yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Martin Rütter – NachSITZen Cover

Cast & Crew

Regie:


Schauspieler/Sprecher:
Martin Rütter

Extras

  • Kapitelanwahl NachSITZen-Test
  • Ab in die Schule – Das Intro
  • Das Klassenzimmer
  • Blick hinter die Kulissen
  • Martin forever – Das geht unter die Haut
  • Foto-Fanalbum

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 92 %
92 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 80 %
80 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 30 %
30 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 57 %
57 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved
Blu-ray Abspielgerät: Sony BDP-S4200, 3D
Verstärker: Pioneer VSX 421
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Set
Konsole: PlayStation 4

Filminfos zu:

DVD-ReviewMartin Rütter – NachSITZen
[ Comedy]

Inhalt

"Der Dogfather der Hundeerziehung ist wieder in seinem Element. In seinem neuen Live-Programm ""nachSITZen"" öffnet Martin Rütter die Tür zum bellenden Klassenzimmer. Der Mann für alle Felle bittet zum tierisch-menschlichen Nachhilfeunterricht. Denn noch sind viel zu viele Fragen offen: Herr Rütter, leidet mein Hund tatsächlich an ADHS? Oder ist er vielleicht hochbegabt? Herr Rütter, ist mein Hund überhaupt Fleischfresser? Oder längst eingefleischter Vegetarier? Und ist mein Hund am Ende gar kein Hund, sondern eine wiedergeborene Katze? Martin Rütter liefert die passenden Antworten. Denn er weiß: Um die Beziehung von Mensch und Hund noch zu retten, kann es in seiner neuen Live-Show nur heißen: nachSITZen.Die Live-DVD bietet neben 140 Minuten Show auch knapp 60 Minuten exklusives Bonusmaterial mit Blick hinter die Kulissen uvm." Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Martin Rütter – NachSITZen
Filmlänge: 140 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2015
Herstellungsland: Deutschland
Erscheinungsdatum: 16.10.2015
EAN-Code: 888751079090

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Mit NachSITZen hat Sony Music auch die dritte Live-Show mit Martin Rütter auf DVD in den Handel gebracht. Am Anfang ist ein tolles Intro zu sehen, wo über 30 Hunde gefilmt wurden. Wie bei den Menschen klingelt am Morgen der Wecker, sie stehen unter der Dusche, Frühstücken und machen sich dann auf dem Weg in die Schule. Wunderbar gemacht und wirklich toll anzusehen. In den Extras gibt es einen Bericht dazu, wie der aufwändige Film entstanden ist.

Dann geht es mit dem ABC weiter. Zu fast jedem Buchstaben hat Rütter ein passendes Wort zur Hand. Von „A wie aller Anfang“, über „G wie Gassigehen“ und „N wie Nachbar“, bis hin zu „T wie Testosteron“ und „Z wie Zutaten im Hundefutter“ ist alles mit dabei. Und alles wird wieder in der wunderbar unterhaltsamen Art Rütters erzählt. Einiges kannte ich schon, viele Sachen waren aber auch neu. Die Show wurde in Oberhausen aufgenommen, es waren 9.000 Zuschauer anwesend. Rütter ist sehr gut zu verstehen, die Stimmung war sehr gut, das Publikum hatte großen Spaß an der Show.

Wie gewohnt bekommt der Zuschauer hier gute Tipps zur Hundeerziehung geboten, welche scherzhaft, aber doch immer wieder mit ernstem Unterton erzählt werden. Es ist interessant zu erleben wie gut uns unsere Fellnasen im Griff haben. Viele unter uns meinen bestimmt, dass der eigene Hund nicht sein Herrchen oder Frauchen erzieht. Aber das stimmt nicht, denn es sind kleine Sachen die einem nicht gleich auffallen. Rütter weiß es den Hundehaltern humorvoll unter die Nase zu halten.

Nach dem Alphabet beantwortet Rütter noch einige Fragen und geht etwas näher auf drei Hunderassen ein: Den Rhodesien Ridgeback, den Beagle und den Jack Russell. Ich persönlich fand sie Show gut, auch wenn sie in meinen Augen nicht wirklich an die ersten beiden Shows herankommt. Aber das ist Ansichtssache, denn Geschmäcker sind glücklicherweise verschieden. Auch diese DVD wird sicherlich noch öfter bei uns im Player landen.

Die technische Seite hat mich überrascht. Mit den natürlichen Farben kann der Zuschauer auf jedem Fall zufrieden sein. Auch der Kontrast leistet hier gute Arbeit, allerdings wirkt das Bild im Ganzen ein wenig weich. Ich gebe zu, dass enttäuscht mich ein wenig, auch wenn die Nahaufnahmen marginal besser gelungen sind. Der deutsche Dolby Digital 2.0 Ton bietet dem Zuschauer eine gute Dialogwiedergabe. Die Anekdoten Martin Rütters sind jederzeit gut zu verstehen, Fehler sind nicht vorhanden. Das Publikum wird mit in die Show einbezogen, aber dennoch diskret im Hintergrund gehalten.

Bild:
Mit den natürlichen Farben kann der Zuschauer auf jedem Fall zufrieden sein. Auch der Kontrast leistet hier gute Arbeit, allerdings wirkt das Bild im Ganzen ein wenig weich. Ich gebe zu, dass enttäuscht mich ein wenig, auch wenn die Nahaufnahmen marginal besser gelungen sind. Daher kann ich hier nicht mehr als 80 % geben.

Ton:
Der deutsche Dolby Digital 2.0 Ton bietet dem Zuschauer eine gute Dialogwiedergabe. Die Anekdoten Martin Rütters sind jederzeit gut zu verstehen, Fehler sind nicht vorhanden. Das Publikum wird mit in die Show einbezogen, aber dennoch diskret im Hintergrund gehalten. Gut gemacht und daher glatte 60 % von mir.

Extras:
Das Bonusmaterial befindet sich komplett auf der zweiten DVD und besteht aus Der NachSITZen-Test, wo man einen Blick auf die erste Aufführung der Show werfen kann. Hinter Ab in die Schule – Das Intro wird gezeigt, wie der kleine Vorfilm zur Show entstanden ist. Wer sich für Das Klassenzimmer entscheidet, bekommt zu sehen wie die Kulissen entstanden sind. Dann gibt es noch einen kleinen Blick hinter die Kulissen und Martin forever – Das geht unter die Haut. Der Zuschauer kann hier Rütter und einen Fan begleiten, die sich Rütters Unterschrift auf den Arm tätowieren lässt. Den Abschluss bildet ein Foto-Fanalbum, wo Bilder von Fans mit ihren Hunden zu sehen sind.
Sonja
Film:
Wertung: 92 %
92 %
Bild:
Wertung: 80 %
80 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 30 %
30 %

Bewertung

92 %

Infos

Anzahl der Medien: 2
Hülle: Keep Case
Distributor:
Sony Music
Regionalcode: 2
Bildformat: 1.77:1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...