yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

National Geographic - SuperCroc-Das Riesenkrokodil aus der Urzeit Cover

Cast & Crew

Regie:


Schauspieler/Sprecher:

Extras

  • Kapitelanwahl

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 90 %
90 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 85 %
85 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 80 %
80 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 5 %
5 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 57 %
57 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Panasonic TX 32PK25D
DVD-Player: DK-Digital DVR-201
Receiver: Denon AVR-1801
Boxen: Quadral
Sub: Jamo SW 1008

Filminfos zu:

DVD-ReviewNational Geographic - SuperCroc-Das Riesenkrokodil aus der Urzeit

Infos zum Film

Originaltitel: SuperCroc
Filmlänge: 94 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2001
Herstellungsland: USA
Erscheinungsdatum: 24.09.2004
EAN-Code: 4260028251280

Sprachen

deutsch 5.1 deutsch 5.1
englisch 5.1 englisch 5.1

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit (9/10):
SuperCroc - Das Riesenkrokodil aus der Urzeit ist eine spannende Dokumentation die versucht, das Leben des Riesenkrokodils in der Urzeit zu ergründen.
Begleiten Sie National Geographic auf eine Zeitreise in eine Welt vor mehr als 100 Millionen Jahren. Entdecken Sie, wie das SuperCroc damals gelebt hat und gejagt haben könnte. Mit SuperCroc - Das Riesenkrokodil aus der Urzeit erleben sie eine ungewöhnliche Reise in die Welt der Krokodile.

National Geographic zeigt wieder einmal ungewöhnliche und wunderschöne Bilder aus der Welt der Krokodile. Noch nie gesehenes Material wird hier mit Computeranimationen und Zeichnungen zusammengesetzt, so dass der Zuschauer eine interessante und lehrreiche Dokumentation zu sehen bekommt.

Bild (8.5/10):
Das Bild liegt – wie die gesamte Reihe von National Geographics – in 4:3 (Vollbild) vor. Die Ausführungen des Erzählers werden durch knackige Farben und gute Bildschärfe unterstützt. Die detaillierten Aufnahmen sind gewohnt kräftig, manchmal leidet jedoch die Bildschärfe - die Aufnahmen wirken dann ein wenig verschwommen. Dies kommt allerdings nur bei wenigen Momentaufnahmen vor, so dass der Filmgenuss dadurch nicht beeinträchtigt wird. Die eingeblendeten Computersimulationen sind dagegen ohne Fehler.

Ton (8/10):
Der Monolog des Sprechers kommt klar und deutlich aus dem Center, die Nebengeräusche verteilen sich einheitlich über die Lautsprecher. Sogar kleinste Hintergrundgeräusche kann man dem jeweiligen Lautsprecher zuordnen, so dass von einer guten Dolby Digital-Abmischung gesprochen werden kann. Der Zuschauer kann bei dieser Dokumentation zwischen einer englischen und einer deutschen Dolby Digital 5.1 Tonspur wählen, beide klingen sauber und klar. Rauschen oder Verzerrungen konnten hier nicht festgestellt werden.

Extras (0.5/10):
Leider sind diesmal keine Extras vorhanden – dafür geht der Hauptfilm fast doppelt so lang wie die anderen Dokumentationen aus dem Hause National Geographic.
Sonja
Film:
Wertung: 90 %
90 %
Bild:
Wertung: 85 %
85 %
Ton:
Wertung: 80 %
80 %
Extras:
Wertung: 5 %
5 %

Bewertung

90 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
National Geographic
Regionalcode: 2
Bildformat: 4 : 3

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...