yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Berlin Berlin - Eine Stadt schreibt Geschichte  Cover

Cast & Crew

Regie:


Schauspieler/Sprecher:

Extras

  • Episodenanwahl

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 95 %
95 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 85 %
85 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 5 %
5 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 50 %
50 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved
Blu-ray Abspielgerät: Sony BDP-S4200, 3D
Verstärker: Pioneer VSX 421
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Set
Konsole: PlayStation 4

Filminfos zu:

DVD-ReviewBerlin Berlin - Eine Stadt schreibt Geschichte

Inhalt

Die sechsteilige Reihe BERLINBERLIN widmet sich dieser besonderen Stadt aus unterschiedlichen Perspektiven und mit verschiedenen Schwerpunkten. Was bedeutet der Kalte Krieg für die Stadt und ihre Bewohner in Ost und West? Wie arbeiten die Spione im Untergrund? Wie gestaltet sich der Alltag in den Besatzungszonen? Historische Film- und Fotoaufnahmen liefern zusammen mit Erzählungen von Zeitzeugen und Experten die Antworten und zeichnen ein umfassendes Bild der Stadt Berlin. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Berlin Berlin - Eine Stadt schreibt Geschichte
Filmlänge: 270 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2015
Herstellungsland: Deutschland
Erscheinungsdatum: 02.10.2015
EAN-Code: 4029759106708

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Manchmal reicht ein einzelnes Wort – und man kann dazu tausend Geschichten erzählen. So wie beispielsweise „Berlin“. Wenn jemand den Namen unserer Bundeshauptstadt erwählt, gibt es sicherlich viele Menschen, die zu dieser Stadt eine Geschichte auf Lager haben. In Berlin gibt es viele Fließgewässer und Seen, es gibt den „Großen Müggelberg“ als höchste natürliche Erhöhung, die künstliche entstandenen „Arkenberge“ und den „Teufelsberg“. Zahlreiche Cafes, Parks und Schutzgebiete laden zum Erholen ein und ich denke der Kurfürstendamm ist jedem ein Begriff.

Aber es gibt auch noch das „alte“ Berlin, das besonders während der Kriegszeit gelitten hat. Welches geteilt wurde und 28 Jahre lang mit einer großen Mauer leben musste. Pünktlich zum 25. Jahrestag der Deutschen Einheit hat edel motion die Doppel-DVD Berlin Berlin – Eine Stadt schreibt Geschichte in den Handel gebracht. Der Zuschauer bekommt hier sechs Episoden geboten, die zusammen eine Laufzeit von 270 Minuten haben.

Folgende Episoden sind auf den beiden Silberlingen vorhanden:
- Der Kalte Krieg
- Die Spione
- Die Mauertoten
- De Besatzer
- Der Untergrund
- Die Stadt auf Schienen

Besonders das Kapitel „Die Mauertoten“ ist interessant. Für mich ist es schwer zu verstehen, dass mindestens 138 Menschen an der Mauer starben …. Die eigentlich nur in die Freiheit wollten. Man bekommt einen Einblick ist die Anfänge des Mauerbaus, die Ohnmacht der Menschen, die zusehen müssen wie sie von ihren Familien getrennt werden. 28 Jahre lang müssen die Menschen mit der Mauer leben. Flüchten in der ersten Zeit noch viele Menschen, so wird die Flucht mit zunehmender Zeit nicht nur schwieriger, sondern vor allem gefährlicher.

Der Zuschauer bekommt hier neben Originalaufnahmen aus der damaligen Zeitzeugen und aktuellen Aufnahmen zu sehen. Das Bild von Berlin Berlin passt hervorragend zum Thema. Um noch mehr Authentizität zu erreichen, hat man das Bild ein wenig verfremdet so dass es älter aussieht als es ist. Die eingespielten Passagen mit den Zeitzeugen haben eine bessere Qualität, die Originalaufnahmen weisen natürlich wieder Schwächen auf. Der deutsche Stereoton bietet dem Zuschauer eine gute Dialogwiedergabe, Rauschen oder andere Fehler sind nicht vorhanden. So bekommt man hier einen soliden Ton geboten, der ohne besondere Höhen oder Tiefen wiedergegeben wird.

Bild:
Das Bild von Berlin Berlin - Eine Stadt schreibt Geschichte passt hervorragend zum Thema. Um noch mehr Authentizität zu erreichen, hat man das Bild ein wenig verfremdet so dass es älter aussieht als es ist. Die eingespielten Passagen mit den Zeitzeugen haben eine bessere Qualität, die Originalaufnahmen weisen natürlich wieder Schwächen auf. Eine interessante Mischung, die mir 85 % wert ist.

Ton:
Der deutsche Stereoton bietet dem Zuschauer eine gute Dialogwiedergabe, Rauschen oder andere Fehler sind nicht vorhanden. So bekommt man hier einen soliden Ton geboten, der ohne besondere Höhen oder Tiefen wiedergegeben wird. Daher gute 60 % von mir.

Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus einigen Trailern.
Sonja
Film:
Wertung: 95 %
95 %
Bild:
Wertung: 85 %
85 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 5 %
5 %

Bewertung

95 %

Infos

Anzahl der Medien: 2
Hülle: Keep Case
Distributor:
edel motion
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,77 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...