yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Alte Kriminalfälle - Vol. 1 Cover

Extras

  • Episodenanwahl
  • Trailershow

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 100 %
100 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 90 %
90 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 5 %
5 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 52 %
52 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved
Blu-ray Abspielgerät: Samsung UBD-K8500/EN 3D Curved Blu-ray Player, 4K und 3D
Verstärker: Onkyo TX-NR646 7.2 AV-Receiver
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 plus Onkyo SKH-410 Dolby Atmos, 5.1.2
Konsole: PlayStation 4 PRO und Xbox One S

Filminfos zu:

DVD-ReviewAlte Kriminalfälle - Vol. 1

Inhalt

Prag in den 1920ern: Kriminalrat Karel Vacátko (Jaroslav Marvan) und seine Mitarbeiter Oberinspektor Bouse (Josef Vinklár), Václav Mrázek (Frantisek Filipovsky) und Bruzek (Josef Bláha) haben in der Goldenen Stadt alle Hände voll zu tun, um die Verbrecher hinter Schloss und Riegel zu bringen. In ihrem ersten Fall müssen sie den Mord an einem allein lebenden Witwer klären, der nicht unvermögend war. In einer weiteren Episode jagen die Ermittler einen Mann, der mit den Juwelen und der Firmenkasse spurlos verschwunden ist. Schließlich führen die Spuren in einem weiteren Mordfall, der Vergiftung des Ministerialbematen Ulrych, sogar ins Irrenhaus. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Hrísní lidé mesta prazského
Filmlänge: 239 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1968
Herstellungsland: Deutschland / Tschechische Republik
Erscheinungsdatum: 03.03.2017
EAN-Code: 4260158198844

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0
tschechisch 2.0 tschechisch 2.0

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Die Zuschauer begleiten die Serie Alte Kriminalfälle in die 1920er Jahre nach Prag, wo Kriminalrat Karel zusammen mit Oberinspektor Bouse, Vaclav und Bruzek seinen Dienst versieht. Hier in der goldenen Stadt gibt es jede Menge zu tun, so dass sich die Männer kaum eine Pause gönnen. Der erste Fall dreht sich um einen Serienmörder, der seine Leichen vorzugsweise im nahe gelegenen Wald verscharrt. Die Opfer haben zudem gemeinsam, dass sie alle mit einer Waffe mit Kaliber 9 erschossen wurden – und das immer aus nächster Nähe.

Diese und andere Fälle bekommen die Zuschauer mit der ersten Doppel-DVD geboten. Diese beinhaltet sechs der 12 Episoden, die zusammen eine Laufzeit von 239 Minuten haben. Auf den beiden DVDs sind folgende Episoden vorhanden:
01. Der Schwur
02. Juwelenräuber
03. Lady Macbeth mal ganz anders
04. Der Fingerabdruck
05. Rätselhaft e Morde
06. Der Damenschuh

Basierend auf einem Buch von Jioi Marak entstand die 12-teilgie Serie Alte Kriminalfälle im Jahre 1968. Unter anderem sind Jaroslaw Marvan, Josef Vinklar und Josef Blaha in den Rollen zu sehen, die Regie übernahm Jiri Sequens. Dieser schuf erst fünf abendfüllende Filme, bevor er sich an einer Serie versucht. Und er hat seinen Job richtig gut gemacht, die einzelnen Episoden machen Spaß und die Darsteller passen zu den jeweiligen Charakteren. Wer sich für tschechische Krimis interessiert, sollte sich die Erstveröffentlichung auf DVD nicht entgehen lassen.

Die Zuschauer bekommen bei Alte Kriminalfälle ein überraschend sauberes Bild geboten. Kratzer und Lichtblitze sind nicht vorhanden, der Schwarzwert ist auf einem hohen Niveau und die Schärfe zeigt nur marginal Schwächen. Wenn man bedenkt, dass es sich um eine Serie aus dem Jahre 1968 stammt, kann man wirklich sehr zufrieden sein. Der Ton neben der tschechischen Originaltonspur auch eine deutsche Synchronisation, die Beide in Dolby Digital 2.0 vorliegen. Auch hier bekommen die Zuschauer ein überraschend gutes Ergebnis geboten, denn Fehler sind nicht vorhanden. Die Stimmen der Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen, diese werden zusammen mit den Nebengeräuschen und Effekten über die Front wiedergegeben.


Bild:
Die Zuschauer bekommen bei Alte Kriminalfälle ein überraschend sauberes Bild geboten. Kratzer und Lichtblitze sind nicht vorhanden, der Schwarzwert ist auf einem hohen Niveau und die Schärfe zeigt nur marginal Schwächen. Wenn man bedenkt, dass es sich um eine Serie aus dem Jahre 1968 stammt, kann man wirklich sehr zufrieden sein.

Ton:
Der Ton neben der tschechischen Originaltonspur auch eine deutsche Synchronisation, die Beide in Dolby Digital 2.0 vorliegen. Auch hier bekommen die Zuschauer ein überraschend gutes Ergebnis geboten, denn Fehler sind nicht vorhanden. Die Stimmen der Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen, diese werden zusammen mit den Nebengeräuschen und Effekten über die Front wiedergegeben.

Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus einer kleinen Trailershow.
Sonja
Film:
Wertung: 100 %
100 %
Bild:
Wertung: 90 %
90 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 5 %
5 %

Bewertung

100 %

Infos

Anzahl der Medien: 2
Hülle: Keep Case
Distributor:
Pidax Film
Regionalcode: 2
Bildformat: 4 : 3

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...