yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Pferde im Kopf  Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Trailershow

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 92 %
92 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 75 %
75 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 5 %
5 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 47 %
47 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved
Blu-ray Abspielgerät: Samsung UBD-K8500/EN 3D Curved Blu-ray Player, 4K und 3D
Verstärker: Pioneer VSX 421
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Set
Konsole: PlayStation 4 und Xbox One

Filminfos zu:

DVD-ReviewPferde im Kopf
[ Drama]

Inhalt

Shergar das Rennpferd:
Irlands berühmtestes Rennpferd Shergar wurde gekidnappt. Die Terroristen fordern fünf Mio. Pfund Lösegeld für das Tier, ansonsten werden die Besitzer bald den abgetrennten Kopf des Hengstes in Händen halten können. Shergar soll bis zur Übergabe auf einem einsamen Hof untergebracht werden, auf dem auch Ausreißer Kevin Doherty untergekommen ist. Der verwaiste Sohn eines Jockeys freundet sich mit dem Pferd an und will es retten. Auf ihrer Flucht lernt Kevin den Dichter Joe Maguire und seine wilde, hübsche Enkelin Kate kennen. Er erfährt für kurze Zeit, wie schön Familie und Freundschaft sein können.

Mein Freund das Wildpferd:
Charlene "Charlie" Rainsberg arbeitet hart in einem Reitstall um ihre beiden jüngeren Brüder zu ernähren. Ihr macht die Arbeit Spaß, denn Pferde liebt sie über alles. Eines Tages aber wird ihr der Job gekündigt. Für Charlene bricht eine Welt zusammen. Nur noch bei Sylvester, ihrem Pferd findet sie Trost. Um finanziell aus der Klemme zu kommen, setzt sie alles auf eine Karte: Sie will in Lexington, Kentucky, an Amerikas berühmtester Pferdesportveranstaltung teilnehmen und gewinnen! Man erklärt "Charlie" für verrückt, zumal weil sie ein Mädchen ist. Doch das spornt sie erst recht an und sie gibt Sylvester die Sporen...

Ein Pferd für Danny:
Die elfjährige Danny lebt mit ihrem Onkel Eddie, einem erfolglosen Rennpferde-Trainer, in einem Wohnwagen auf dem Rennbahngelände. Ihr Hobby: die Pferde beim Training zu beobachten, ihre "Macken" zu studieren und ihre Trainingszeiten zu stoppen.Aus Spaß gibt Danny vor jedem Rennen einen Tipp beim Buchmacher ab. Nicht selten liegt sie dabei richtig. Danny liebt dieses Leben. Dennoch träumt sie von einer sicheren Zukunft in einem richtigen Haus. Doch diesen Traum erzählt sie nur dem Stallburschen Gerald. Eines Tages beobachtet Danny die Neuerwerbung der reichen Züchterin Mrs. Slauson: den widerspenstigen Hengst "Tom Thumb". Danny schließt das Pferd sofort ins Herz. Mrs. Slauson aber hat weniger Freude an Tom. Er ist bockig und verliert jedes Rennen. Als er schließlich zum Verkauf freigegeben wird, versucht Danny ihren Onkel Eddie zu überreden, das Pferd gemeinsam mit Gerald zu kaufen. Eddie, ständig in Geldnot, hält das für Spinnerei. Doch Danny kann Geld beschaffen: Diesmal wettet sie mit richtigem Einsatz und gewinnt 4.000 Dollar. Derart umgestimmt, setzen sich Eddie, Gerald und Danny beim Kauf des Hengstes gegen den Mitbewerber Sully durch. Tom gehört jetzt ihnen! Bald trägt das liebevolle Training von Danny und ihren Kompagnons Früchte: Tom gewinnt sein erstes Rennen. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Horses in the head
Filmlänge: 279 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1999
Herstellungsland: USA
Erscheinungsdatum: 21.07.2016
EAN-Code: 4260218857377

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0
englisch 2.0 englisch 2.0

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Mit Pferde im Kopf bekommen die Zuschauer drei ausgesuchte Filme geboten, die besonders den jüngeren Mädchen gefallen werden. Drei Filme, wo Pferde im Mittelpunkt der Geschichte stehen, da muss einen doch das Herz aufgehen.

