yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

D-Day 6.6.44 - Entscheidung in der Normandie Cover

Extras

  • Making Of - Rememberin D-Day
  • Making Of - Telling The Story
  • Making Of - Boot Camp
  • Photographing tragedies - Robert Capa
  • Interviews mit Zeitzeugen
  • Kompletter Soundtrack (15 tracks)
  • Diverse Trailer
  • Kapitelanwahl

Gesamtwertung

Film/Inhalt (2 Bewertungen):
Wertung: 80 %
80 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 70 %
70 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 70 %
70 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 75 %
75 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 72 %
72 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Panasonic TX 32PK25D
DVD-Player: DK-Digital DVR-201
Receiver: Denon AVR-1801
Boxen: Quadral
Sub: Jamo SW 1008

Filminfos zu:

DVD-ReviewD-Day 6.6.44 - Entscheidung in der Normandie

Infos zum Film

Originaltitel: D-Day 6.6.1944
Filmlänge: 95 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2004
Herstellungsland: Großbritannien
Erscheinungsdatum: 21.06.2004
EAN-Code: 4006448751326

Sprachen

deutsch 2.0 Surround deutsch 2.0 Surround
englisch 2.0 Surround englisch 2.0 Surround

Untertitel: deutsch

Kritiken

Fazit (8/10):
D-Day: Dieser Ausdruck wurde das erste Mal im 1. Weltkrieg benutzt, als im September 1918 amerikanische Truppen den von den Deutschen besetzten lothringischen Ort Saint-Mihiel bei Verdun mit einem Sturmangriff eroberten. Seitdem gilt der D-Day als Tag X, der Tag, an dem es los geht…

Vor 60 Jahren, am 6.Juni 1944 landeten die Alliierten Truppen in der Normandie. Dieser Tag, auch „D-Day“ genannt, ist nach Stalingrad das kriegsentscheidende Ereignis, das die Befreiung Europas von den Nazis beschleunigte.

3.000 deutsche Soldaten standen 133.000 Alliierten gegenüber, die an den fünf militärischen Abschnitten „Utah“, „Ohama“, „Gold““, „Juno“ und „Sword“ landeten. Eine verschwindend geringe Anzahl an deutschen Soldaten…
Dennoch verloren die Alliierten auch viele Männer, als sie bei Ebbe am Strand landeten. 300 Meter mussten die Männer über den Strand laufen. 300 Meter ohne jeglichen Schutz, ohne Deckung.

Diese DVD zeigt den D-Day aus der Sicht sowohl der alliierten als auch der deutschen Soldaten sowie deren Generäle. Planung und Durchführung der Invasion werden beinahe dokumentarisch wiedergegeben. Spielfilmsequenzen vermischen sich mit Originalaufnahmen und Interviews mit Zeitzeugen, die die Schlachtfelder der damaligen Zeit besuchen und ihre eindringlichen Erinnerungen wiedergeben.

Wer Filme wie "Der Soldat James Ryan" im Schrank stehen hat, sollte nicht zögern, zu dieser Dokumentation zu greifen, die das Wissen über den D-Day auf spannende Weise vertieft.


Bild (7/10):
Das Bild von D-DAY ENTSCHEIDUNG IN DER NORMANDIE liegt in 1,78:1 (anamorph) vor. Da man mit dieser Dokumentation den Eindruck einer Reportage erwecken wollte, drehte man mit Super-16, einer DV-Kamera, einer digitalen Betacam, mit 16 mm Kameras und mit Super-8, um so die verschiedenen Stimmungen einzufangen. Das Ergebnis gleicht einer Collage von Stilen und Eindrücken.
Die nachgestellten Szenen sind von der Qualität fast optimal. Die Farben sind kräftig und natürlich, die Schärfe überzeugt in der Totalen genauso wie im Detail. Der Kontrast kann sich ebenso sehen lassen, nur in manchen Passagen ist er ein wenig zu niedrig.
Die Originalszenen kommen logischerweise qualitativ nicht an die nachgestellten Szenen heran, dennoch haben die Kratzer und das Flimmern ihren eigenen Charme. Diese Aufnahmen gleichen den alten Wochenschauberichten, die in den 30er bis 50er Jahren über die Kinoleinwände flimmerten.
Da ich die Passagen nicht einzeln bewerten kann, gibt es hier einen Durchschnittswert von guten 7 Punkten!


Ton (7/10):
POLYBAND hat dieser Dokumentation zwei Tonspuren spendiert. Neben der englischen Originaltonspur befindet sich noch eine deutsche Synchronisation auf dieser DVD, wobei die im 2. Weltkrieg entstandenen Aufnahmen deutsch eingesprochen sind. Die Dialoge kommen klar und deutlich aus dem Center. Bei Musikeinlagen und einigen Kampfsequenzen kommen auch die Rears dezent zum Einsatz.

Extras (7.5/10):
Bei den Extras sind drei Making ofs vorhanden. Neben „Making of – Remembering D-Day“, welches die Erinnerungen an den D-Day mit einigen Filmausschnitten und Originalaufnahmen beinhaltet, kann sich der Zuschauer noch das „Making of – Telling The Story“ ansehen, wo unter anderem erklärt wird, in welchen Szenen Schiffe und Flugzeuge digital in den Film eingearbeitet wurden. Das „Making of – Boot Camp” zeigt das Trainingslager, in dem die Schauspieler zu „Soldaten“ ausgebildet wurden.

Des Weiteren befinden sich ein „Photographing tragedies - Robert Capa“ auf dieser DVD. Diese Featurette erzählt in kurzen Worten die Geschichte des Kriegsfotografen Robert Capa und zeigt einige seiner Bilder.

Es folgen interessante Interviews mit Zeitzeugen und eine Fotogalerie mit Bildern aus dem Film.

Polyband hat sich etwas Besonderes für das Bonusmaterial einfallen lassen: Es befinden sich 15 Original-Soundtracks aus dem Film auf dieser DVD. Von „D-Day Theme“ bis „All Those Good Men“ ist alles vorhanden.

Am Ende der DVD befinden sich noch einige Trailer zu weiteren interessanten Dokumentationen aus dem Hause Polyband.

DVD-Ausstattung: Sonja
Fazit: Pirx
Sonja
Film:
Wertung: 80 %
80 %
Bild:
Wertung: 70 %
70 %
Ton:
Wertung: 70 %
70 %
Extras:
Wertung: 75 %
75 %

Spannendes Doku-Drama, das in seiner Dramtarugie ein wenig an "Der längste Tag" erinnert. Auf jeden Fall sehenswert!
Pirx
Film:
Wertung: 80 %
80 %
Bild:
Wertung: ? %
? %
Ton:
Wertung: ? %
? %
Extras:
Wertung: ? %
? %

Bewertung

80 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Polyband
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,85 : 1 anamorph

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...