yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Mann beisst Hund Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Originaltrailer
  • Trailershow
  • Geschnit tene und alternative Szenen
  • BR-ROM-Part
  • Kurzfilm

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 88 %
88 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 80 %
80 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 55 %
55 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 53 %
53 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 63 %
63 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved
Blu-ray Abspielgerät: Sony BDP-S4200, 3D
Verstärker: Pioneer VSX 421
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Set
Konsole: PlayStation 4 und Xbox One

Filminfos zu:

Blu-ray-ReviewMann beisst Hund

Inhalt

Ein dreiköpfiges Reporterteam begleitet den Auftragskiller Ben ein paar Wochen bei der Arbeit. Dieser erklärt dem Trio so wortreich wie praxisnah die technischen und psychologischen Hintergründe seiner Tätigkeit und hat auch sonst zu ziemlich jedem Belang der westlichen Zivilisation Wissenswertes mitzuteilen. Mit zunehmendem Distanzverlust lassen sich die Reporter schließlich sogar als Helfer einspannen und müssen deshalb selbst dran glauben, als Ben sich eines Tages mit den falschen Leuten anlegt. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Cest arrivé près de chez vous
Filmlänge: 96 Min. (1080p)
Produktionsjahr: 1992
Herstellungsland: Belgien
Erscheinungsdatum: 21.04.2016
EAN-Code: 4006680081724

Sprachen

deutsch dts-HD 2.0 Master Audio Mono deutsch dts-HD 2.0 Master Audio Mono
französisch DTS-HD Master Audio 2.0 Mono französisch DTS-HD Master Audio 2.0 Mono

Untertitel: deutsch

Kritiken

Fazit:
Mit Mann beisst Hund bekommen die Zuschauer einen außergewöhnlichen Film zu sehen, der 1992 unter der Regie von Rémy Belvaux, André Bonzel und Benoit Poevoorde entstand. Durch die ungewohnte Darstellung des Films, wird der Streifen sicherlich nicht die breite Masse ansprechen.

Im Mittelpunkt der Geschichte steht der Serienmörder Ben, dessen Geschichte in einer Reportage gezeigt werden soll. Dazu wird Ben von einen dreiköpfigen Kamerateam begleitet, die seine „Arbeit“ aufnehmen. Also bringt Ben seine Opfer um die Ecke, erklärt dem Team wie er wie was macht und redet zwischen den Morden von Gott und der Welt. Dann bringt Benn den Toningenieur vor laufender Kamera um.

Der komplette Film besteht aus den Szenen, welche das Kamerateam während ihrer Arbeit aufgenommen hat. Daher bekommt man auch eine gewöhnungsbedürftige Bildqualität geboten, die allerdings gut zum Filminhalt passt. Wer die außergewöhnlichen Filme aus der ARTE Reihe von StudioCanal mag, wir hier auf seine Kosten kommen.

Der Film Mann beisst Hund wird de Zuschauer in einer gelungenen s/w Optik präsentiert, welche sehr gut zum Inhalt passt. Auch wurden Stilmittel eingesetzt: Mal wirkt das Bild leicht grob, dann scheint der Schwarzwert zu niedrig zu sein. Daran sollte man denken, wenn man sich den Film ansieht. Positiv hervorzuheben ist dazu die Kameraarbeit, welche ausgesuchte Szenen sehr gut einfängt. Die Zuschauer bekommen hier einen guten Ton geboten, der sauber übe die Front wiedergegeben wird. Die Stimmen der Darstelle weisen keine Fehler auf, so dass man einen soliden Ton ohne besondere Höhen oder Tiefe geboten bekommt.

Bild:
Der Film Mann beisst Hund wird de Zuschauer in einer gelungenen s/w Optik präsentiert, welche sehr gut zum Inhalt passt. Auch wurden Stilmittel eingesetzt: Mal wirkt das Bild leicht grob, dann scheint der Schwarzwert zu niedrig zu sein. Daran sollte man denken, wenn man sich den Film ansieht. Positiv hervorzuheben ist dazu die Kameraarbeit, welche ausgesuchte Szenen sehr gut einfängt. Am Alter gemessen gibt es von uns 80 %.

Ton:
Die Zuschauer bekommen hier einen guten Ton geboten, der sauber übe die Front wiedergegeben wird. Die Stimmen der Darstelle weisen keine Fehler auf, so dass man einen soliden Ton ohne besondere Höhen oder Tiefe geboten bekommt.

Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus einigen geschnittenen und alternativen Szenen, den Originaltrailer zum Film, einer kleinen Trailershow und einem BR-ROM-Part. Dazu kann man sich noch den Kurzfilm „Pas De C4 Pour Daniel Daniel“ ansehen.
Sonja
Film:
Wertung: 88 %
88 %
Bild:
Wertung: 80 %
80 %
Ton:
Wertung: 55 %
55 %
Extras:
Wertung: 53 %
53 %

Bewertung

88 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Blu-ray Keep Case
Distributor:
Studio Canal
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,66 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...