yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

The King - Mit Elvis durch Amerika Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Zwei Interviews
  • Originaltrailer
  • Trailershow

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 93 %
93 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 85 %
85 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 70 %
70 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 38 %
38 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 64 %
64 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved
Blu-ray Abspielgerät: Samsung UBD-K8500/EN 3D Curved Blu-ray Player, 4K und 3D
Verstärker: Onkyo TX-NR646 7.2 AV-Receiver
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 plus Onkyo SKH-410 Dolby Atmos, 5.1.2
Konsole: PlayStation 4 PRO mit VR-Brille, Xbox One X und Nintendo Switch

Filminfos zu:

DVD-ReviewThe King - Mit Elvis durch Amerika

Inhalt

Der Dokumentarfilm feierte unter dem Titel Promised Land im Mai 2017 seine Weltpremiere auf den Filmfestspielen von Cannes, wenige Monate später wurde er erstmals in Deutschland beim Hamburger Filmfestival aufgeführt.
Darin unternimmt Eugene Jarecki (Why We Fight, Drogen: Amerikas längster Krieg") eine Reise durch die Vereinigten Staaten von Amerika, das für viele ein gelobtes Land ist, in dem Träume noch in Erfüllung gehen und jeder das erreichen kann, was er sich vornimmt. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: The King
Filmlänge: 109 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2017
Herstellungsland: USA
Erscheinungsdatum: 24.08.2018
EAN-Code: 4015698014396

Sprachen

englisch 2.0 englisch 2.0
englisch 5.1 englisch 5.1

Untertitel: deutsch

Kritiken

Fazit:
Elvis „The King“ Presley lebt - wenn nicht in „Graceland“, dann doch immer noch in den Herzen der Fans, die seine Musik lieben. Immer noch treten Imitatoren auf der ganzen Welt auf, kommen aber an das Original nicht heran. Der „echte“ Elvis erblickte als Elvis Aaron Presley am 08. Januar 1935 das Licht der Welt, als er in Tupelo, Mississippi, das erste Mal seine Augen aufschlug und seine Stimme ertönen ließ. Im Alter von 18 Jahren nimmt Elvis auf eigene Kosten seine erste Platte auf. Auf der einen Seite befand sich das Lied "My Happyness", auf der B-Seite presste man "Thats when your Heartaches begin". Kurz nachdem er die Platte aufgenommen hatte, rief Sam Phillips an, der Gründer von SUN-Records. Elvis makelloses Aussehen und die einzigartige Stimme verhelfen ihm zu einem kometenhaften Aufstieg, er brach wie ein Feuersturm über die Show-Welt herein und eroberte ein Millionenpublikum.

Nun jährte sich der Todestag des Mannes, dessen berühmter Hüftschwung von einem Richter in Jacksonville, Florida, verboten wurde, im letzten Jahr zum 40ten Mal. Ein Grund für den amerikanischen Dokumentarfilmer Eugene Jarecki sich noch einmal auf die Spuren von Elvis zu begeben und seine Musik noch einmal aufleben zu lassen. Eugene Jerecki ist stilecht unterwegs, nämlich in einem über 40 Jahre alten Rolls Royce, in dem schon gesessen hat. Sein Weg beginnt in New York und soll ihn nach Memphis führen, unterwegs nimmt er immer wieder Musiker, Schauspieler und auch mal Fans mit. Sie reden über den Aufstieg und Fall der Legende, fahren zu Orten wo Elvis gelebt hat. Es wird über die Entwicklung der amerikanischen Gesellschaft der letzten 40 Jahre diskutiert und Prallelen gezogen. Immer wieder sind Bilder und kurze Ausschnitte aus Elvis Leben und seiner Musik zu sehen, so dass man hier immer wieder etwas Neues zu sehen bekommen – Langweile kommt auf jedem Fall nicht auf. Nicht nur Elvis Fans kommen hier auf ihre Kosten – ansehen!

Uns hat die Bildqualität gut gefallen, wobei man hier nicht vergessen sollte, dass es sich um Aufnahmen aus verschiedenen Jahren handelt. So können die aktuellen Aufnahmen mit frischen und kräftigen Farben Punkten, der Kontrast ist satt und verschluckt aber selten Details. Die Schärfe ist nicht immer optimal, aber dennoch ausgewogen, so dass man alles gut erkennen kann. Wenn die älteren Aufnahmen und Bilder zu sehen sind, muss man leichte Schwächen hinnehmen, welche den Filmgenuss aber nicht mindern. Dazu kommt ein solider Ton, der auf der DVD in Dolby Digital 5.1 und 2.0 vorliegt. In beiden Spuren wird das Geschehen hauptsächlich über die Front wiedergegeben, die hinteren Boxen kommen nur selten und dann auch recht dezent zum Einsatz. Da auf eine deutsche Synchronisation verzichtet wurde, muss der Zuschauer mit der englischen Originaltonspur vorlieb nehmen. Das ist aber kein Problem, da zum Einen deutsche Untertitel zum besseren Verstehen vorhanden sind, zum Andern ist die Originaltonspur gut verständlich, so dass man dieser sehr gut folgen kann. Das Bonusmaterial besteht aus einem Interview mit Eugene Jarecki und einem weiteren Interview mit Steven Sodervergh, sowie einer kleinen Trailershow und dem Originaltrailer zum Film.
Sonja
Film:
Wertung: 93 %
93 %
Bild:
Wertung: 85 %
85 %
Ton:
Wertung: 70 %
70 %
Extras:
Wertung: 38 %
38 %

Bewertung

93 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
good!movies
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,78 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...