yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Reklame Reklame - Werbespots der 50er und 60er Cover

Cast & Crew

Regie:


Schauspieler/Sprecher:
Theo Breidenbach

Extras

  • Weitere Werbespots
  • Deutschland nach dem Krieg
  • Soundclips
  • Trailer
  • Kapitelwahl

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 85 %
85 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 50 %
50 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 40 %
40 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 35 %
35 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 42 %
42 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Panasonic TX 32PK25D
DVD-Player: DK-Digital DVR-201
Receiver: Denon AVR-1801
Boxen: Quadral
Sub: Jamo SW 1008

Filminfos zu:

DVD-ReviewReklame Reklame - Werbespots der 50er und 60er

Infos zum Film

Originaltitel: Reklame Reklame
Filmlänge: 47 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1950
Herstellungsland: Deutschland
EAN-Code:

Sprachen

deutsch 2.0 Mono deutsch 2.0 Mono

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit (8.5/10):
Reklame Reklame – Werbespots der 50er und 60er versetzt den Zuschauer in die 2gute, alte Zeit“ zurück, als die Frauen in der Werbung noch glücklich waren, wenn die Wäsche strahlend weiß und die Küche blitzblank war.
Die Rollen waren zu der Zeit klar verteilt. Die Frau als glückliche Ehefrau, der das Wohl der Familie und die Sauberkeit des Hauses über alles ging. Der Mann als geschickt Ehemann, der die Frau mit kleinen technische Neuheiten überraschte. Nicht wirklich die Rollenverteilung wie sie mir vorschwebt – aber dennoch klassisch und lustig!

Und wem habe ich da noch entdeckt? Den Bärenmake-Bären! Wer kann sich nicht mehr an das knuddlige Bärchen erinnern, das mit einem Rucksack auf dem Rücken durch die Strassen oder über die Wiese marschiert?

Viele der Werbespots kannte ich nicht, da es ganz klar vor meiner Zeit war. Maggi-Fridolin war mir beispielsweise völlig unbekannt. Und dass die Beatles als Zeichentrickfiguren Werbung für Bärenpils gemacht haben, ist mir irgendwie entfallen.
Ich bin mir auch sicher, dass sich so mancher Darsteller für den damaligen Auftritt in den einen oder andern Spot schämen wird ;)

Ein schöne DVD, mit der man sich eine knappe Stunde sehr gut amüsieren kann!

Bild (5/10):
Das Bild von Reklame Reklame – Werbespots der 50er und 60er liegt auf der DVD in 4:3 (Vollbild) vor. Die Qualität schwankt von Spot zu Spot von gut bis mittelmäßig. Allerdings bekommt man so noch einmal den Charme der 50er und 60er Jahre zu spüren, der bei einer Überarbeitung sicherlich verloren gegangen wäre. So fühlt man sich in die „alte Zeit“ zurückversetzt und kann sich über so manchen Webespot köstlich amüsieren. Man sollte nicht vergessen, dass es sich hier um Originalaufnahmen handelt. Dafür einen Durchschnittswert von 5 Punkten!

Ton (4/10):
Bei Reklame Reklame – Werbespots der 50er und 60er bekommt der Zuschauer einen guten Monoton geliefert, der – wie schon das Bild – von Spot zu Spot von unterschiedlicher Qualität ist. Mal klingen die Monologe ein wenig blechern, dann wieder klar. Aber auch hier gilt: Der Charme der 50er und 60er Jahre bleibt so erhalten… Untertitel gibt es nicht – die sind aber auch nicht nötig. Man sollte nicht vergessen, dass es sich hierbei um Original Werbspots handelt. Insgesamt gibt es gute 4 Punkte!

Extras (3.5/10):
Neben einigen weiteren Werbespots kann man sich unter anderem 13 Soundclips zu ausgewählten Produkten (u.a. Sunil, Nesquick) anhören.
Deutschland nach dem Krieg besteht aus Texttafeln, die beispielsweise die die Werbung in den Nachkriegsjahren oder die Rolle der Frau in der Werbung erläutern.
Den Abschluss bilden einige Trailer zu weiteren Produktionen aus dem Hause MAWA
Sonja
Film:
Wertung: 85 %
85 %
Bild:
Wertung: 50 %
50 %
Ton:
Wertung: 40 %
40 %
Extras:
Wertung: 35 %
35 %

Bewertung

85 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
MAWA
Regionalcode: 2
Bildformat: 4 : 3

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...