yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Fast N Loud - Big Bad Builds - Staffel 3 Cover

Cast & Crew

Regie:


Schauspieler/Sprecher:
Aaron Kaufmann
Richard Rawlings

Extras

  • Kapitelanwahl

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 100 %
100 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 88 %
88 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 1 %
1 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 50 %
50 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved
Blu-ray Abspielgerät: Samsung UBD-K8500/EN 3D Curved Blu-ray Player, 4K und 3D
Verstärker: Onkyo TX-NR646 7.2 AV-Receiver
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 plus Onkyo SKH-410 Dolby Atmos, 5.1.2
Konsole: PlayStation 4 PRO mit VR-Brille und Xbox One S

Filminfos zu:

DVD-ReviewFast N Loud - Big Bad Builds - Staffel 3

Inhalt

Autos sind ihre Leidenschaft! Mastermind Richard Rawlings und Profi-Mechaniker Aaron Kaufman suchen in Hinterhöfen und staubigen Garagen nach betagten Oldtimern, die sie in ihrer Werkstatt restaurieren können. Ihre Mission: Rost in pures Gold verwandeln! Vom 57er Chevy bis zum 73er Trans Am - in der Gas Monkey Garage in Dallas, Texas, hauchen die Jungs abgewrackten US-Klassikern neues Leben ein, um sie dann mit sattem Gewinn auf Auktionen zu versteigern. Das Geschäftsprinzip ist dabei so simpel wie genial: Je cooler der Wagen nach dem Make-over aussieht, desto mehr Geld kommt in die Kasse. Und auch ihr Geschmack bei Oldtimern ist klar definiert: Am liebsten mögen es die Jungs Fast n Loud! Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Fast n Loud
Filmlänge: 396 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2012
Herstellungsland: USA
Erscheinungsdatum: 06.07.2017
EAN-Code: 4030521750159

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Nicht alle Menschen sehen das Auto als Gebrauchsgegenstand an. So zum Beispiel Richard Rawlings und Aaron Kaufmann, die mit ihrer Serie Fast`n`Loud (DMAX) auch hierzulande bekannt wurden. Zusammen machen sich die Beiden auf die Suche nach alten Autos, die sie dann in ihrer Werkstatt in Glanzstücke verwandeln und dann auf Auktionen versteigern. Uns liegt nun die dritte Staffel der Serie vor, welche gerade von Sony Pictures auf drei DVDs in einer Box in den Handel gebracht wurde.

Die erste Episode ist dem VW T1 gewidmet – als Minibus. So sehr sie sich auch über den Fund gefreut haben, so sehr ärgert sie der Wagen in der Werkstatt. Egal was sie anfangen, nichts klappt wirklich auf Anhieb. Allerdings muss man auch bedenken, dass die Beiden vorher noch nie an einem solchen Fahrzeugtyp geschraubt haben. In einer weiteren Episode finden die Beiden einen 65er Chevrolet Impala. Selbst wir waren neidisch, als sie das Schmuckstück näher angeschaut haben. Der Unterboden machte einen guten Eindruck und die Stoßdämpfer waren gut in Schuss. Eigentlich kann hier doch nichts schief gehen, oder? Dann, in der dritten Episode der Staffel kommt mit dem Silverado C10 ein weiterer Chevrolet in ihrer Werkstatt an. Ein Pickup, den sie für eine texanische Wohltätigkeitsveranstaltung fertig machen wollten. Da kommt ihnen derneue600 PS Motorgerade Recht.

Diese und 15 weitere Auto bekommen die Fans diesmal präsentiert. Vielen wurde eine Doppelfolge gewidmet, darunter der Ford GT und der Dodge Dart. Tolle Autos, die hier eine gelungenes Make-over bekommen und somit nicht in der Schrottpresse landen oder verrosten. Es macht Spaß Richard Rawlings und Aaron Kaufmann bei ihrer Arbeit zu beobachten. Sie lieben ihre „Babys“, sind aber auch öfter am Fluchen wenn mal wieder etwas nicht funktioniert. Und dann der Moment wo ein Wagen fertig ist – echt klasse. So manchmal haben wir uns gewünscht, dass eines des Auto bei uns vor der Tür stehen würde. Da diese aber nie passieren wird, müssen wir weiterhin mit der Serie Fast`n`Loud – Big Bads Builds vorlieb nehmen. Im Übrigen war Anfang dieses Jahres die vierte Staffel schon auf DMAX zu sehen, unter anderem mit einem Mustang Boss 302 und einem VW Käfer.

Beim Bild bekommen die Zuschauer das geboten, was sie aus dem Fernsehen kennen: Ein solides Bild mit frischen und bunten Farben, sowie einem ausgewogenen Kontrast. Dazu kommt eine gute Schärfe, die vielleicht nicht optimal, aber dennoch auf einem hohen Niveau ist. Manchmal ist das Bild ein wenig weich, was den Genuss der Serie aber nicht mindert. Der deutsche Stereoton wird sauber und klar verständlich über die Front wiedergegeben, Fehler sind nicht vorhanden. Die Stimmen der Sprecher sind sehr gut zu verstehen, diese passen zu dem jeweiligen Charakter und bieten viele interessante Informationen. Gefällt uns gut, wir haben nichts zu meckern.
Sonja
Film:
Wertung: 100 %
100 %
Bild:
Wertung: 88 %
88 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 1 %
1 %

Bewertung

100 %

Infos

Anzahl der Medien: 3
Hülle: Keep Case
Distributor:
Sony Pictures Home Entertainment
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,78 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...