yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Wilsberg 25 - Mord und Beton / In Treu und Glauben Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Trailershow

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 100 %
100 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 85 %
85 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 5 %
5 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 50 %
50 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved
Blu-ray Abspielgerät: Samsung UBD-K8500/EN 3D Curved Blu-ray Player, 4K und 3D
Verstärker: Onkyo TX-NR646 7.2 AV-Receiver
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 plus Onkyo SKH-410 Dolby Atmos, 5.1.2
Konsole: PlayStation 4 PRO und Xbox One S

Filminfos zu:

DVD-ReviewWilsberg 25 - Mord und Beton / In Treu und Glauben

Inhalt

Mord und Beton
Wilsberg treibt sich unter falscher Identität beim Baulöwen Michael Lobland herum. Der hat all das, was Wilsberg nicht hat: schickes Auto, Smartphone und Geld, das investiert werden muss. Lobland will am alten Industriehafen ein luxuriöses Wohn- und Büroviertel errichten. Allerdings steht Lobland bei seinem Vorhaben, das Gebiet aufzuwerten, eine Gruppe militanter Aktivisten im Weg. Nach zwei ungeklärten Morden schwebt auch Wilsberg in Lebensgefahr.

In Treu und Glauben
Für Ekki läuten die Hochzeitsglocken. Trauzeuge soll sein Kumpel Wilsberg sein, der aber alles andere als begeistert ist von Ekkis Braut. Der Pfarrer, der das Paar trauen soll, hat dagegen ganz andere Probleme. Er wird von einer Frau aus der Gemeinde mit Liebesbriefen belästigt und wendet sich deshalb an Wilsberg. Wenig später wird er tot in seiner Wohnung gefunden. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Wilsberg
Filmlänge: 180 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2016
Herstellungsland: Deutschland
Erscheinungsdatum: 27.01.2017
EAN-Code: 4052912770379

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Und weiter geht es mit der aktuellen DVD Wilsberg, die wieder zwei spannende Filme für die Fans bereit hält. Diesmal handelt es sich um den 25. Silberling der Reihe, der mit den Folgen „Mord und Beton“ und „In Treu und Glauben“ überzeugen kann. Beide Episoden wurden im April und Dezember 2016 im deutschen Fernsehen ausgestrahlt, die Regie übernahmen Hansjörg Thurn (Mord und Beton) und Marc Rensing (In Treu und Glauben).

Im ersten Film ärgert sich Anna Springer über ihren Vermieter Michael Lobland und beauftragt daher Wilsberg, dass er sich den Baulöwen einmal genauer anschaut. So gerät er mitten in ein neues Bauvorhaben, denn er will im Industriehafen ein neues und luxuriöses Wohn- und Büroviertel erreichten. Das ruft die Aktivisten auf dem Plan.

In der zweiten Geschichte steht eine Hochzeit an. Ekki will doch in der Tat den Bund der Ehe schließen. So wie es scheint, hat er mit Kerstin Buckebrede genau die richtige Partnerin gefunden und Wilsberg soll Trauzeuge sein. Recht zeitgleich wird er zu Pfarrer Albers gerufen, der unter eine Stalkerin leidet. Kurz nachdem er sich mit Rosemarie besprochen hat, findet der Pfarrer den Tod. Hat hier Rosemarie die Finger im Spiel?

Der Zuschauer bekommt hier zwei spannende du unterhaltsame Fälle geboten, die ohne Längen erzählt werden. Es sind genügend Wendungen vorhanden, immer wieder gibt es etwas Neues zu entdecken. Wir haben uns gut unterhalten gefühlt und hoffen, dass noch weitere Filme mit Wilsberg auf DVD in den Handel kommen werden.

Das Bild von Wilsberg ist gut gelungen. Die Farben sind leicht kühl, aber dennoch natürlich, der Kontrast ist ausgewogen. Auch die Schärfe zeigt sich hier von einer guten Seite, wobei der Zuschauer alleine bei schnellen Bewegungen und Kameraschwenks leichte Schwächen hinnehmen muss, manchmal wirkt das Bild im Ganzen recht weich. Auch der Ton kann überzeugen. Die Dialoge der Darsteller werden sauber und ohne Fehler über die Front wiedergegeben, ebenso erklingen die Effekte und Musikeinlagen über die vorderen Boxen. Der Zuschauer bekommt hier eine solide Tonspur geboten.


Bild:
Das Bild von Wilsberg ist gut gelungen. Die Farben sind leicht kühl, aber dennoch natürlich, der Kontrast ist ausgewogen. Auch die Schärfe zeigt sich hier von einer guten Seite, wobei der Zuschauer alleine bei schnellen Bewegungen und Kameraschwenks leichte Schwächen hinnehmen muss, manchmal wirkt das Bild im Ganzen recht weich. Im Ganzen gesehen reicht es hier zu sehr guten 85 %.

Ton:
Auch der Ton kann überzeugen. Die Dialoge der Darsteller werden sauber und ohne Fehler über die Front wiedergegeben, ebenso erklingen die Effekte und Musikeinlagen über die vorderen Boxen. Der Zuschauer bekommt hier eine solide Tonspur geboten, so dass ich hier gute 60 % geben kann.

Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus einer kleinen Trailershow.
Sonja
Film:
Wertung: 100 %
100 %
Bild:
Wertung: 85 %
85 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 5 %
5 %

Bewertung

100 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Studio Hamburg Enterprises
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,78 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...