Folgende Filme sind auf den drei DVDs vorhanden:
- Shergar das Rennpferd
In diesem Film wird das berühmte Rennpferd Shergar entführt. Fünf Millionen Pfund soll es kosten, damit das Pferd wieder auf freie Hufe kommt.

- Mein Freund das Wildpferd
Hier steht Chalie im Mittelpunkt, die hat in einem Reitstall arbeitet, damit sie und ihre beiden Brüder über die Runde kommen. Als sie ihren Job verliert, bricht für Charlie eine Welt zusammen. Doch sie rafft sich auf und beschließt mit ihrem Pferd Sylvester an einem Wettbewerb teilzunehmen und das Preisgeld zu gewinnen.

- Ein Pferd für Danny
Die kleine Danny liebt Pferde und schaut sich gerne die Trainingseinheiten an. So lernt er viel über die stolzen Tiere und kann es nicht verstehen, dass die Züchterin Mrs. Slauson nicht mit ihrem neuen Hengst „Ton Thumb“ klar kommt. Sie sieht das Potential des Hengstes und setzt alle Hebel in Bewegung, als dieser verkauft werden soll.

Die Zuschauer bekommen hier nicht nur drei spannende und unterhaltsame Geschichten zu sehen, die mit wunderschönen Tier- und Landschaftsaufnahmen überzeugen können. Diese wecken sicherlich in manchen jungen Zuschauer die Sehnsucht, einmal auf den Rücken eines Pferdes zu sitzen. Längen sind nicht vorhanden, so dass man sich mit der Box einen tollen Abend machen kann.

Die Zuschauer bekommen bei allen drei Filmen kein perfektes, aber immer noch gutes Bild geboten. De Farben wirken bunt und natürlich, der Schwarzwert ist manchmal ein wenig zu niedrig. So kann es passieren, dass Einzelheiten verloren gehen. Die Schärfe überzeugt meist in den Nahaufnahmen besser, in der Totalen kann das Bild leicht weich wirken. Dennoch ist das Wesentliche immer gut zu erkennen. Es ist egal ob sich der Zuschauer für die deutsche Synchronisation oder die englische Originaltonspur entscheidet, einen wirklichen Unterschied gibt es nicht. Die Stimmen der Darsteller werden zusammen mit den Nebengeräuschen sauber über die Front wiedergegeben, Fehler sind nicht vorhanden. Zwar klingt die Originaltonspur ein wenig kräftiger, dennoch kann sich auch die Synchronisation hören lassen.

Bild:
Die Zuschauer bekommen bei allen drei Filmen kein perfektes, aber immer noch gutes Bild geboten. De Farben wirken bunt und natürlich, der Schwarzwert ist manchmal ein wenig zu niedrig. So kann es passieren, dass Einzelheiten verloren gehen. Die Schärfe überzeugt meist in den Nahaufnahmen besser, in der Totalen kann das Bild leicht weich wirken. Dennoch ist das Wesentliche immer gut zu erkennen, so dass wir hier im Schnitt 75 % geben können.

Ton:
Es ist egal ob sich der Zuschauer für die deutsche Synchronisation oder die englische Originaltonspur entscheidet, einen wirklichen Unterschied gibt es nicht. Die Stimmen der Darsteller werden zusammen mit den Nebengeräuschen sauber über die Front wiedergegeben, Fehler sind nicht vorhanden. Zwar klingt die Originaltonspur ein wenig kräftiger, dennoch kann sich auch die Synchronisation hören lassen.

Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus einer kleinen Trailershow.
Sonja
Film:
Wertung: 92 %
92 %
Bild:
Wertung: 75 %
75 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 5 %
5 %

Bewertung

92 %

Infos

Anzahl der Medien: 3
Hülle: Alpha-Case
Distributor:
KNM
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,78 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew


Mickey Rourke