yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Ein Pony für zwei  Cover

Extras

  • Kapitelanwahl

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 95 %
95 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 75 %
75 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 1 %
1 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 45 %
45 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved
Blu-ray Abspielgerät: Samsung UBD-K8500/EN 3D Curved Blu-ray Player, 4K und 3D
Verstärker: Pioneer VSX 421
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Set
Konsole: PlayStation 4 und Xbox One S

Filminfos zu:

DVD-ReviewEin Pony für zwei

Inhalt

Versprochen ist versprochen! Weil Papa wieder einmal total genervt war, hatte er schließlich gesagt: O.k., du bekommst ein Pferd. Als Reike jedoch kurz darauf bei einem Preisausschreiben tatsächlich eines gewinnt, ist er ganz entsetzt. Ein Pferd im ersten Stock? Unmöglich! Aber Reike und ein paar hartnäckige Freunde zeigen dem Vater, daß ein Galopp im Treppenhaus nun wirklich keine Sache ist. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Tarzan Mama-Mia
Filmlänge: 84 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1989
Herstellungsland: Dänemark
Erscheinungsdatum: 18.08.2016
EAN-Code: 4260218857711

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0
dänisch 2.0 dänisch 2.0

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
In den Niederlanden findet jedes Jahr ein Filmfestival für Kinderfilme und Kinderserien statt, der sogenannte „Cinekid“. So werden seit 1987 jährlich in Amsterdam die neusten Filme in den Kategorien „Kinderfilm“, „Kinderserie“ und „Neue Medien“ gezeigt, wobei ihn jeder Kategorie 15 Filme starten. 1990 hat der dänische Film Ein Pony für Zwei gewonnen. Und eben dieser Film wurde gerade von KNM auf DVD in den Handel gebracht.

Die Geschichte im Film dreht sich um die Halbweise Reike, die sich ein Pferd wünscht. Ihr Vater, der seine Tochter über alles liebt, kann ihr diesen Wunsch aber nicht erfüllen. Reike gibt jedoch nicht aus und löchert ihren Vater so lange, bis er sagt, dass sie irgendwann ein Pferd bekommen wird. Alleine der Gedanke ein Pferd zu besitzen, treibt Reikes Phantasie an. Jeden Tag träumt sie von einem Pferd und nimmt auch an einen Wettbewerb teil, dessen Hauptpreis ein Pony ist. Und das Unmöglich geschieht: Bei der Ziehung steht Reikes Name auf dem Los, sie alleine hat ein Pony gewonnen. Ihr Vater ist entsetzt, wie soll das gehen – ein Pony im ersten Stock eines Mietshauses?

Ich denke viele Mädchen wünschen sich ein Pferd oder ein Pony. Aber die Meisten müssen darauf verzichten. Und die Eltern kennen sicherlich das Betteln ihres Kindes und was sie alles versprechen wenn sie ein Pferd bekommen würden. So ist klar, dass auch Reikes Vater eines Tages nachgibt – der Ruhe Willen. Das die Tochter am Ende wirklich ein Pony nach Hause bringt, hat niemand geahnt. Ein Pony für Zwei erzählt eine wunderschöne Geschichte über Träume, Pferde, Liebe, Hoffnung und Zusammenhalt. So kann man sich zusammen mit der Familie einen schönen Nachmittag mit diesem Film machen.

Der Zuschauer bekommt bei Ein Pony für Zwei ein angenehmes Bild mit kräftigen, bunten Farben und einer guten Schärfe geboten. In den Nahaufnahmen sind viele Details zu sehen, alleine bei schnellen Bewegungen und in der Totalen sind kleine Schwächen zu erkennen. Der Kontrast ist teilweise ein wenig zu niedrig, so dass es passieren kann, dass Details in der Dunkelheit verschwinden. Die Stimmen der Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen, Fehler wie Rauschen oder Verzerrungen sind nicht vorhanden. Die Stimmen der Protagonisten werden sauber über die Front wiedergegeben, die hinteren Boxen bleiben stumm. So bekommt man hier einen schönen Ton geboten.

Bild:
Der Zuschauer bekommt bei Ein Pony für Zwei ein angenehmes Bild mit kräftigen, bunten Farben und einer guten Schärfe geboten. In den Nahaufnahmen sind viele Details zu sehen, alleine bei schnellen Bewegungen und in der Totalen sind kleine Schwächen zu erkennen. Der Kontrast ist teilweise ein wenig zu niedrig, so dass es passieren kann, dass Details in der Dunkelheit verschwinden. Im Ganzen gesehen halte ich hier gute 75 % für angebracht.

Ton:
Die Stimmen der Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen, Fehler wie Rauschen oder Verzerrungen sind nicht vorhanden. Die Stimmen der Protagonisten werden sauber über die Front wiedergegeben, die hinteren Boxen bleiben stumm. So bekommt man hier einen schönen Ton geboten, der uns gute 60 % wert ist.

Extras:
Leider ist keinerlei Bonusmaterial vorhanden.
Sonja
Film:
Wertung: 95 %
95 %
Bild:
Wertung: 75 %
75 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 1 %
1 %

Bewertung

95 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
KNM
Regionalcode: 2
Bildformat: 4 : 3

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...