yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Power to Change - Die Energierebellion  Cover

Cast & Crew

Regie:
Carl-A. Fechner

Schauspieler/Sprecher:

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Originaltrailer
  • Interview
  • Making of
  • Zwei Fatuetten

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 90 %
90 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 85 %
85 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 70 %
70 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 40 %
40 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 65 %
65 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved
Blu-ray Abspielgerät: Samsung UBD-K8500/EN 3D Curved Blu-ray Player, 4K und 3D
Verstärker: Onkyo TX-NR646 7.2 AV-Receiver
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 plus Onkyo SKH-410 Dolby Atmos, 5.1.2
Konsole: PlayStation 4 PRO und Xbox One S

Filminfos zu:

DVD-ReviewPower to Change - Die Energierebellion

Inhalt

Regisseur Carl-A. Fechner nimmt seine Zuschauer mit auf eine Reise durch ein Land, in dem Hunderttausende für die Energierevolution kämpfen. Voll Leidenschaft und Hoffnung, Rückschläge einsteckend und Erfolge feiernd. Doch diese fesselnde Dkoumentation blickt weiter: In der Ukraine macht der Film erfahrbar, warum Menschen sich mit allem, was ihnen geblieben ist, für ein demokratisches Energiesystem einsetzen. Der Film zeigt den Aufbruch in eine Zukunft, die ohne fossile und atomare Energieträger auskommt – ganz nah an den Akteuren: berührend, bewegend, überraschend und informativ. Untermalt mit großer Filmmusik und in aufwändig gedrehten Bildern in Cinemascope vermittelt der Film den Zuschauern die Botschaft: Lasst uns gemeinsam etwas ändern! Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Power to Change - Die EnergieRebellion
Filmlänge: 90 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2016
Herstellungsland: Deutschland
Erscheinungsdatum: 10.11.2016
EAN-Code: 9783898678018

Sprachen

deutsch 5.1 deutsch 5.1

Untertitel: deutsch, englisch

Kritiken

Fazit:
Die Älteren unter uns kennen vielleicht noch die Button, die man sich – mit verschiedenen Sprüchen versehen – an die Jacke heften konnte. Unter anderem war der Satz „Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum“, bei vielen Menschen beliebt. Denn schon vor Jahrzehnten machten sich die Menschen Gedanken um unsere Welt, die von Jahr zu Jahr mehr ausgebeutet und verändert wird.

Regisseur Carl-A. Fechner hat sich mit diesem Thema auseinander gesetzt und die DVD Power To Change – Die Energierebellion in den Handel gebracht. Denn heutzutage ist noch klarer als damals, dass es nicht so weitergehen kann. Wer macht sich denn schon Gedanken um die Energie, die wir bequem nach Hause geliefert bekommen? Es ist dunkel? Ein Schalterklick reicht, um mindestens ein Zimmer zu erhellen. Was alles getan werden muss, damit wir bequem leben können, wird in diesem Film erklärt. Und wir verbrauchen immer mehr ohne uns Gedanken zu machen. Die Kernkraftwerke und die fossilen Brennstoffe wachsen nicht nach, sondern zerstören die Erde. Die Umweltverschmutzung nimmt zu und die Gefahr, dass es zu einem Klimawandel kommt ist größer denn je.

Mit der DVD Power To Change – Die Energierebellion von Carl-A. Fechner zeigt, wie eine Lösung aussehen könnte. So könnte man neue Energie gewinnen, wenn man die Sonne, den Wind und das Wasser nutzt. Rückschläge nutzt er um seine Ideen zu verbessern, auch bringt er die neuen Wirtschaftszweige ins Gespräch, wie beispielsweise das nutzen von Car-Sharing. Wer sich für das Thema interessiert, sollte hier einmal einen Bick riskieren. Auch wenn von einer „Rebellion“ nicht viel zu sehen ist – das Thema geht jeden etwas an.

Die Zuschauer bekommen hier ein solides Bild mit frischen und natürlichen Farben geboten. Diese wirken sich positiv auf das Thema Energiewende aus und zeigen wunderbare Bilder. Dazu kommen ein guter Schwarzwert und eine angenehme Schärfe, welche besonders in den Nahaufnahmen gefällt. Aber auch viele Aufnahmen in der Totalen zeigen viele Einzelheiten. Der Ton liegt in Dolby Digital 5.1 vor. Dennoch wird das Geschehen meist über die Front wiedergegeben, die hinteren Boxen kommen nicht wirklich zum Einsatz. Für diese Produktion ist das aber völlig ausreichend, zumal die Stimmen der Protagonisten jederzeit gut zu verstehen sind. Insofern Englisch gesprochen wird, werden automatisch deutsche Untertitel eingeblendet. So ist das Verstehen auch in diesen Passsagen kein Problem.

Bild:
Die Zuschauer bekommen hier ein solides Bild mit frischen und natürlichen Farben geboten. Diese wirken sich positiv auf das Thema Energiewende aus und zeigen wunderbare Bilder. Dazu kommen ein guter Schwarzwert und eine angenehme Schärfe, welche besonders in den Nahaufnahmen gefällt. Aber auch viele Aufnahmen in der Totalen zeigen viele Einzelheiten. Sehr schön gemacht, wir halten hier 85 % für angebracht.

Ton:
Der Ton liegt in Dolby Digital 5.1 vor. Dennoch wird das Geschehen meist über die Front wiedergegeben, die hinteren Boxen kommen nicht wirklich zum Einsatz. Für diese Produktion ist das aber völlig ausreichend, zumal die Stimmen der Protagonisten jederzeit gut zu verstehen sind. Insofern Englisch gesprochen wird, werden automatisch deutsche Untertitel eingeblendet. So ist das Verstehen auch in diesen Passsagen kein Problem.

Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus dem Originaltrailer, einem Interview mit Regisseur Carl-A. Fecher und einem interessanten Making of. Dazu gibt es noch die beiden Featuretten „Die Idee. Filmförderverein Hohenlohe“ und „Ein Film bewirkt Veränderung – Die Kampagne“.
Sonja
Film:
Wertung: 90 %
90 %
Bild:
Wertung: 85 %
85 %
Ton:
Wertung: 70 %
70 %
Extras:
Wertung: 40 %
40 %

Bewertung

90 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Eurovideo
Regionalcode: 2
Bildformat: 2,39 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...