yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Die Straße - Die komplette Serie Cover

Extras

  • Episodenanwahl
  • Trailershow

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 90 %
90 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 65 %
65 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 55 %
55 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 5 %
5 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 42 %
42 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved
Blu-ray Abspielgerät: Samsung UBD-K8500/EN 3D Curved Blu-ray Player, 4K und 3D
Verstärker: Onkyo TX-NR646 7.2 AV-Receiver
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 plus Onkyo SKH-410 Dolby Atmos, 5.1.2
Konsole: PlayStation 4 PRO mit VR-Brille, Xbox One X und Nintendo Switch

Filminfos zu:

DVD-ReviewDie Straße - Die komplette Serie

Inhalt

Die in München gedrehte TV-Serie erzählt vom schwierigen Lebensweg gefährdeter Jugendlicher und vom Versuch ihrer Integration in die Gesellschaft: Die Devils sind eine Gruppe von jungen Leuten am Rande einer Großstadt, die sich nicht anpassen wollen. Durch forsches Auftreten, Rocker-Lederjacken und Elvis-Look versuchen sie, Überlegenheit zu demonstrieren. In ihrer bürgerlichen Umgebung gelten sie als Randalierer und Schläger, die es nicht anders verdienen, wenn sie keine Lehrstelle finden oder Probleme mit Behörden und Polizei haben. Doch sie bekommen eine Chance. Um die Jugendlichen von der Straße zu holen, richten die Sozialarbeiter Hanno und Katrin für die Devils einen Jugendtreff in der Kepplerstraße ein, wo sie Solidarität und Wertschätzung kennen lernen sollen. Doch als die Devils zum ersten Mal in den Treff kommen, bahnen sich Konflikte an. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Die Straße
Filmlänge: 305 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1977
Herstellungsland: Deutschland
Erscheinungsdatum: 04.05.2018
EAN-Code: 4052912670075

Sprachen

deutsch 2.0 Mono deutsch 2.0 Mono

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Sie nennen sich die „Devils“, ihr „Spielplatz“ ist die Straße. Sie sind jung, treten forsch auf und dennoch hat jeder von ihnen seine eigene Probleme. So wie Edwin, der auch nach langen Suchen immer noch keine Lehrstelle gefunden hat. Die Erwachsenen scheinen nicht zu verstehen, dass die Devils unsicher sind, alleine Hanno, der Sozialarbeiter, hat etwas Durchblick. Er versucht die Jugendlichen von der Straße zu holen und versucht ein „Treff“ auf die Beine zu stellen, eine Anlaufstelle für Jugendliche. Ob das funktioniert?

Bei Die Straße handelt es sich um eine Miniserie aus dem Jahre 1977, die nun von Studio Hamburg Enterprises auf Doppel-DVD in den Handel gebracht wurde. Diese beinhaltet alle sieben Episoden der Kultserie, die zusammen eine Laufzeit von 305 Minuten haben und erstmals zwischen Januar und Mai 1978 im deutschen Fernsehen zu sehen waren:
01. Edwin und der Anfang in der Kepplerstraße
02. Bulli und der Tag des Devils
03. Angy und die Macht der Fäuste
04. Cliff und die Träume aus der Flasche
05. Danni und die Lust am Fliegen
06. Cordula und der Schritt ins Leben
07. Die Devils und das Ende in der Kepplerstraße

Die Zuschauer werden hier ans Ende der 1970er Jahre entführt, sie bekommen mit der Serie einen Einblick in die Leben der Jugendlichen geboten, wobei sich jede Folge einen einzelnen Jugendlichen widmet. In den Rollen sind unter anderem Claus Theo Gärtner als Hanno Hebsattel, Johanna Mertinz als Katrin Hebsattel, Uwe Ochsenknecht als Bulli, Jochen Schroeder als Edwin, Elke Aberle als Moni und Ute Willing als Cordula Bastrop zu sehen. Die Serie zeigt sehr gut den Ansatz eines Ehepaares, welches die Jugendlichen von der Straße holen und einen Treffpunkt für diese schaffen will. Dennoch bekommt man hier in unseren Augen nicht nur ein Drama, sondern auch eine kleine Reise in die Vergangenheit geboten. Diese wird nicht nur von tollen Darstellern, sondern auch von der passenden Kulissen und der damaligen Musik positiv unterstützt, so dass man sich mit der Serie einen richtig guten Abend machen kann.

Bei einer Serie aus dem Jahre 1977 kann man nicht unbedingt ein optimales Bild erwarten. Zwar huschen immer mal wieder kleine Kratzer durch das Bild, die nach einiger Zeit aber nicht mehr auffallen. Die Farben werden leiht blass wiedergegeben und auch die Schärfe ist nicht optimal. Dennoch kann der Zuschauer das Wesentliche immer gut erkennen, so dass man sich mit der Serie einige schöne Abende machen kann. Auch der Ton, der auf der DVD in Dolby Digital 2.0 Mono vorliegt, kann sich hören lassen. Die Stimmen der Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen, diese werden zusammen mit den Nebengeräuschen und Effekten sauber über die Front wiedergegeben. Solide gemacht, wir sind hier zufrieden. Das Bonusmaterial besteht aus einer kleinen Trailershow.
Sonja
Film:
Wertung: 90 %
90 %
Bild:
Wertung: 65 %
65 %
Ton:
Wertung: 55 %
55 %
Extras:
Wertung: 5 %
5 %

Bewertung

90 %

Infos

Anzahl der Medien: 2
Hülle: Keep Case
Distributor:
Studio Hamburg Enterprises
Regionalcode: 2
Bildformat: 4 : 3

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...