yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Copper - Justice Is Brutal - Die komplette Serie Cover

Extras

  • Episodenanwahl
  • Übersicht der Charaktere
  • Deleted Scenes
  • Featuretten
  • Making of

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 88 %
88 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 88 %
88 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 80 %
80 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 70 %
70 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 79 %
79 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved
Blu-ray Abspielgerät: Sony BDP-S4200, 3D
Verstärker: Pioneer VSX 421
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Set
Konsole: PlayStation 4

Filminfos zu:

Blu-ray-ReviewCopper - Justice Is Brutal - Die komplette Serie

Inhalt

New York, 1864: Hier gelten keine Gesetze ... außer denen, die du selbst machst!
Das Stadtviertel Five Points versinkt im Chaos. Doch ein junger Cop mit irischen Wurzeln kämpft gegen Gewalt, Korruption, Verbrechen - und die Geister der eigenen Vergangenheit. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Copper
Filmlänge: 1035 Min. (1080p)
Produktionsjahr: 2012
Herstellungsland: Kanada
Erscheinungsdatum: 27.11.2015
EAN-Code: 4006448363680

Sprachen

deutsch DTS-HD Master Audio 5.1 deutsch DTS-HD Master Audio 5.1
englisch DTS-HD Master Audio 5.1 englisch DTS-HD Master Audio 5.1

Untertitel: deutsch, englisch

Kritiken

Fazit:
Mit Copper – Justice Is Brutal hat Polyband die komplette Staffel in einer Box auf dem Markt gebracht, die auf DVD und auf Blu-ray im Handel erhältlich ist. Die amerikanische Fernsehserie, die von 2012 bis 2013 entstanden ist, besteht aus zwei Episoden. Diese liegen auf fünf Blu-rays vor, die zusammen eine Laufzeit von 1035 Minuten haben. Alles zusammen steckt in einem schicken Schuber, so dass man die Serie jederzeit griffbereit hat.

Die Geschichte in der Serie dreht sich um den irischen Polizisten Kevin Corcoran, der um 1860 in den Slums in Süden von New York für Recht und Ordnung sorgen soll. Zudem ist er auf der Suche nach seiner verschwundenen Frau und seiner Tochter, doch die Informationen die er bekommt, sind spärlich. Es ist die Zeit des Sezessionskrieges und Kevin gerät in einen Strudel der gesellschaftlichen und sozialen Schichten New Yorks und afro-amerikanischen Bürgern. Die zweite Staffel geht 1865 weiter. Immer noch gleicht Five Point einem Tollhaus, wo Mord und Totschlag an der Tagesordnung stehen. Auch die Korruption steht im Einwandererviertel hoch im Kurs, so dass Detective Copper mehr als gut zu tun hat. Doch es scheint, als hätte er keine Chance sich hier durchzusetzen. Dazu kommt, dass der Bürgerkriegsgenerals Brendan Donovan wieder zurück kommt und die Leitung des 6. Reviers übernimmt. Dieser hat zudem beste Verbindungen zu einer dubiosen Parteiorganisation der Demokraten und somit auch zu Williams Eustace, der Five Points kontrollieren will. Leicht wird das auf jedem Fall nicht.

Mir hat die Serie gut gefallen und ich finde es schade, dass diese nicht weitergeführt wird. Die rauen Sitten sind interessant, auch wenn einiges recht überzogen dargestellt wird. Die Gewalt kommt hier nicht zu kurz, Fans des Genres werden hier ihren Spaß haben. Die Darsteller konnten mich nicht alle überzeugen, dennoch wurde ich gut unterhalten. Also Ansehen lohnt sich hier wirklich, denn Längen sind nicht vorhanden.

Die Bildqualität der beiden Staffeln von Copper – Justie is brutal kann sich sehen lassen. Die Farben wirken natürlich und die Schärfe ist auf einem guten Niveau. In den Nahaufnahmen ist jedes Detail zu erkennen, in der Totalen wirkt das Bild manchmal ein wenig weich. Der Kontrast ist gut, nur in einigen Passagen ein wenig zu niedrig. Im Ganzen gesehen kann man hier zufrieden sein. Auch der Ton ist von der Qualität kann sich hören lassen. Egal ob man sich für die deutsche Synchronisation oder die englische Originaltonspur entscheidet – einen qualitativen Unterschied gibt es nicht. In beiden Spuren ist eine gute Dialogwiedergabe gegeben, manchmal ist auch ein wenig Raumklang vorhanden.

Bild:
Die Bildqualität der beiden Staffeln von Copper – Justie is brutal kann sich sehen lassen. Die Farben wirken natürlich und die Schärfe ist auf einem guten Niveau. In den Nahaufnahmen ist jedes Detail zu erkennen, in der Totalen wirkt das Bild manchmal ein wenig weich. Der Kontrast ist gut, nur in einigen Passagen ein wenig zu niedrig. Im Ganzen gesehen kann man hier zufrieden sein, ich gebe gerne gute 88 %.

Ton:
Auch der Ton ist von der Qualität kann sich hören lassen. Egal ob man sich für die deutsche Synchronisation oder die englische Originaltonspur entscheidet – einen qualitativen Unterschied gibt es nicht. In beiden Spuren ist eine gute Dialogwiedergabe gegeben, manchmal ist auch ein wenig Raumklang vorhanden. Von mir gibt es daher gute 80 %.

Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus eine Übersicht der Chraktere (Corcoran, Freeman, Morehouse, Eva, Elizabeth , sowie Maguire und O`Brian. Dazu kann man sich noch einige deleted Scenes und vier Featuretten ansehen:
- DieGeschichte
- Behind the Scenes
- Die Kreativ-Abteilung
- Fontana in den Five Points
Dazu kann man sich noch ein großes Making of ansehen, welches aus12 Kapiteln besteht.
Sonja
Film:
Wertung: 88 %
88 %
Bild:
Wertung: 88 %
88 %
Ton:
Wertung: 80 %
80 %
Extras:
Wertung: 70 %
70 %

Bewertung

88 %

Infos

Anzahl der Medien: 5
Hülle: Blu-ray Digipak
Distributor:
Polyband
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,78 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...