yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Zwei Bärenstarke Weihnachtsfilme  Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Filmanwahl
  • Trailer
  • Fünf Postkarten

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 90 %
90 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 80 %
80 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 30 %
30 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 57 %
57 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved
Blu-ray Abspielgerät: Samsung UBD-K8500/EN 3D Curved Blu-ray Player, 4K und 3D
Verstärker: Onkyo TX-NR646 7.2 AV-Receiver
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 plus Onkyo SKH-410 Dolby Atmos, 5.1.2
Konsole: PlayStation 4 PRO und Xbox One S

Filminfos zu:

DVD-ReviewZwei Bärenstarke Weihnachtsfilme

Inhalt

Die Geschichte vom Teddy, den niemand wollte:
Vor vielen Jahren wurde einem Plüschbären namens Teddy in einer Spielzeugfabrik das Lächeln verkehrt herum aufgenäht. Seither läuft Teddy mit einem traurigen, schiefen Mund herum, obwohl er eigentlich ein sehr fröhlicher Bär ist. Er macht sich auf den Weg, ein Zuhause zu finden. Wie alle Plüschtiere möchte auch Teddy gekauft und geliebt werden. Doch das ist gar nicht so einfach, denn schließlich möchte keiner einen Bären kaufen, der nicht fröhlich aussieht. So vergeht ein trauriges Weihnachtsfest ohne ein Zuhause für Teddy. Das soll im nächsten Jahr ganz anders sein, beschließt er. Doch bis dahin muss er noch viele Abenteuer bestehen und viel lernen. Teddy trifft auf Mr. Winkle, lernt Jack, den Springclown, und die schöne Lorelei kennen, muss den bösen Hund Virgil zähmen und dann begegnet er auch noch dem Weihnachtsmann! Begleitet Teddy auf seinen Abenteuern und findet mit ihm ein Zuhause.

Teddy und Annie:
Teddy, ein etwas mitgenommener Teddy und Annie, eine hübsch gekleidete Puppe, finden sich eine Nacht nach Heiligabend in den Mülltonnen vor ihren Häusern wieder. Sie wurden einfach von den neuesten High-Tech-Spielzeuge ersetzt und von ihren ehemaligen Besitzern entsorgt. Doch die beiden Freunde wollen Ihr trauriges Los nicht so einfach hinnehmen und beschließen, Ihr Schicksal selbst in die Hand zu nehmen. Irgendwo muss es doch Kinder geben, die Teddy und Annie lieben. Tapfer, stellen sie sich gemeinsam ihrem neuen Abenteuer und bewältigen so manches Hindernis. Wird es ihnen gelingen, die besten Freunde von neuen Kindern zu werden? Eine spannende und gefühlvolle Geschichte für die ganze Familie. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Two bear strong Christmas movies
Filmlänge: 92 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1998
Herstellungsland: Großbritannien
Erscheinungsdatum: 17.09.2016
EAN-Code: 4260218856721

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
KNM hat auch an die Kleinen gedacht und eine DVD Box mit zwei kuffigen und bärenstarken Weihnachtsfilmen in den Handel gebracht. Die Kleinen bekommen hier die Filme „Teddy und Annie“, sowie „Die Geschichte vom Teddy, den niemand wollte“ (Die komplette TV Langversion) zu sehen.

Teddy und Annie passiert das Schlimmste, was sich das Spielzeug der Kinder vorstellen kann. Bevor sie wissen was los ist, landen sie zusammen in der Mülltonne vor dem Haus – und das am Tag nach den Heiligen Abend. Die Kinder, bei denen sie vorher waren, haben neue Geschenke bekommen und das alte Spielzeug entsorgt. Doch aufgeben wollen die Beiden nicht. Daher nehmen sie sich an der Hand und machen sich auf dem Weg, ein neues Zuhause zu finden.

Mit „Teddy und Annie“ bekommen die Zuschauer einen Geschichte geboten, die mitten ins Herz geht. Jeder, der noch ein Stofftier oder eine Puppe aus seiner eigenen Kindheit sein Eigen nennt, kann nachvollziehen wie es dem Spielzeug geht, das einfach ersetzt und entsorgt wird. Dieses Gefühl bringt de Film sehr gut rüber, so dass nicht nur die Kleinen ihren aktuellen Liebingsteddy sicherlich dicht an sich drücken werden.

Weiter geht es mit „Die Geschichte vom Teddy, den niemand wollte“. Zum Anfang des Films ist zu sehen, wie eine Menge Teddys am Fließband hergestellt werden. So rutscht ein Teddy nach dem anderen über das Band, die sich alle gleichen wie ein Ei dem Anderen. Doch Stopp, bei einem Teddy ist ein Fehler unterlaufen. Anstelle eines lächelnden Mundes, hat die Maschine dem Teddy den Mund falsch herum aufgestickt. So ist es, dass kein Kind den Teddy mit dem schiefen Gesicht haben will, weil dieser so mürrisch aussieht. Dabei ist Teddy der lustigste Geselle unter den Stofftieren! Also macht er sich alleine auf dem Weg ein Zuhause zu finden, wo er so geliebt wird wie er ist.

Auch dieser Film zeigt, dass man nicht Aufgeben soll und dass sich am Ende alles zum Guten wendet. Die Kleinen wären sicherlich bereit, dem Teddy ein neues Zuhause zu geben und werden sich freuen, wenn dieser am Ende ein Kind findet, welches ihn so mag wie er ist. So bekommt man hier zwei Geschichten mit viel Gefühl geboten, welche als Bonus fünf tolle Postkarten zum selber ausmalen mit sich bringen.

Leuchtende bunte Farben dominieren das Bild beider Filme positiv. Dazu kommen ein angenehmer Kontrast und eine gute Schärfe, so dass der Zuschauer viele Details erkennen kann. Ok, manchmal wirkt das Bild ein wenig weich, was aber nicht wirklich ins Gewicht fällt. Für Kinder auf jedem Fall ausreichend. Der Stereoton liegt auf dieser DVD nur in Deutsch vor, auf die Originaltonspur hat man bei beiden Filmen verzichtet. Die Stimmen der Sprecher werden zusammen mit der Musik gut verständlich über die Front wiedergegeben.

Bild:
Leuchtende bunte Farben dominieren das Bild beider Filme positiv. Dazu kommen ein angenehmer Kontrast und eine gute Schärfe, so dass der Zuschauer viele Details erkennen kann. Ok, manchmal wirkt das Bild ein wenig weich, was aber nicht wirklich ins Gewicht fällt. Für Kinder auf jedem Fall ausreichend, so dass wir hier gute 80 % geben können.

Ton:
Der Stereoton liegt auf dieser DVD nur in Deutsch vor, auf die Originaltonspur hat man bei beiden Filmen verzichtet. Die Stimmen der Sprecher werden zusammen mit der Musik gut verständlich über die Front wiedergegeben, so dass man hier mit gutem Gewissen 60 % geben kann.

Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus einigen Trailern. Dazu liegen der Box fünf tolle Postkarten zum Selbstausmalen bei.
Sonja
Film:
Wertung: 90 %
90 %
Bild:
Wertung: 80 %
80 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 30 %
30 %

Bewertung

90 %

Infos

Anzahl der Medien: 2
Hülle: Keep Case
Distributor:
KNM
Regionalcode: 2
Bildformat: 4 : 3

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...