yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Ohnsorg-Theater Klassiker: Der Lorbeerkranz  Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Trailershow
  • Booklet

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 85 %
85 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 70 %
70 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 55 %
55 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 15 %
15 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 47 %
47 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved
Blu-ray Abspielgerät: Samsung UBD-K8500/EN 3D Curved Blu-ray Player, 4K und 3D
Verstärker: Onkyo TX-NR646 7.2 AV-Receiver
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 plus Onkyo SKH-410 Dolby Atmos, 5.1.2
Konsole: PlayStation 4 PRO und Xbox One S

Filminfos zu:

DVD-ReviewOhnsorg-Theater Klassiker: Der Lorbeerkranz

Inhalt

"Mutter Linke" arbeitet im ersten Nachkriegsjahrzehnt als Putzfrau, um ihre Familie in schweren Zeiten durchzubringen. Während der Arbeit in einer Filmproduktionsgesellschaft entdecken die Filmleute ihre natürliche und ausdrucksstarke Ausstrahlung. Daraufhin erhält Emma Linke ein attraktives Angebot. Doch als Ruhm und Geld über ihre Familie hereinbrechen und die harmonische Ordnung durcheinanderbringen, muss Emma eine Entscheidung treffen. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Ohnsorg-Theater Klassiker: Der Lorbeerkranz
Filmlänge: 92 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1983
Herstellungsland: Deutschland
Erscheinungsdatum: 07.04.2017
EAN-Code: 4052912771260

Sprachen

deutsch 2.0 Mono deutsch 2.0 Mono

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Zeitgleich mit „Die spanische Fliege“ hat Studio Hamburg Enterprises mit Der Lorbeerkranz einen weiteren Klassiker des Ohnsorg Theaters auf DVD in den Handel gebracht. Das Stück entstand im Jahre 1983, auf der Bühne sind unter anderem Heidi Kabel, Karl-Heinz Kreienbaum, Heidi Mahler und Manfred Hinrichs zu sehen.

Damit ihre Lieben in der Nachkriegszeit nicht so darben müssen, geht Mutter Linke putzen. Das Los hatten damals viele Frauen, die ihre Familie mit oder ohne Mann über die Runden bringen mussten. Als sie eines Tages ihre Arbeit in einer Filmproduktionsfirma aufnimmt, werden die Macher auf ihre natürliche und auch ausdrucksstarke Ausstrahlung aufmerksam. Sie beschließen Emma ein gutes Angebot zu machen und sie in ihre Riege aufzunehmen. Lange Zeit geht alles gut, Emma kommt zu Ruhm und Ehre – doch ihre Familie zieht dabei den Kürzeren. Sie muss sich entscheiden, was ihr nun wichtiger ist.

Die Zuschauer bekommen hier eine schöne Geschichte mit ausgesuchten Darstellern zu sehen, welche Fans sicherlich gefallen wird. Wir haben schon etliche Bühnenstücke gesehen, „Der Lorbeerkranz“ reicht da nicht an die Spitze, kann aber gut unterhalten. Fans der Reihe werden hier dennoch auf ihre Kosten kommen.

Das Bühnenstück Der Lorbeerkranz aus dem Hause Studio Hamburg Enterprises, weist schöne, bunte Farben und einen recht ausgewogenen Kontrast auf. Besonders das Rot tritt immer wieder positiv hervor, was der Zuschauer gut an der Auslegware und der Dekoration erkennen kann. Die Schärfe hat uns besonders in den Nahaufnahmen gefallen, in der Totalen wirkt das Bild ein wenig weich.Der deutsche 2.0 Monoton überzeugt mit einer schönen Dialogwiedergabe. Obwohl das Publikum im Hintergrund immer mal wieder zu hören ist, sind die Dialoge der Darsteller jederzeit gut zu verstehen. Im Ganzen gesehen ein solides Ergebnis.


Bild:
Das Bühnenstück Der Lorbeerkranz aus dem Hause Studio Hamburg Enterprises, weist schöne, bunte Farben und einen recht ausgewogenen Kontrast auf. Besonders das Rot tritt immer wieder positiv hervor, was der Zuschauer gut an der Auslegware und der Dekoration erkennen kann. Die Schärfe hat uns besonders in den Nahaufnahmen gefallen, in der Totalen wirkt das Bild ein wenig weich.

Ton:
Der deutsche 2.0 Monoton überzeugt mit einer schönen Dialogwiedergabe. Obwohl das Publikum im Hintergrund immer mal wieder zu hören ist, sind die Dialoge der Darsteller jederzeit gut zu verstehen. Im Ganzen gesehen ein solides Ergebnis, welches uns 55 % wert ist.

Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus einer kleinen Trailershow und einem dicken Booklet, welches neben Informationen zum Stück auch tolle alte Werbung zeigt.
Sonja
Film:
Wertung: 85 %
85 %
Bild:
Wertung: 70 %
70 %
Ton:
Wertung: 55 %
55 %
Extras:
Wertung: 15 %
15 %

Bewertung

85 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Studio Hamburg Enterprises
Regionalcode: 2
Bildformat: 4 : 3

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...