yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Francis Durbridge: Die Spur mit dem Lippenstift Cover

Extras

  • Episodenanwahl
  • Booklet
  • Gespräch mit Dr. Georg Pagitz
  • Interview
  • Trailer
  • Deutsche Vor- und Abspänne
  • Einleitung

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 100 %
100 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 60 %
60 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved
Blu-ray Abspielgerät: Sony BDP-S4200, 3D
Verstärker: Pioneer VSX 421
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Set
Konsole: PlayStation 4 und Xbox One

Filminfos zu:

DVD-ReviewFrancis Durbridge: Die Spur mit dem Lippenstift

Inhalt

Eine mit rotem Lippenstift geschriebene Nachricht scheint das letzte Lebenszeichen der Anhalterin Judy Clayton zu sein, die Spielwarenfabrikant David Walker in seinem Wagen mitgenommen hatte. Wenig später findet man sie ermordet im Straßengraben. Inspektor Martin Denson übernimmt den Fall und steht vor einem großen Rätsel: Egal in welche Richtung seine Ermittlungen auch führen, der Name David Walker taucht immer wieder auf. Dieser Mann, der große berufliche wie private Probleme hat, leugnet jedoch, die Frau gekannt zu haben. Allerdings spricht alles, was Denson herausfindet, gegen ihn. So entdeckt man beispielsweise Urlaubsfotos von David Walker in der Wohnung der Ermordeten. Ist der Spielwarenfabrikant Opfer eines Komplotts oder tatsächlich ein eiskalter Mörder? Je mehr gegen Walker spricht, desto weniger glaubt der Inspektor an dessen Schuld. Er hat nämlich noch eine Reihe weiterer Verdächtiger und Judy soll nicht die einzige Tote in diesem undurchsichtigen Fall bleiben. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: The Passenger
Filmlänge: 135 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1971
Herstellungsland: Großbritannien
Erscheinungsdatum: 13.05.2016
EAN-Code: 4260158197953

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0
englisch 2.0 englisch 2.0

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Nachdem wir uns schon etliche Hörspiele, die auf den Romanen von Francis Durbridge basieren, angehört und Filme angesehen haben, freuten wir uns auf den Film Die Spur mit den Lippenstift. Leider wurde der Roman bisher nichts ins Deutsche übersetzt, aber nach diesem Film hoffen wir das Beste. Hierbei handelt es sich um einen Dreiteiler, der nun von Pidax Film auf zwei DVDs in einer Box veröffentlicht wurde.

Die Geschichte beginnt mit einer Nachricht, welche mit Lippenstift notiert wurde. Diese ist das Letze Lebenszeichen, was die Anhalterin Judy von sich gegeben hat. Der Spielwarenhersteller David Walker nahm die junge Frau mit – und dann wird ihre Leiche im Straßengraben gefunden. Kommissar David Walker nimmt sich den Ermittlungen an – und stößt bald auf viel Spuren, die immer wieder zu Walker führen. Ist dieser wirklich der Täter? Und warum musste Judy sterben? Der Mörder muss schnell gefunden werden, den Judy ist nicht die letzte Leiche die gefunden wird …

Die Zuschauer bekommen hier eine spannende Geschichte geboten, die 1971 produziert wurde. Bisher galt der Film als verschollen oder gar vernichtet, bis der Streifen vor einem Jahr in einem Archiv gefunden wurde. Der Krimi überzeugt nicht nur mit einer spannenden Geschichte, sondern auch mit tollen Darstellern und interessanten Wendungen. Wir können den Mehrteiler ohne Einschränkungen empfehlen, wer Krimis mag, wir hier auf seine Kosten kommen.

Für einen Film aus dem Jahre 1971 kann sich das Bild sehen lassen. Die Schärfe ist nicht optimal, das Wesentliche ist aber immer gut zu erkennen. Und auch der Kontrast zeigt auch in den dunkleren Szenen noch etliche Details. Wirklich solide gemacht. Der deutsche Stereoton bietet das, was der Zuschauer von einem 66 Jahre alten Film erwarten kann: Einen soliden Ton ohne besonderer Höhen oder Tiefen. Die Stimmen der Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen, diese werden zusammen mit den Effekten und Nebengeräuschen über die Front wiedergegeben.

Bild:
Für einen Film aus dem Jahre 1971 kann sich das Bild sehen lassen. Die Schärfe ist nicht optimal, das Wesentliche ist aber immer gut zu erkennen. Und auch der Kontrast zeigt auch in den dunkleren Szenen noch etliche Details. Wirklich solide gemacht. Daher – obwohl das Bild in 4:3 vorliegt –gute 60 % von mir.

Ton:
Der deutsche Stereoton bietet das, was der Zuschauer von einem 66 Jahre alten Film erwarten kann: Einen soliden Ton ohne besonderer Höhen oder Tiefen. Die Stimmen der Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen, diese werden zusammen mit den Effekten und Nebengeräuschen über die Front wiedergegeben. So reicht es hier zu glatten 60 %.

Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus einem dicken Booklet, welches viele interessante Hintergrundinformationen zur Mini-Serie für den Zuschauer bereit hält. Auf der DVD kann man sich mit Der Strassenfeger ein Gespräch mit Dr. Georg Pagitz über Francis Durbridge, ein Interview mit Nicola Durbridge, sowie einen Paul Tempe Trailer und deutsche Vor- und Abspänne ansehen. Auch eine Einleitung von Nichlas Durbridge ist vorhanden.
Sonja
Film:
Wertung: 100 %
100 %
Bild:
Wertung: 60 %
60 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 60 %
60 %

Bewertung

100 %

Infos

Anzahl der Medien: 2
Hülle: Keep Case
Distributor:
Pidax Film
Regionalcode: 2
Bildformat: 4 : 3

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...