Dreißigjährige Krieg ist als Urkatastrophe der deutschen Geschichte bezeichnet worden - nicht zuletzt wegen seiner Brutalität und seiner Dauer. Was 1618 mit dem Prager Fenstersturz als lokaler Konflikt in Böhmen begann, entwickelte sich zu einem Krieg von bis dahin unbekannter Dimension. Alle wichtigen Mächte Europas waren an ihm beteiligt. Ausgetragen wurde er auf deutschem Boden, auf Kosten der Zivilbevölkerung, und so hieß es: "der Krieg ernährt den Krieg". Riesige Söldnerheere zogen marodierend durch Deutschland. Und erst als das Land völlig ausgeblutet war, fand die Vernichtung ein Ende - 1648 durch den Westfälischen Frieden. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Terra X: Der 30-jährige Krieg
Filmlänge: 90 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2017
Herstellungsland: Deutschland
Erscheinungsdatum: 23.11.2018
EAN-Code: 4052912873131

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0

Untertitel: deutsch für Hörgeschädigte

Kritiken

Fazit:
In der Reihe „Terra X“ hat Studio Hamburg Enterprises gerade die Doppel DVD Der 30-jährige Krieg in den Handel gebracht. Dieser fand von 1618 bis 1648 statt, als Auslöser des Krieges gilt der zweite „Prager Fensersturz“, der einen wichtigen Wendepunkt in der Geschichte Europas darstellt. Da immer wieder Passagen nachgespielt werden, bekommen die Zuschauer hier nicht nur Archivaufnahmen, sondern auch aktuelle Bilder zu sehen. Es sind die Einzelschicksale, welche diese Dokumentation zum Leben erwecken, zumal diese auf original Tagebuchaufzeichnungen basieren. Die Kulissen und Kostüme wirken sehr authentisch, man bekommt hier hochwertiges Material zu sehen, welches die Zuschauer schnell in die damalige Zeit entführt.

Wir lieben die Reihe Terra X, welche immer ein breites Spektrum an Themen bietet. Bis 2008 war die Reihe unter „ZDF Expedition. Terra X“ bekannt, später nur noch unter „Terra X“. Unter anderem sind in der Reihe Dokumentationen über Geschichte, Natur und Tiere zu sehen. Die einzelnen Episoden sind gewohnt interessant und unterhaltsam. Der Zuschauer bekommt hier kein trockenes Wissen geboten, sondern interessante Themen. Immer wieder sind kleine Filmchen zu sehen, in denen die Protagonisten bestimmte Situationen nachstellen. So kann sich der Zuschauer das Gesehene leichter merken. Ansehen!

Wie es die Zuschauer von Studio Hamburg Enterprises gewohnt sind, bekommt man auch bei der aktuellen „Terra X“ in schönes Bild mit frischen und natürlichen Farben geboten. Der Kontrast zeigt auch in den dunkleren Szenen noch viele Einzelheiten, die Schärfe gefällt besonders in den Nahaufnahmen. In der Totalen wirkt das Bild manchmal ein wenig weich, was den Filmgenuss allerdings nicht mindert. Der Ton liegt in Deutsch in 2.0 Stereo vor, dazu gibt es Untertitel für Hörgeschädigte. So bekommt man hier einen soliden Ton geboten, der mit einem guten Sprecher überzeugen kann. Die Kommentare beschränken sich auf das Wesentliche, sie sind informativ und interessant. Dieser ist jederzeit gut zu verstehen, Fehler sind nicht vorhanden. Im Ganzen gesehen eine gute Abmischung, mit der der Zuschauer zufrieden sein kann.

Das Bonusmaterial besteht aus Mit Gottes Segen in die Hölle, einer dreiteiligen Featurette:
- Mythos Wallenstein
- Kampf der Giganten
- Ende eines Rebellen
Dazu kann man sich eine kleine Trailershow ansehen.
Sonja
Film:
Wertung: 100 %
100 %
Bild:
Wertung: 88 %
88 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 50 %
50 %

Bewertung

100 %

Infos

Anzahl der Medien: 2
Hülle: Keep Case
Distributor:
Studio Hamburg Enterprises
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,78 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...