yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Heiße Erde Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Trailershow

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 90 %
90 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 75 %
75 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 5 %
5 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 47 %
47 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved
Blu-ray Abspielgerät: Samsung UBD-K8500/EN 3D Curved Blu-ray Player, 4K und 3D
Verstärker: Pioneer VSX 421
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Set
Konsole: PlayStation 4 und Xbox One S

Filminfos zu:

DVD-ReviewHeiße Erde
[ Drama]

Inhalt

Dramatische Geschehnisse auf einer Karibik-Insel während der britischen Kolonial-Herrschaft: David Boyeur ist ein junger charismatischer und gutaussehender Farbiger (Harry Belafonte), noch dazu aufstrebender Politiker, der die Macht der weißen Oberschicht gefährdet. Dies und seine Liaison mit der schönen Mavis Norman (Joan Fontaine), die einer der reichsten Familien der Insel entstammt, münden in einen Konflikt, gespeist aus Vorurteilen und Rassenhass. Das Machtspiel mit dem Plantagenbesitzer Maxwell Fleury (James Mason) und dessen Eifersucht gipfeln in einem Mord. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Island in the Sun
Filmlänge: 114 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1957
Herstellungsland: USA
Erscheinungsdatum: 15.07.2016
EAN-Code: 4260158198141

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0
englisch 2.0 englisch 2.0

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Der Film Heiße Erde entführt die Zuschauer nach Santa Marta, einer britischen Kolonie auf einer Insel in der Karibik. Hier lebt der reiche Maxwell Fleury , dessen Frau Sylvia eine Affäre mit den ihn verhassten Colonel Carson zu pflegen scheint. Seine Schwester Joelyn wird vom Gouverneurssohn Euan umworben, während sich der schwarze David, der als politische Hoffnung für die Schwarzen gilt, sich in die reiche, weiße Witwe Mavis verliebt. So entstehen viele Konflikte, die durch den Rassismus und auch durch Vorurteile geschürt werden …

Das amerikanische Drama entstand im Jahre 1957 unter der Regie von Robert Rossen, der hier auf die Probleme der damaligen Mittelschicht eingeht. Also Rassismus, Familien- und Liebesprobleme. Und für jeden war bei diesem Kinofilm etwas dabei. Die Damen im Publikum konnten in den Liebesszenen dahinschmelzen, während die Männer die Intrigen und Streits zu sehen. Neben Spannung kommt auch der Krimi nicht zu kurz, so dass keine Längen vorhanden sind. Auch gut 60 Jahre nach der Erstaufführung, können sich Genrefans den Film immer noch gut ansehen.

Wenn man bedenkt, dass der Film aus dem Jahre 1957 stammt, kann der Zuschauer mit der Bildqualität durchaus zufrieden sein. Neben warmen und bunten Farben, bekommt man auch eine gute Schärfe geboten. Allerdings ist das Bild im Ganzen recht weich, was leicht zu Lasten der Schärfe geht. Der Kontrast ist auch nicht optimal, sondern in einigen Passen zu niedrig. Der Ton bietet das, was man erwarten kann: Der Zuschauer bekommt hier einen soliden Stereoton geboten, der keine wirklichen Höhen oder Tiefen aufweist. Die Dialoge der Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen, Rauschen oder andere Fehler sind nicht vorhanden.

Bild:
Wenn man bedenkt, dass der Film aus dem Jahre 1957 stammt, kann der Zuschauer mit der Bildqualität durchaus zufrieden sein. Neben warmen und bunten Farben, bekommt man auch eine gute Schärfe geboten. Allerdings ist das Bild im Ganzen recht weich, was leicht zu Lasten der Schärfe geht. Der Kontrast ist auch nicht optimal, sondern in einigen Passen zu niedrig. Dennoch reicht es hier in Anbetracht des Alters zu guten 75 %.

Ton:
Der Ton bietet das, was man erwarten kann: Der Zuschauer bekommt hier einen soliden Stereoton geboten, der keine wirklichen Höhen oder Tiefen aufweist. Die Dialoge der Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen, Rauschen oder andere Fehler sind nicht vorhanden. In diesem Fall gebe ich gerne gute 60 %.

Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus einer kleinen Trailershow.
Sonja
Film:
Wertung: 90 %
90 %
Bild:
Wertung: 75 %
75 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 5 %
5 %

Bewertung

90 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Pidax Film
Regionalcode: 2
Bildformat: 2,35 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...