yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Malala - Ihr Recht auf Bildung Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Promo-Featurette
  • Bildergalerie
  • Original Kinotrailer
  • Trailer zu „Inspiration“
  • Bericht zur Malala-Stiftung

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 90 %
90 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 90 %
90 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 70 %
70 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 21 %
21 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 60 %
60 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved
Blu-ray Abspielgerät: Sony BDP-S4200, 3D
Verstärker: Pioneer VSX 421
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Set
Konsole: PlayStation 4

Filminfos zu:

DVD-ReviewMalala - Ihr Recht auf Bildung

Inhalt

Ein eindringliches Portrait der Friedensnobelpreisträgerin Malala Yousafzai, die in ihrer Heimat Pakistan von den Taliban auf die Todesliste gesetzt wurde. Malala war auf dem Weg nach Hause im Swat Tal, als sie in ihrem Schulbus von einem Schuss in den Kopf schwer verletzt wurde. Die damals 15jährige, die im Juli 2015 achtzehn Jahre alt wird, geriet zusammen mit ihrem Vater in den Fokus der Taliban, weil sie sich für das Recht auf Bildung von Mädchen einsetzen. Das Attentat entfachte einen weltweiten Aufschrei der Empörung. Sie hat auf wundersame Weise überlebt und ist jetzt als Mitgründerin des Malala Fund eine global agierende Aktivistin für das Recht von Mädchen auf Bildung. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: He Named Me Malala
Filmlänge: 85 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2015
Herstellungsland: USA
Erscheinungsdatum: 18.02.2016
EAN-Code: 4010232067838

Sprachen

deutsch 5.1 deutsch 5.1
englisch 5.1 englisch 5.1
italienisch 5.1 italienisch 5.1

Untertitel: deutsch, englisch für Hörgeschädigte, holländisch, italienisch, spanisch

Kritiken

Fazit:
Im Jahre 2009 begann die 11-jährige Malala damit unter den Namen „Gul Makai“ auf einer Website ein Tagebuch zu führen und dort über die schrecklichen Gewalttaten der pakistanischen Taliban im Swat-Tal zu berichten. Der Grund war, dass die Terrororganisation zu diesem Zeitpunkt schon seit Jahren immer mehr an Einfluss gewonnen hatte und begann die Mädchen und immer mehr zu unterdrücken.

Es wurden Schulen geschlossen, es wurde gemordet. Mädchen sollten sich in den Schulen nicht bilden lassen, sie durften keine Musik mehr hören und sollten nur noch verschleiert öffentliche Gebäude betreten dürfen. Als Malala einem Reporter der BBC ein Interview gab, wurde ihr Blog und ihr Pseudonym bekannt. Den Terroristen war der Blog ein Dorn im Auge. So kam es 2012 zu einem schrecklichen Vorfall, Malala wurde auf dem Weg zur Schule im von einem Taliban angeschossen. Dass sie nicht starb war reines Glück, die Kugeln trafen das Mädchen in Hals und Kopf.

Die Dokumentation, die einfach nur ihren Namen Malala trägt, wurde nun von 20th Century Fox auf DVD in den Handel gebracht. Die Zuschauer bekommen hier die Geschichte von Malala erzählt, die einfach für ein Tagebuch führte und sich für ein normales Leben einsetzte. Es werden ebenso Bilder auf ihrem Alltag, wie von ihren Übergriff gezeigt. Wer sich einmal näher mit Malala beschäftigen mag, sollte der DVD eine Chance geben.

Für eine Dokumentation kann der Zuschauer mit der Bildqualität zufrieden sein. Die Farben wirken natürlich und die Schärfe ist auf einem guten Niveau. Beim Kontrast muss man teilweise Schwächen hinnehmen, was allerdings meinst bei den eingefügten Originalaufnahmen auffällt. Auch der Ton ist gut gelungen. Obwohl die Tonspuren in Dolby Digital 5.1 vorliegen, wird das meiste Geschehen direkt über die Front wiedergegeben. Die Stimmen sind gut zu verstehen, Fehler sind nicht vorhanden. Wenn keine deutsche Übersetzung vorhanden ist, werden automatisch deutsche Untertitel eingeblendet.

Bild:
Für eine Dokumentation kann der Zuschauer mit der Bildqualität zufrieden sein. Die Farben wirken natürlich und die Schärfe ist auf einem guten Niveau. Beim Kontrast muss man teilweise Schwächen hinnehmen, was allerdings meinst bei den eingefügten Originalaufnahmen auffällt. Sauber gemacht und daher gute 90 % von mir.

Ton:
Auch der Ton ist gut gelungen. Obwohl die Tonspuren in Dolby Digital 5.1 vorliegen, wird das meiste Geschehen direkt über die Front wiedergegeben. Die Stimmen sind gut zu verstehen, Fehler sind nicht vorhanden. Wenn keine deutsche Übersetzung vorhanden ist, werden automatisch deutsche Untertitel eingeblendet. Eine gute Lösung, die mir 70 % wert ist.

Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus Promo-Featurette, einer Bildergalerie, sowie den original Kinotrailer und den Trailer zu „Inspiration“. Dazu kann man sich einen Bericht zur Malala-Stiftung ansehen.
Sonja
Film:
Wertung: 90 %
90 %
Bild:
Wertung: 90 %
90 %
Ton:
Wertung: 70 %
70 %
Extras:
Wertung: 21 %
21 %

Bewertung

90 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
20th Century Fox Home Entertainment
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,85 : 1 anamorph

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...