yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Rafiki – Beste Freunde Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Trailershow

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 92 %
92 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 90 %
90 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 5 %
5 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 52 %
52 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved
Blu-ray Abspielgerät: Sony BDP-S4200, 3D
Verstärker: Pioneer VSX 421
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Set
Konsole: PlayStation 4

Filminfos zu:

DVD-ReviewRafiki – Beste Freunde

Inhalt

Die drei neunjährigen Freundinnen Julia, Mette und Naisha sind seit Schulbeginn die allerbesten Freundinnen. Nichts kann die drei Mädchen trennen, die jede freie Minute miteinander verbringen. Umso tragischer die Nachricht als Naisha und ihre Familie, Kriegsflüchtlinge, den Bescheid erhalten, dass ihr Asylantrag abgelehnt wurde. Die Familie flieht kurzerhand nach Oslo, taucht dort unter und die besten Freundinnen werden getrennt. Mit Hilfe von geheimer Tinte wissen Julia und Mette jedoch, wo sich ihre Freundin Naisha befindet - tragischer Weise erfährt dies auch Julias Vater, ein Polizist. Eine abenteuerliche Reise beginnt für die Mädchen, die alles versuchen, um die Ausweisung von Naisha zu verhindern. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Bestevenner
Filmlänge: 76 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2009
Herstellungsland: Norwegen
Erscheinungsdatum: 23.10.2015
EAN-Code: 4260090988800

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Im Jahre 2009 entstand unter der Regie von Christian Lo der Kinderfilm Rafiki, der nun von Filmconfect auf DVD in den Handel gekommen ist. Im Mittelpunkt der Geschichte stehen die Freudinnen Julia, Mette und Naisha, die schon ganz lang unzertrennlich sind. Sie sind jeden Tag zusammen und flitzen gerade mit einem Schlitten den Berg – sie genießen einfach die ihre Kindheit.

Doch dann kommt der Tag, an dem die Eltern von Naisha einen Ablehnungsbescheid bekommen. Damit sie nicht ausgewiesen werden, packt die Familie alle Sachen zusammen und reist nach Oslo. Zwar wissen nur die Freundinnen wo die Familie ist, doch Julias Vater, ein Polizist, findet deren Aufenthaltsort ebenfalls raus. Nun müssen die Freunde schnell handeln, damit die Familie nicht ausgewiesen wird.

Das mag ich an Kindern - sie haben in der Regel keine Vorurteile. So fragen sie auch in diese Fall nicht nach warum die Familie ausgewiesen werden soll sondern. Ihnen ist nur wichtig, dass die Freundinnen zusammen bleiben. Zusammen wollen sie nun die Familie retten. Die Zuschauer bekommen hier zwar einen Kinderfilm geboten, der aber auch das ältere Publikum gut unterhalten kann. Die Geschichte wird flüssig und ohne Längen erzählt, es gibt wunderschöne Kulissen zu sehen.

Der Zuschauer bekommt bei Rafiki ein angenehmes Bild geboten, welches mit frischen und natürlichen Farben überzeugen kann. Dazu kommt eine gute Schärfe, die besonders in den Nahaufnahmen alle Details zeigt. I der Totalen wirkt das Bild manchmal ein wenig weich, was aber nicht wirklich auffällt. Der Kontrast ist auf einem guten Niveau. Da auf die Originaltonsur verzichtet wurde, müssen die Fans mit der deutschen Synchronisation vorlieb nehmen. Die Stimmen der Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen, Fehler in der Form von Rauschen oder Verzerrungen sind nicht vorhanden. Das Geschehen wird komplett über die Front wiedergegeben, die hinteren Boxen bleiben stumm.

Bild:
Der Zuschauer bekommt bei Rafiki ein angenehmes Bild geboten, welches mit frischen und natürlichen Farben überzeugen kann. Dazu kommt eine gute Schärfe, die besonders in den Nahaufnahmen alle Details zeigt. I der Totalen wirkt das Bild manchmal ein wenig weich, was aber nicht wirklich auffällt. Der Kontrast ist auf einem guten Niveau, so dass ich hier gute 90 % geben kann.

Ton:
Da auf die Originaltonsur verzichtet wurde, müssen die Fans mit der deutschen Synchronisation vorlieb nehmen. Die Stimmen der Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen, Fehler in der Form von Rauschen oder Verzerrungen sind nicht vorhanden. Das Geschehen wird komplett über die Front wiedergegeben, die hinteren Boxen bleiben stumm. Hier halt ich gute 60 % für angebracht.

Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus einer kleinen Trailershow.
Sonja
Film:
Wertung: 92 %
92 %
Bild:
Wertung: 90 %
90 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 5 %
5 %

Bewertung

92 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
FilmConfect
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,85 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...