yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Harley and the Davidsons Cover

Extras

  • Kapitelanwahl

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 100 %
100 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 92 %
92 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 88 %
88 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 1 %
1 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 60 %
60 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved
Blu-ray Abspielgerät: Samsung UBD-K8500/EN 3D Curved Blu-ray Player, 4K und 3D
Verstärker: Onkyo TX-NR646 7.2 AV-Receiver
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 plus Onkyo SKH-410 Dolby Atmos, 5.1.2
Konsole: PlayStation 4 PRO mit VR-Brille und Xbox One S

Filminfos zu:

DVD-ReviewHarley and the Davidsons

Inhalt

Born to ride, geboren um Motorrad zu fahren! Das berühmt-berüchtigte Biker-Motto trifft auf kaum jemanden besser zu, als auf die Gründungsväter der legendären Motorradmarke Harley-Davidson. Mit dem Fahren alleine geben sich William „Bill“ Harley und Arthur Davidson aber nicht zufrieden: 1903 gründen die Schulfreunde in einer Hinterhofwerkstatt in Milwaukee ihre eigene Firma, die „Harley-Davidson Motor Company“. Wer hätte damals gedacht, dass aus dem Traum und der Leidenschaft zwei 19-jähriger Jungs ein Meilenstein der Motorradgeschichte wird, der bis heute Biker-Herzen auf der ganzen Welt höher schlagen lässt? Von röhrenden Maschinen bis hin zum Lebensgefühl grenzenloser Freiheit: Basierend auf wahren Ereignissen zeichnet diese Discovery-Serie die Erfolgsgeschichte des Unternehmens mit all ihren Höhen und Tiefen nach - und geht dabei dem Mythos Harley-Davidson auf den Grund. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Harley and the Davidsons
Filmlänge: 242 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2016
Herstellungsland: USA
Erscheinungsdatum: 06.07.2017
EAN-Code: 4030521750098

Sprachen

deutsch 5.1 deutsch 5.1

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Mit Harley and the Davidsons - Träumer. Rebellen. Legenden. hat Sony Pictures gerade die erste Staffel als dreiteilige Miniserie auf zwei DVDs in einer Box auf dem Markt gebracht. Hierbei dreht es sich um das bekannte Kultmotorrad, welches für viele Menschen viel mehr als nur ein Fortbewegungsmittel ist. Motorrad fahren ist für viele Menschen das Größte auf der Welt. Aber eine Harley zu fahren, ist ein völlig andere Gefühl der Freiheit. In der Regelbedeutet das: Flüssigkeitsgekühlter Zweiylinder-Viertakt-60-Grad-V-Motor, vier Ventile pro Zylinder, je zwei obenliegende, kettengetriebene Nockenwellen, Hubraum 1247 cm³ und 125 PS.

Aber wie hat das alles angefangen? Anstelle einer Dokumentation, wovon es schon mehrere, darunter auch gute, gibt, können wir uns die Geschichte der Harley-Davidson nun als „Biopic“ ansehen. Dieses entführt die Zuschauer ins Jahr 1903, wo die beiden Freunde William „Bill“ Harley und Arthur Davidson einen gemeinsamen Traum haben: Sie wollten zusammen ein Geschäft mit motorisierten Zweirädern eröffnen. Mit dieser Idee sind sie den anderen Menschen ein Stück voraus, denn es gibt noch keinen so kleinen Motor, der es schafft ein Fahrrad anzutreiben. Dazu kommt, dass sie weder über Geld, noch über Material verfügen. Aber sie haben Ehrgeiz und Hoffnung!

Man kann die Beiden hier auf ihrem Weg von der kleinen Werkstatt bis hin zum ersten Prototypen verfolgen. Wir finden das alles gut gemacht, es macht Spaß zu sehen, wie aus einem Traum Wirklichkeit wird. Die Kulissen und Kostüme wirken sehr authentisch, dazu kommen gut ausgesuchte Darsteller, wie beispielsweise Michiel Huisman, Bug Hall und Robert Aramayo. Wer sich für das Kultmotorrad interessiert, sollte einmal einen Blick auf Harley and the Davidsons - Träumer. Rebellen. Legenden. werfen. Der Zuschauer bekommt hier eine interessante Miniserie geboten, die einen informativen Blick hinter die Kulissen des Motorradbaus erlaubt.

Das durchgehend ruhig laufende und saubere Bild von Harley and the Davidsons - Träumer. Rebellen. Legenden. weist warme, natürliche Farben und einen angenehmen Kontrast auf, welches gut zum Filminhalt passt. Der Schwarzwert ist ok, selten ist dieser ein wenig zu niedrig. Dazu kommt eine gute Schärfe, welche nicht nur in den Nahaufnahmen, sondern auch in der Totalen auf die Einzelheiten eingeht. Auch hier wurde auf die englische Originaltonspur verzichtet, die Zuschauer müssen mit der deutschen Synchronisation vorlieb nehmen. Zwar werden auch hier keine Referenzwerte erreicht, aber dennoch kann man mehr als zufrieden sein. Die Dialoge sind jederzeit gut zu verstehen, Fehler in Form von Rauschen oder Verzerrungen sind nicht vorhanden. Auch wenn Vieles über die Front wiedergegeben wird, kommen die hinteren Lautsprecher zum Einsatz und bieten immer mal wieder einen schönen Raumklang.
Sonja
Film:
Wertung: 100 %
100 %
Bild:
Wertung: 92 %
92 %
Ton:
Wertung: 88 %
88 %
Extras:
Wertung: 1 %
1 %

Bewertung

100 %

Infos

Anzahl der Medien: 2
Hülle: Keep Case
Distributor:
Sony Pictures Home Entertainment
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,78 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...