yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

National Geographic - Unser Universum, Die komplette Serie Cover

Cast & Crew

Regie:


Schauspieler/Sprecher:

Extras

  • Kapitelanwahl

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 100 %
100 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 88 %
88 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 80 %
80 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 1 %
1 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 56 %
56 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved
Blu-ray Abspielgerät: Sony BDP-S4200, 3D
Verstärker: Pioneer VSX 421
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Set
Konsole: PlayStation 4

Filminfos zu:

DVD-ReviewNational Geographic - Unser Universum, Die komplette Serie

Inhalt

Wie groß war der große Knall, der „Big Bang", der Urknall? Gibt es Leben auf anderen Planeten? Was würde es für den menschlichen Körper bedeuten, wenn man tatsächlich in Warp-Geschwindigkeit reisen könnte? Was würde passieren, wenn man von einem Schwarzen Loch angezogen würde? Nicht gerade alltägliche Fragen, aber Fragen, über die die klügsten Köpfe der Astrophysik und der Theoretischen Physik Tag für Tag nachdenken. In der Serie „Unser Universum" treten sie vor die Kamera und geben Antworten. Unterstützt von atemberaubenden Computergrafiken und spektakulären Zeitrafferaufnahmen erläutern wissenschaftliche Koryphäen einige der wichtigsten Fragen der modernen Kosmologie. Als Beispiele dienen ihnen dabei nicht zuletzt Begebenheiten aus dem Alltag. Die Serie zeigt u.a. Bilder aus dem größten Teilchenbeschleuniger der Welt, von den schnellsten Raketen und den stärksten Teleskopen. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Our Universe
Filmlänge: 642 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2014
Herstellungsland: USA
Erscheinungsdatum: 30.10.2015
EAN-Code: 4260028253505

Sprachen

deutsch 5.1 deutsch 5.1
englisch 5.1 englisch 5.1

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Das Universum – eine unendliche Weite unerforschter Gebiete. Der Zuschauer kann hier auf eine Reise gehen, die bis jenseits der Sterne geht. Beeindruckende Aufnahmen zeigen Bilder, die bisher noch nie zu sehen waren. Von unserem Planeten geht es zum Mond und dann immer weiter in die Unendlichkeit. So bekommt der Zuschauer bekommt unglaubliche Ereignisse am Rand von Raum und Zeit vermittelt.

Die Box aus dem Hause National Geographic beinhaltet. Sechs DVDs, die zusammen eine Laufzeit von 642 Minuten haben. Auf den Silberlingen sind alle 14 Episoden vorhanden, die von der Reihe „Unser Universum“ entwickelt wurden:
- Sind wir alleine im All?
- Auf Kollisionskurs im All
- Tornados im Weltall
- Die großen Rätsel des Alls
- Urgewalten der Erde
- Stargates
- Überlebenschancen im All
- Schatzsuche im All
- Stärker als die Sonne
- Technik im All
- Vulkane im Weltall
- Bauen im Weltall
- Neue Heimat Weltall
- Jede Erde ist ein neuer Anfang

Das Universum ist in der Allgemeinheit die Gesamtheit aller Dinge. Damit wird der Raum außerhalb der Erdatmosphäre bezeichnet. Es existieren mehrere Grenzen, allerdings ist der Übergang von der Erdatmosphäre zum Weltraum fließend. So gesehen beginnt der Weltraum in einer Höhe von 100 km, die NASA setzt die Grenze allerdings bei 80 km. Das Universum ist wirklich ein sehr interessantes Thema – zumindest wenn man sich für das Thema interessiert. Die Silberlinge befinden sich zu Zweit oder einzeln in einem normalen Klappcase, welche zusammen in einem stabilen Schuber stecken. So hat der Zuschauer die Silberlinge griffbereit zur Hand und kann leicht auf das jeweilige Thema zurückgreifen. Wir haben und die einzelnen Dokumentationen gerne angesehen und können sie daher Genrefans empfehlen.

Wie man es von den Dokumentationen aus dem Hause National Geographic gewohnt ist, ist das Bild hier gut gelungen. Dieses überzeugt durch natürlich Farben und eine guten Kontrast, so dass man auch in den dunkleren Szenen alle Details erkennen kann. Die Schärfe ist auf einem guten Niveau, alleine in der Totalen lässt sie in manchen Passagen ein wenig nach. Dafür bleibt sie im Detail die meiste Zeit konstant gut. Der Ton bietet keinerlei Anlass zur Klage. Die Stimmen der Sprecher sind jederzeit gut zu verstehen, es wird weder zu schnell gesprochen noch genuschelt. Die englische Originaltonspur klingt ein wenig natürlicher, was allerdings daran liegt, dass bei der deutschen Synchronisation ein Voice over verwendet wurde. Bei den Effekten und Nebengeräuschen kommen auch die hinteren Lautsprecher zum Einsatz, so dass immer mal wieder ein schöner Raumklang vorhanden ist.

Bild:
Wie man es von den Dokumentationen aus dem Hause National Geographic gewohnt ist, ist das Bild hier gut gelungen. Dieses überzeugt durch natürlich Farben und eine guten Kontrast, so dass man auch in den dunkleren Szenen alle Details erkennen kann. Die Schärfe ist auf einem guten Niveau, alleine in der Totalen lässt sie in manchen Passagen ein wenig nach. Dafür bleibt sie im Detail die meiste Zeit konstant gut. Dafür gibt es gute 88 %.

Ton:
Der Ton bietet keinerlei Anlass zur Klage. Die Stimmen der Sprecher sind jederzeit gut zu verstehen, es wird weder zu schnell gesprochen noch genuschelt. Die englische Originaltonspur klingt ein wenig natürlicher, was allerdings daran liegt, dass bei der deutschen Synchronisation ein Voice over verwendet wurde. Bei den Effekten und Nebengeräuschen kommen auch die hinteren Lautsprecher zum Einsatz, so dass immer mal wieder ein schöner Raumklang vorhanden ist. Daher gute 80 % von mir.

Extras:
Leider ist keinerlei Bonusmaterial vorhanden.
Sonja
Film:
Wertung: 100 %
100 %
Bild:
Wertung: 88 %
88 %
Ton:
Wertung: 80 %
80 %
Extras:
Wertung: 1 %
1 %

Bewertung

100 %

Infos

Anzahl der Medien: 6
Hülle: Keep Case
Distributor:
National Geographic
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,78 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...