yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Francis Durbridge: Paul Temple - Wer ist Rex? Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Blick hiner die Kulissen
  • Interview
  • Featurette
  • Trailershow
  • Audiokommentar
  • Booklet

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 95 %
95 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 70 %
70 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 55 %
55 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 62 %
62 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved
Blu-ray Abspielgerät: Sony BDP-S4200, 3D
Verstärker: Pioneer VSX 421
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Set
Konsole: PlayStation 4

Filminfos zu:

DVD-ReviewFrancis Durbridge: Paul Temple - Wer ist Rex?
Collectors Edition
[ Krimi]

Inhalt

In einem Zugabteil wird eine junge Frau ermordet aufgefunden: Es ist bereits der dritte ähnlich gelagerte Mord. Wie bei den vorangegangenen Morden, steht auch diesmal das Wort Rex mit Kreide an die Fensterscheibe geschrieben. Scotland Yard tappt im Dunkeln, dann spielt jedoch die Schauspielerin und Sängerin Norma Rice Sir Graham Forbes eine Nachricht zu. Aus dieser geht hervor, dass sie weiß, wer der geheimnisvolle Rex ist. Die junge Frau kommt jedoch nicht mehr dazu, etwas zu verraten, denn sie bricht vergiftet während eines Auftritts zusammen. Nun übernimmt Paul Temple den Fall und findet heraus, dass eine mysteriöse, in Grau gekleidete Dame eine wichtige Rolle spielt. Nach einem Anschlag auf sein Leben führt die Spur schließlich zu dem Psychiater Dr. Kohima. Dessen Sprechstundenhilfe Mrs. Trevellyan schien die Opfer zu kennen. Neben dem Arzt und seiner Sekretärin stößt Paul Temple aber auch noch auf weitere Personen, die Rex sein könnten. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Calling Paul Temple
Filmlänge: 89 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1948
Herstellungsland: Großbritannien
Erscheinungsdatum: 04.12.2015
EAN-Code: 4260158196185

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0
englisch 2.0 englisch 2.0

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Im Jahre 1948 entstand unter der Regie von Maclean Rogers der Film Francis Durbridge: Paul Temple – Wer ist Rex?. Dieser wurde nun von Pidax Film als Collectors Edition auf DVD in den Handel gebracht, die zusätzlich über etliches Bonusmaterial verfügt. Besonders das dicke, mehrseitige Booklet mit den Hintergrundinformationen ist sehr interessant.

Der Zuschauer wird bei diesem Film mitten in den ersten Mord geworfen. Und zwar wurde mitten in einem Zugabteil eine Leiche einer jungen Frau gefunden und somit die dritte Tote dieser Art ist. Alle Leichen hatten bisher das Wort „Rex“ mit Kreide auf die Scheibe des Tatorts stehen, was die Polizei nachhaltig verwirrt. Wer ist Rex? Und warum sind die Frauen gestorben? Scotland Yard tappt im Dunkeln, dann schickt die Schauspielerin Norma Rice an Sir Graham Forbes eine Nachricht. Sie erklärt, dass sie weiß wer der Mörder ist und sie ist bereit den Täter zu verraten. Allerdings kommt sie nicht mehr dazu, denn kurze Zeit später wird sie vergiftet. Nun wird Paul Temple zu diesem Fall dazu gerufen …

Ich kann den Verfilmungen von „Francis Durbridge“ immer nur etwas Gutes abgewinnen. Auch die aktuelle Veröffentlichung bietet wieder viel gute Unterhaltung und Spannung, es sind Morde und Wendungen vorhanden und die Darsteller passen sehr gut in die einzelnen Rollen. Der Zuschauer bekommt hier einen spannenden Film geboten, der auch heutzutage noch gut unterhalten kann. Ansehen!

Fast 70 Jahre ist der Film alt – und das sieht man dem Bildmaterial nicht wirklich an. Der Zuschauer bekommt hier ein erstaunlich sauberes Bild geboten, welches selten kleine Kratzer oder andere Fehler aufweist. Der Schwarzwert ist auf einem guten Niveau und die Schärfe zeigt viele Einzelheiten. Obwohl der Ton „nur“ in Dolby Digital 2.0 vorliegt, bekommen die Zuschauer hier einen satten Ton geboten, der sauber über die Front wiedergegeben wird. Zwar klingen manche Dialoge marginal dumpf, was aber problemlos zu verschmerzen ist. Für einen Film aus dem Jahre 1948 kann man zufrieden sein.

Bild:
Fast 70 Jahre ist der Film alt – und das sieht man dem Bildmaterial nicht wirklich an. Der Zuschauer bekommt hier ein erstaunlich sauberes Bild geboten, welches selten kleine Kratzer oder andere Fehler aufweist. Der Schwarzwert ist auf einem guten Niveau und die Schärfe zeigt viele Einzelheiten. Daher gute 70 % von mir.

Ton:
Obwohl der Ton „nur“ in Dolby Digital 2.0 vorliegt, bekommen die Zuschauer hier einen satten Ton geboten, der sauber über die Front wiedergegeben wird. Zwar klingen manche Dialoge marginal dumpf, was aber problemlos zu verschmerzen ist. Für einen Film aus dem Jahre 1948 kann man zufrieden sein, ich halte gute 60 % für angebracht.

Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus einem Blick hinter den Kulissen der Paul Temple Synchronisation, einem Interview mit Nicholas Dubridge und die Featurett „Ich trage einen großen Namen – Nicholas Durbridge“. Den Abschluss bilden eine kleine Trailershow und ein Audiokommentar von Dr. George Pagitz. Dazu liegt dem Film noch ein umfangreiches Bookletmit vielen Hintergrundinformationen bei.
Sonja
Film:
Wertung: 95 %
95 %
Bild:
Wertung: 70 %
70 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 55 %
55 %

Bewertung

95 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Pidax Film
Regionalcode: 2
Bildformat: 4 : 3

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...