yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Pom Poko Cover

Extras

  • Episodenanwahl
  • Storyboard zum kompletten Film
  • Trailershow
  • Drei Postkarten

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 95 %
95 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 95 %
95 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 65 %
65 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 30 %
30 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 63 %
63 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved
Blu-ray Abspielgerät: Sony BDP-S4200, 3D
Verstärker: Pioneer VSX 421
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Set
Konsole: PlayStation 4

Filminfos zu:

Blu-ray-ReviewPom Poko

Inhalt

Fortschreitender Wohnungsbau zwingt die Waschbären aus den Tama-Hügeln vor den Toren Tokios, ihre Heimat zu verlassen. Um Wohnanlagen zu bauen, holzen die Menschen die Wälder ab und ebnen die Hügel ein und nehmen den Waschbären so Lebensraum und Nahrungsgrundlage. Doch einige weise, alte Waschbären möchten den Versuch unternehmen, die Menschen auf die traditionelle, uralte Art der Waschbären zu bekämpfen, und die Verwandlungskünste einsetzen, die nur Waschbären, Füchse und einige Katzen beherrschen. So wird nach drei sehr alten Lehrern dieser Kunst gesendet und nach fleißigem Training gelingt es einigen Waschbären, sich durch Metamorphose in Gegenstände zu verwandeln. Manchmal können sie sogar menschliche Gestalt annehmen. Doch diese Transformationen kosten viel Energie und es erfordert hohe Konzentration, das menschliche Aussehen über längere Zeiträume hinweg beizubehalten. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Heisei tanuki gassen pompoko
Filmlänge: 119 Min. (1080p)
Produktionsjahr: 1994
Herstellungsland: Japan
Erscheinungsdatum: 19.02.2016
EAN-Code: 888751028593

Sprachen

deutsch dts-HD 2.0 Master Audio deutsch dts-HD 2.0 Master Audio
japanisch DTS-HD Master Audio 2.0 japanisch DTS-HD Master Audio 2.0

Untertitel: deutsch

Kritiken

Fazit:
Mit Pom Poko landete heute die aktuelle Blu-ray von Ghibli bei mir zu Hause auf dem Tisch, die hierzulande von Universum Film in den Handel gebracht wurde. Hierbei handelt es sich um einen Film aus dem Jahre 1994, der auf einer Geschichte von Kanji Maiyazwa basiert. Die Regie übernahm Hayao Miyazaki, der auch für das Drehbuch verantwortlich war.

Die Geschichte im Film dreht sich um eine Gruppe Waschbären, die in den späten 1960er Jahren in den Tama-Hügeln zu Hause ist. Und genau dort soll nun die neue Vorstadtsiedlung „Tama New Town“ entstehen. Ohne Rücksicht auf die Tiere holzen die Menschen die Wälder ab, während die Waschbären auf der Flucht vor den großen Maschinen sind. Unter ihnen sind zwei Stämme, die von verschiedenen Ältesten angeführt werden. Die Stammesälteste Aller ist Oroku. Diese schafft es das sich alle versöhnen und das diese zusammen gegen die Menschen vorgehen, da die Menschen der Feind sind die vertrieben werden müssen.

Die Zuschauer bekommen hier wunderschöne Bilder zu sehen. So beschließen die Waschbären unter anderem gezielt gegen die Menschen vorzugehen. Sie wollen erst einmal die Menschen beobachten und von ihnen lernen, dabei wollen sie erst einmal auf Nachwuchs verzichten. Allerdings kann es Plan noch so gut sein, irgendwas geht immer schief. So lernt man hier clevere und sehr sympathische Kerlchen kennen, die einen schnell ans Herz wachsen.

Im Ganzen gesehen bekommen die Zuschauer mit Pom Poko einen niedlichen Film geboten, der allerdings die Lager spalte wird. Entweder man mag den Streifen oder man kann mit den possierlichen Tierchen absolut nichts anfangen. Wer andere Filme aus dem Hause Ghibli kennt, weiß wovon ich rede. Wer das Besondere mag und gerne abseits der Masse etwas sehen möchte, sollte ich Pom Poko ansehen.

Obwohl der Film Mitte der 1990er Jahre entstanden ist, kann der Zuschauer mit der Bildqualität durchaus zufrieden sein. Die Farben wirken bunt und kräftig, der Schwarzwert ist auf einem guten Niveau. Auch die Schärfe hinterlässt einen sehr guten Eindruck, auch wenn diese nicht optimal, aber dennoch sehr gelungen ist. So bekommt man bei Pom Poko ein schönes Bild geboten. Der Ton liegt in Deutsch und in Japanisch in DTS HD MA 2.0 vor. So wird das komplette Geschehen direkt über die Front wiedergegeben, die hinteren Boxen bleiben stumm. Die Stimmen der Sprecher passen sehr gut zu den einzelnen Protagonisten, hier merkt man, dass mit viel Liebe zum Film gearbeitet wurde.

Bild:
Obwohl der Film Mitte der 1990er Jahre entstanden ist, kann der Zuschauer mit der Bildqualität durchaus zufrieden sein. Die Farben wirken bunt und kräftig, der Schwarzwert ist auf einem guten Niveau. Auch die Schärfe hinterlässt einen sehr guten Eindruck, auch wenn diese nicht optimal, aber dennoch sehr gelungen ist. So bekommt man bei Pom Poko ein schönes Bild geboten, welches mir gute 95 % wert ist.

Ton:
Der Ton liegt in Deutsch und in Japanisch in DTS HD MA 2.0 vor. So wird das komplette Geschehen direkt über die Front wiedergegeben, die hinteren Boxen bleiben stumm. Die Stimmen der Sprecher passen sehr gut zu den einzelnen Protagonisten, hier merkt man, dass mit viel Liebe zum Film gearbeitet wurde. Ich bin zufrieden und halte gute 65 % für angebracht.

Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus einem Storyboard zum kompletten Film, den japanischen Originaltrailer und einer Trailershow. Dazu liegen der Blu-ray noch drei Postkarten mit Motiven von verschiedenen Ghibli-Filmen bei.
Sonja
Film:
Wertung: 95 %
95 %
Bild:
Wertung: 95 %
95 %
Ton:
Wertung: 65 %
65 %
Extras:
Wertung: 30 %
30 %

Bewertung

95 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Blu-ray Digipak
Distributor:
Universum Film
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,85 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...