yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Hals über Kopf - Die komplette Serie Cover

Extras

  • Episodenanwahl
  • Featurette

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 82 %
82 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 65 %
65 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 10 %
10 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 45 %
45 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved
Blu-ray Abspielgerät: Samsung UBD-K8500/EN 3D Curved Blu-ray Player, 4K und 3D
Verstärker: Onkyo TX-NR646 7.2 AV-Receiver
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 plus Onkyo SKH-410 Dolby Atmos, 5.1.2
Konsole: PlayStation 4 PRO mit VR-Brille, Xbox One X und Nintendo Switch

Filminfos zu:

DVD-ReviewHals über Kopf - Die komplette Serie

Inhalt

Oh Schreck, oh Schreck, das Kind ist weg!
Wenn Isabell Varell auf herrlich rotzige Weise den Titelsong in die Kamera schmettert und im Hintergrund Polizeiobermeister Hund ("Hund. Hund wie Katze!") und das Ehepaar Wurzel weggelaufenen Kindern hinterher jagen, wissen Fernseh-Fans aus alten Tagen sofort Bescheid: "Hals über Kopf" ist wieder da! Die skurrile deutsche Kinderserie, die mit ihrem Humor an "Dick & Doof" erinnert, flimmerte zum ersten Mal 1986-1990 über die Bildschirme. Jetzt ist die Kult-Kinder-Serie aus den 80ern zurück! Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Hals über Kopf
Filmlänge: 1105 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1987
Herstellungsland: Deutschland
Erscheinungsdatum: 29.06.2018
EAN-Code: 4052912871885

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Bei Hals über Kopf handelt es sich um eine deutsche Fernsehserie, welche erstmals 1987 im Fernsehen gezeigt wurde. Insgesamt wurden 24 Folgen produziert welche in West Berlin spielen. Das Titellied „Oh Schreck, Oh Schreck, das Kind ist weg“ wurde von Isabel Varell gesungen. Jede einzelne Episode dreht sich um das Verschwinden eines oder mehrerer Kinder, welche dann unter amüsanten und ungewöhnlichen Umständen wieder gefunden wird. Bei jeder Folge waren andere Protagonisten zu sehen, alleine die Besetzung des Ehepaars Wurzel und die des Polizeiobermeisters Hund blieb immer gleich.

Folgende Episoden sind auf den Silberlingen vorhanden:
DVD 1: Pilotfilm/Frohe Weihnacht/Das Lehmkind/Wackelkontakt/Die Knochenjagd
DVD 2: Ein Hundeleben/Gummibärchen/Nix zu lachen/Die Zauberkinder/A wie Adoption/Stadtgeflüster
DVD 3: Die Tarnkappe/Die Erbtante/Ähnlichkeiten/Cacaracca/Der Kraftprotz/Abgeschleppt
DVD 4: Die Zeitpille/Schweigen ist Gold/Mein Name ist Lehmann/Der Rekordversuch/Ein Trauerfall/Blechschaden
DVD 5: Der Grenzfall/Der Ja-Sager/Das Leihkind/Voll getroffen/Wettfieber/Tierische Ferien
DVD 6: Der Hauptgewinn/Der Geist in der Flasche/Vampire/Faule Früchte/Reisefieber/Das doppelte Flöckchen

Die einzelnen Episoden laufen immer gleich ab: Die Eltern haben nicht viel Zeit für ihre Kinder, die Kinder nerven ein wenig und werden von den Eltern weggeschickt. Manche nehmen die Worte für bare Münze und hauen von Zuhause ab. Erst merken die Eltern nicht davon – doch dann bereuen sie ihr Verhalten und machen sich auf die Suche nach den Kleinen. Die Episoden enden damit, dass sich die Eltern bei den Kindern entschuldigen und Besserung versprechen. Wer die Serie noch von früher aus dem Fernsehen kennt und mag, kann hier ohne Probleme einen Blindkauf wagen. Die technische Seite ist gut gelungen, sie Episoden machen Spaß und eignen sich hervorragend zusammen mit den Kindern angesehen zu werden.

Obwohl es sich bei Hals über Kopf um eine über 30 Jahre alte Fernsehserie handelt, kann der Zuschauer mit dem Bild zufrieden sein. Zwar wirken die Farben ein wenig reduziert, aber der Schwarzwert ist in Ordnung und auch die Schärfe kann sich sehen lassen. Sicherlich ist letzter nicht immer optimal, aber dennoch auf einem guten Niveau. Auch der Ton kann sich hören lassen. Der Zuschauer bekommt hier das geboten, was er von einer älteren Fernsehserie erwarten kann: Einen soliden Stereoton ohne besondere Höhen oder Tiefen. Die Stimmen der Protagonisten sind jederzeit gut zu verstehen, Fehler in der Form von Rauschen oder Verzerrungen sind nicht vorhanden. Das Bonusmaterial besteht aus dem Feature „Hals über Kopf ins neue Jahr“.
Sonja
Film:
Wertung: 82 %
82 %
Bild:
Wertung: 65 %
65 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 10 %
10 %

Bewertung

82 %

Infos

Anzahl der Medien: 6
Hülle: Alpha-Case
Distributor:
Studio Hamburg Enterprises
Regionalcode: 2
Bildformat: 4 : 3

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...