yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Peter Steiners Theaterstadl - Staffel 1: Folgen 1-16 Cover

Extras

  • Episodenanwahl
  • Trailershow

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 100 %
100 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 70 %
70 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 55 %
55 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 5 %
5 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 43 %
43 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved
Blu-ray Abspielgerät: Samsung UBD-K8500/EN 3D Curved Blu-ray Player, 4K und 3D
Verstärker: Onkyo TX-NR646 7.2 AV-Receiver
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 plus Onkyo SKH-410 Dolby Atmos, 5.1.2
Konsole: PlayStation 4 PRO und Xbox One S

Filminfos zu:

DVD-ReviewPeter Steiners Theaterstadl - Staffel 1: Folgen 1-16

Inhalt

Mit humorvollen Geschichten aus dem ländlichen Milieu unterhält das Bayerische Volkstheater seit 1983 sein Publikum. Ab 1989 strahlte zunächst Sat.1 ausgewählte Stücke aus, bevor RTL 1992 die Geschichten ins Programm nahm. Lustig, frivol und mitunter auch ernst verkörperte Theatergründer Peter Steiner meist das typisch bayerische Familienoberhaupt, dem die Beziehungsprobleme seiner Sippe über den Kopf wachsen. Seit Steiners Tod im Jahre 2008 führen seine Kinder den Spielbetrieb fort. Die Bauernschwänke setzten sich aus den Grundbausteinen Liebe, Verwechslungen, Schadenfreude und Hochzeiten zusammen und beinhalteten grundsätzlich einen hinterlistigen alten Grantler (Peter Steiner sen.), ein fesches Maderl (typische Besetzung: Manuela Denz), eine vorlaute Resolute (Gerda Steiner jun.) und einen Hausdeppen (Erich Seyfried). Weitere Mitglieder des Ensembles waren Erna Wassmer, Gerda Steiner-Paltzer, Egon Biscan, Rudi Decker, Winfried Frey, Petra Auer, Peter Steiner jun. und Franz Huber. Fernsehjuwelen präsentiert nach und nach alle TV-Staffeln, die im Fernsehen liefen. Ein langersehnter Wunsch wird wahr für alle Freunde des beliebten Volkstheaters. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Peter Steiners Theaterstadl
Filmlänge: 1445 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1986
Herstellungsland: Deutschland
Erscheinungsdatum: 12.12.2016
EAN-Code: 4042564171976

Sprachen

deutsch 2.0 Mono deutsch 2.0 Mono

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Den deutschen Volksschauspieler Peter Steiner ist wohl vielen Menschen ein Begriff. Dieser lebte von 1927 bis 2008 in München, zusammen mit seiner Frau Sissi eröffnete er 1983 das „Peter Steiner Theaterstadl“, welches schnell bekannt und noch mehr geliebt wurde.

Nun hat Fernsehjuwelen die erste Staffel von Peter Steiners Theaterstadl in einer Box auf acht DVDs veröffentlicht. Diese beinhalten 16 Episoden, die zusammen eine Laufzeit von 1445 Minuten haben:
01. Wenn die Liab net wär
02. Der wurmstichige Hochzeiter
03. Die Flori wirds schon richten
04. Der Kurschatten
05. Die drei eisernen Junggesellen
06. Bäckermeister Striezl
07. Die Lügenglocke
08. ‘s Zuckerpupperl
09. Mama macht mobil
10. Die Geisterbraut
11. Schach der Eva
12. Rififi in Dimpfelbach
13. Der Haustyrann
14. Der bayerische Schutzengel
15. Der störrische Kurgast
16. Die Liebesbeichte

Die Zuschauer bekommen hier sechzehn humorvolle Geschichten zu sehen, die über Liebe, Verwechslungen, Hochzeiten und Schadenfreude erzählen. Peter Steiner ist als „alter Grantler“ mit dabei, immer wieder tauchen ein Depp, ein hübsches Mädchen und eine Vorlaute auf. Aus diesen „Grundzutaten“ entstanden zwischen 1986 und 1989 unterschiedliche und humorvolle Geschichten, die man sich immer mal wieder ansehen kann. Auch wenn die Aufnahmen schon älter sind, haben sie nichts von ihrem Charme verloren. Wir haben uns wirklich gut unterhalten gefühlt und uns gerne in die „Scheune“ entführen lassen. Wer die Episoden kennt und mag, kann hier problemlos einen Blindkauf wagen.

Das Bild weist schöne, warme Farben auf, besonders das Rot wird intensiv wiedergegeben. Der Kontrast ist auf einem guten Niveau, nur teilweise ein wenig zu niedrig. So kann es passieren, dass in den sehr dunklen Passagen einige Details verschwinden. Die Schärfe weiß in den Nahaufnahmen zu gefallen, im Ganzen wirkt dieses allerdings ein wenig überschärft. Dennoch kann man alles gut erkennen, zudem sollte man das Alter des Materials nicht vergessen. Der deutsche 2.0 Mono Ton bietet das, was man erwartet kann: Einen soliden Ton ohne besondere Höhen oder Tiefen. Die Stimmen der Darsteller werden zusammen mit den Nebengeräuschen sauber über die Front wiedergegeben, Fehler sind uns nicht aufgefallen. So bekommen die Zuschauer im Ganzen gesehen einen soliden Ton geboten.

Bild:
Das Bild weist schöne, warme Farben auf, besonders das Rot wird intensiv wiedergegeben. Der Kontrast ist auf einem guten Niveau, nur teilweise ein wenig zu niedrig. So kann es passieren, dass in den sehr dunklen Passagen einige Details verschwinden. Die Schärfe weiß in den Nahaufnahmen zu gefallen, im Ganzen wirkt dieses allerdings ein wenig überschärft. Dennoch kann man alles gut erkennen, zudem sollte man das Alter des Materials nicht vergessen.

Ton:
Der deutsche 2.0 Mono Ton bietet das, was man erwartet kann: Einen soliden Ton ohne besondere Höhen oder Tiefen. Die Stimmen der Darsteller werden zusammen mit den Nebengeräuschen sauber über die Front wiedergegeben, Fehler sind uns nicht aufgefallen. So bekommen die Zuschauer im Ganzen gesehen einen soliden Ton geboten, der uns gute 55 % wert ist.

Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus einer kleinen Trailershow.
Sonja
Film:
Wertung: 100 %
100 %
Bild:
Wertung: 70 %
70 %
Ton:
Wertung: 55 %
55 %
Extras:
Wertung: 5 %
5 %

Bewertung

100 %

Infos

Anzahl der Medien: 8
Hülle: Alpha-Case
Distributor:
fernsehjuwelen
Regionalcode: 2
Bildformat: 4 : 3

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...