yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Hachiko - Wahre Freundschaft währt ewig Cover

Extras

  • Episodenanwahl
  • Kinotrailer

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 100 %
100 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 75 %
75 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 70 %
70 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 3 %
3 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 49 %
49 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved
Blu-ray Abspielgerät: Sony BDP-S4200, 3D
Verstärker: Pioneer VSX 421
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Set
Konsole: PlayStation 4

Filminfos zu:

DVD-ReviewHachiko - Wahre Freundschaft währt ewig
[ Drama]

Inhalt

Um dem kleinen Akitawelpen Hachiko ein Leben auf der Straße zu ersparen, nimmt der liebevolle Professor Ueno den kleinen Hund in seine Obhut. Bald schon entwickelt sich zwischen den beiden eine außergewöhnliche Freundschaft. Als ein Schicksalsschlag diese Freundschaft zerstört, wird Hachiko zu einer Legende, zu einem Symbol für Treue und Loyalität, welches auch heute noch in Japan verehrt wird. Basierend auf einer wahren Geschichte erzählt HACHIKO herzerwärmend von einer Freundschaft zwischen Mensch und Hund, die über den Tod hinausging. HACHIKO ist der Kinohit aus Japan – ein Film, der berührt. HACHIKO ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Jung und Alt werden sich dem Zauber dieses Meisterwerks nicht entziehen können. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Hachikô monogatari
Filmlänge: 105 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1987
Herstellungsland: Japan
Erscheinungsdatum: 27.11.2015
EAN-Code: 8717903486245

Sprachen

deutsch 5.1 deutsch 5.1

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Der Akita-Hund „Hachiko“ lebte von November 1923 bis März 1935 in Tokio. Bis heute gilt das Tier als Inbegriff der Treue, immer wieder wird die Geschichte aufgenommen und zu einem neuen Film verarbeitet. Nun hat auch Cult Movie sich des Themas angenommen und den Film Hachiko – Wahre Freundschaft währt ewig auf DVD in den Handel gebracht. Der Film entstand im Jahre 1987, die Regie übernahm damals Seijiro Koyama.

Vorsicht Spoiler:
Die Geschichte im Film dreht sich um den Akita Hachiko, der eines Tages vom Uniprofessor Ueno adoptiert wird. Obwohl seine Frau nicht gerade begeistert ist, darf der Hund bleiben. Dieser dankt es mit einer Treue, die über den Tod hinausgeht. Hachiko dankt seine Rettung in dem Sinne, indem er sein Herrchen jeden Tag zum Bahnhof bringt und dort auf seine Rückkehr wartet. Als Ueno eines Tages auf der Arbeit stirbt, geht die Liebe von Hachiko so weit, dass er am Ende auf dem Bahnhof wohnt und auf die Rückkehr seines Herren wartet – und zwar bis zu de Tag, an dem Hachiko selber über die Regenbogenbrücke geht und dort wieder auf Ueno trifft.

Egal wie oft die Geschichte verfilmt wird, sie rührt mich jedes Mal zu Tränen. Hachiko ist einer der Filme, bei den man weinen muss, ansonsten stimmt etwas nicht. Das ist zumindest meine Meinung. Der Zuschauer bekommt hier eine gelungene Umsetzung der wahren Geschichte geboten, die man sich immer wieder ansehen kann. Im Übrigen wurde während des Zweiten Weltkriegs die Hachiko-Statue wegen Kupferknappheit eingeschmolzen und 1948 wieder aufgestellt. Eine weitere Statue gibt es vor dem Bahnhof von Odate, wo Hachiko geboren wurde. Ich kann nur raten sich den Film anzusehen.

Das Bild von Hachiko weist angenehme, warme Farben auf, welche leicht reduziert sind. Dazu kommt ein ausgewogener Kontrast, der an einigen Stellen ein wenig zu niedrig ist. Die Schärfe ist nicht immer optimal, aber dennoch auf einem guten Niveau. Der Ton liegt in Deutsch, Dolby Digital 5.1 vor - auf die Originaltonspur wurde leider verzichtet. Die Stimmen der Darsteller sind gut zu verstehen, allerdings kommen die hinteren Lautsprecher selten zum Einsatz. Rauschen oder Verzerrungen sind nicht vorhanden.

Bild:
Das Bild von Hachiko weist angenehme, warme Farben auf, welche leicht reduziert sind. Dazu kommt ein ausgewogener Kontrast, der an einigen Stellen ein wenig zu niedrig ist. Die Schärfe ist nicht immer optimal, aber dennoch auf einem guten Niveau. Daher halte ich hier gute 75 % für angebracht.

Ton:
Der Ton liegt in Deutsch, Dolby Digital 5.1 vor - auf die Originaltonspur wurde leider verzichtet. Die Stimmen der Darsteller sind gut zu verstehen, allerdings kommen die hinteren Lautsprecher selten zum Einsatz. Rauschen oder Verzerrungen sind nicht vorhanden, daher gute 70 % von mir.

Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus einen Kinotrailer.
Sonja
Film:
Wertung: 100 %
100 %
Bild:
Wertung: 75 %
75 %
Ton:
Wertung: 70 %
70 %
Extras:
Wertung: 3 %
3 %

Bewertung

100 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Cult Movies
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,85 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...