yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Lilja 4-ever Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Trailer
  • Trailershow
  • Diakonie Spot
  • Unicef Spot
  • Interview mit dem Regisseur
  • Fotogalerie

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 80 %
80 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 75 %
75 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 75 %
75 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 50 %
50 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 67 %
67 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Panasonic TX 32PK25D
DVD-Player: Panasonic RV 20
Receiver: Pioneer VSX-609 RDS
Boxen: Canton
Sub: Canton AS 22

Filminfos zu:

DVD-ReviewLilja 4-ever
[ Drama]

Infos zum Film

Originaltitel: Lilja 4ever
Filmlänge: 114 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2002
Herstellungsland: Schweden
Erscheinungsdatum: 30.06.2004
EAN-Code: 4041658220828

Sprachen

deutsch 2.0 Surround deutsch 2.0 Surround
deutsch 5.1 deutsch 5.1
deutsch 5.1 DTS deutsch 5.1 DTS
russisch 2.0 Surround russisch 2.0 Surround
russisch 5.1 russisch 5.1

Untertitel: deutsch

Kritiken

Fazit (8/10):
"Lilja 4-Ever" ist ein Sozialdrama, wie es im Buche steht. An Originalschauplätzen gedreht, sehen wir die Trostlosigkeit in einer Plattensiedlung irgendwo in Rußland. Armut, Verfall, Hoffnungslosigkeit sind überall zu sehen.

Die 16jährige Lilja wird von ihrer Mutter im Stich gelassen, ihr kleiner Freund Valodya, der für sie wie ein Bruder ist, wird ständig von seinem Vater geprügelt. Zusammen versuchen sie, das beste aus ihrem Leben zu machen. In dieser Situation lernt Lilja einen Mann kennen, der sie mit nach Schweden nehmen will. Die ganze Misere hinter sich lassen... Nichts anderes hat Lilja sich gewünscht. Es dürfte ihr eigentlich nicht schwer fallen, einen Entschluß zu fassen. Wenn da nicht Valodya wäre...

Der Film ist eindringlich gespielt und packt den Zuschauer von der ersten Minute an. Wie eine Dokumentation zeigt er, was das Leben aus Menschen machen kann. Oder man versucht schon in den ersten Minuten, sich zu lösen und sieht den Film als Märchen. Das dürfte aber schwer fallen. Der geradlinige Plot und die Handkamera sorgen für das Gefühlt der "Echtheit". Hinzu kommt Oksana Akinshina in der Titelrolle, die ein exzellentes Portraiut von Lilja abliefert. Sich selbst etwas vorzumachen und zu sagen "Das ist ja nur ein Film" gilt hier eigentlich nicht...

Es ist immer wieder erstaunlich zu beobachten, welche Wirkung ein Stück von Rammstein als Soundtrack hat, selbst dann, wenn man den Text nicht verstehen würde. Anders ist es wohl nicht zu erklären, daß Rammstein immer wieder Verwendung findet. Sei es nun in amerikanischen oder in europäischen Filmen.

Mein Herz brennt...


Bild (7.5/10):
Das Bild (1.85:1 anamorph) besticht durch natürliche Farben und eine weitestgehend gute Schärfe. Der Kontrast ist meist etwas zu steil gewählt, was aber auch in der Intention des Regisseurs liegen könnte. Außer einigen Nachzieheffekten und einem Rauschen, das mal mehr, mal weniger auftritt, konnte ich keine Fehler feststellen.

Ton (7.5/10):
Wie bei Sunfilm üblich, liegt der Ton in diversen Spuren vor. Die deutsche Dolby Digital 5.1 Spur klingt einen Hauch besser als die DTS- bzw. die russische Dolby Digital Spur. Insgesamt bleibt jedoch festzuhalten, daß der Ton zu frontlastig ist. Selbst dann, wenn eine Szene in einer Diskothek spielt, werden die Rears kaum angesteuert. Die Front wird in ihrer ganzen Bandbreite genutzt und auch der Sub wummert an diesen Stellen ohne Unterlaß. Zumindest hier hätten die Rears mehr eingebunden werden können, wenn auch sonst nicht sehr viel Surroundeffekte vorkommen, da es sich bei dem Film um ein beinahe dokumentarisch gedrehtes Drama handelt. Da würde zuviel Firlefanz den Zuschauer nur ablenken.

Extras (5/10):
Neben einigen Spots und einer selbstablaufenden Bildergalerie, ist ein Interview mit dem Regisseur das Herzstück der Extras. Da es rund 90 Minuten dauert, kann Moodysson mit seinen Ausführungen teilweise sehr ins Detail gehen. Er spricht nicht nur über Lilja, sondern auch über seine anderen Filme oder seine Jugend. Wirklich interessant.
Pirx
Film:
Wertung: 80 %
80 %
Bild:
Wertung: 75 %
75 %
Ton:
Wertung: 75 %
75 %
Extras:
Wertung: 50 %
50 %

Bewertung

80 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Sunfilm Entertainment
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,85 : 1 anamorph

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...