yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Ein Richter für Berlin Cover

Extras

  • DVD 1:
    Biografien
  • Trailer
  • Kapitelanwahl

    DVD 2:
    Biografien
  • Filmografien
  • Kapitelanwahl
  • Trailer
  • Making of

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 85 %
85 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 70 %
70 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 70 %
70 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 67 %
67 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Panasonic TX 32PK25D
DVD-Player: DK-Digital DVR-201
Receiver: Denon AVR-1801
Boxen: Quadral
Sub: Jamo SW 1008

Filminfos zu:

DVD-ReviewEin Richter für Berlin
[ Drama]

Infos zum Film

Originaltitel: Judgment in Berlin
Filmlänge: 89 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1988
Herstellungsland: Deutschland / USA
Erscheinungsdatum: 16.08.2004
EAN-Code: 4012019977491

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0
deutsch 5.1 deutsch 5.1

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit (8.5/10):
In den Westen zu kommen war zu DDR Zeiten nicht einfach. Schon gar nicht auf legalem Wege. So versuchten es viele Mitbürger auf illegalem Weg. Nicht wenige ließen dabei ihr Leben - immerhin gab es unter anderem eine 4 Meter hohe und 160 km lange Mauer zu überwinden.

Die DDR-Bürger Helmut Thiele Heinz Hoenig) und seine Freundin Sigrid Radke (Jutta Speidel) versuchen es auf andere Weise. Nachdem sie vergeblich auf falsche Pässe gewartet haben, entführen sie ein polnisches Flugzeug. Planmäßig kommen sie in West-Berlin an, wo sie allerdings verhaftet und wegen Luftpiraterie vor Gericht gestellt werden. Da der Fall vor dem Besatzungsgericht verhandelt werden soll, holt man eigens einen Richter aus den USA. Während die US-Administration entschlossen ist, eine Verurteilung zu erwirken, beharrt der zuständige jüdische Richter Herbert J. Stern (Martin Sheen) auf einem verfassungskonformen Verfahren.

Die Hauptdarsteller (Jutta Speidel, Heinz Hoenig, Martin Sheen) liefern eine wirklichkeitsnahe und überzeugende Darstellung der Charaktere. Ein Richter für Berlin ist ein spannendes und komplexes Gerichtsdrama, das aus einem historischen Fall Fragen nach dem Verhältnis von Politik, Justiz und Menschenrechten anleitet.

Der Film Ein Richter für Berlin basiert auf einer wahren Geschichte. Der Richter Herbert J. Stern hat bis heute eine glänzende Karriere in New Jersey hinter sich. Schon mit 36 Jahren belangte er acht mächtige Politiker, zwei Außenminister, zwei Finanzminister, zwei mächtige politische Oberhäupter, ein Kongressmitglied und 54 weitere öffentliche Vertreter. Er leitete die Grand Jury Untersuchung über den Tod von Malcom X.
Seiner Karriere wurden zwei Bücher gewidmet: Tiger In Court und Judgment in Berlin - letzteres war die Vorlage für diesem Film!

Bild (7/10):
Das sehr saubere, durchgehen ruhig laufende Bild (4:3 Vollbild) zeigt schöne, kräftig wirkende Farben und einen in den meisten Sequenzen sehr guten Kontrast. Die Schärfe überzeugt in der Totalen ebenso wie im Detail. Eine wirklich gute Leistung, die abgeliefert hat. Kompliment!

Ton (6/10):
Bei Ein Richter für Berlin kann man zwischen zwei deutschen Tonspuren (Dolby Digital 5.1 und 2.0 Stereo) wählen. Bei beiden sind die Dialoge klar verständlich, allerdings wirken diese in der Dolby Digital 5.1 Tonspur ein wenig blechern. Die Stereo Spur hingegen ist ausgewogen und harmonisch auf die Front verteilt.

Extras (7/10):
Auf der ersten DVD befinden sich Biografien zu den drei Hauptdarstellern (Martin Sheen, Jutta Speidel, Heinz Hoenig) und drei Trailer zu weitern Filmen (Caught Up, Sinbad und Serena, Ring Frei) aus dem Hause Laser Paradies.
Besonders hervorzuheben ist das Menü, welches wie ein Teil der Grenzmauer aufgebaut ist. Hier hat man sich wirklich was einfallen lassen :)

Die zweite DVD beinhaltet den Bonusfilm Starfire und einiges an filmbezogenen Extras. Hier kann man sich Filmo- und Biografien zu Charlton Heston, Jack Palance, Tim Matheson, Annabel Scholfield und Peter Boyle auf selbstablaufenden Texttafeln durchlesen oder die Trailershow von Laser Paradise ansehen. Sehr interessant ist auch das Making of, welches in fünf Featuretten (Hologramme, Die große Explosion, Der Entwurf der Sonne, Raumschiffmodelle, Kostüme des Jahres 2050)unterteilt ist.
Sonja
Film:
Wertung: 85 %
85 %
Bild:
Wertung: 70 %
70 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 70 %
70 %

Bewertung

85 %

Infos

Anzahl der Medien: 2
Hülle: Sonderverpackung
Distributor:
Laser Paradise
Regionalcode: 2
Bildformat: 4 : 3

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew


Sean Penn