yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

National Geographic - Wunder der Natur Cover

Cast & Crew

Regie:


Schauspieler/Sprecher:

Extras

  • Kapitelanwahl

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 95 %
95 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 85 %
85 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 80 %
80 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 1 %
1 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 55 %
55 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher
Blu-ray Abspielgerät: Sony BDP-S4200, 3D
Verstärker: Pioneer VSX 421
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Set
Konsole: PlayStation 4

Filminfos zu:

DVD-ReviewNational Geographic - Wunder der Natur

Inhalt

DVD 1: Das große Wunder der Tierwanderungen

Millionen Tiere, Tausende von Kilometern, Hunderte von Geschichten – diese packende Serie veranschaulicht die großen Tierwanderungen, die jedes Jahr auf der Erde stattfinden. Was veranlasst die Tiere, loszuziehen? Welche unsichtbare Macht führt sie ans Ziel? Diese Dokumentation gibt erstaunliche Antworten und zeigt auf, wie groß der Einfluss des Menschen auf die Tierwanderungen ist. Ob im Wasser, in der Luft oder auf dem Land – jede Art hat im Lauf der Evolution einzigartige Fähigkeiten erlangt, um am geeignetsten Ort ihren Bestand zu sichern. Diese Serie ist das TV-Event des Jahres auf dem National Geographic Channel.



DVD 2: Raubtiere hautnah

Jede Bewegung der gefährlichsten Raubtiere der Welt mittels unglaublicher neuer Kamera- und Produktionstechnicken zu erleben, wird für den Zuschauer dieser spannenden Doku-Serie, die vom Überleben in der rauen Natur erzählt, zu einem geradezu sinnlichen Erlebnis. Ob sich ein Harpyienadler vom Dach des Regenwaldes auf sein Opfer herabstürzt, ein Wiesel seine Beute aus einem bemoosten Stamm kratzt oder ein Bengalischer Tiger seiner Beute nachstellt — jedes dieser Tiere wird immer genau das tun, was sein Überleben sichert.



DVD 3: Tierfilmer in Action

Tierdokumentationen gehören zu den faszinierendsten Formaten in Film und Fernsehen. Die Serie „Tierfilmer in Action“ zeigt, welche Abenteuer die Männer und Frauen hinter der Kamera erleben, wenn sie in freier Wildbahn unterwegs sind, um die Bilder einzufangen, die das Publikum begeistern und oft sogar zu
neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen führen. „Tierfilmer in Action“ zeigt atemberaubende Bilder, erzählt spannende Geschichten und gibt tiefe Einblicke in den aufregenden Job eines Dokumentarfilmers.



DVD 4: Verborgene Paradiese

NATIONAL GEOGRAPHIC zeigt die Wunder unseres Planeten in ihrer ganzen Pracht, Faszination und mit allen Gefahren. Verborgene Welten, die ihre ganze Schönheit manchmal erst auf den zweiten Blick offenbaren: von intelligenten Wildhunden in Australien, über wehrhafte Warzenschweine in Afrika bis hin zu tödlichen Giftschlangen in Indien. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: National Geographic - wonders of nature
Filmlänge: 690 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2013
Herstellungsland: USA
Erscheinungsdatum: 24.04.2015
EAN-Code: 4260028253451

Sprachen

deutsch 5.1 deutsch 5.1
englisch 5.1 englisch 5.1

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Und weiter geht es mit der DVD-Box Wunder der Natur aus dem Hause National Geographic. Der Zuschauer bekommt hier sechs randvolle DVDs geboten, die zusammen eine Laufzeit von 690 Minuten haben. So bekommt man hier das geboten, was man von den Dokumentationen der Firma gewohnt ist: Wunderbare und seltene Tieraufnahmen, die den Zuschauer teilweise in Erstaunen versetzen. Oder hat man jemals gesehen, dass eine schwarze Witwe auf Kommando zubeißt?

Beginnen wir mit „Das große Wunder der Tierwanderungen“. Hier bekommt man gleich zwei Silberlinge geboten, die sich mit den jährlichen Tierwanderungen beschäftigen. Warum wandern die Tiere? Sie scheuen keine Mühen und Opfer ihr Ziel zu erreichen – egal ob zu Lande, zu Wasser oder in der Luft. Jede Tierart hat im Laufe der Evolution bestimmte Fähigkeiten erlangt die es ihnen ermöglicht, den besten Ort für ihre Art zu finden.

Es folgt „Verborgene Paradiese“ – ebenfalls auf zwei DVDs. Der Zuschauer bekommt hier Orte zu sehen, die bisher kaum ein Mensch betreten hat. Nehmen wir die Kalahari-Wüste. Am Rande der unendlichen Wüste gibt es eine erstaunliche Oase: das Okavango-Delta! Hier ist die Natur noch so, wie sie vor dem Erscheinen des Menschen gewesen sein könnte. Selbst für afrikanische Verhältnisse ist der Unterlauf des Okavango unvergleichlich. Neben grünen Bäumen und Palmen gibt es Wasser in Hülle und Fülle. Das Ganze erinnert an den Garten Eden – perfekte Lebensbedingungen für ein friedliches Leben.Doch halt! Auch hier gelten die Gesetze der Jagd. Allerdings ist der Wasserstand des Okavango mitbestimmend für Leben und Tod. Das Kerngebiet des Deltas ist ein Sumpf. Durch Sand und Vegetation wird das Wasser gefiltert und wirkt dadurch glasklar.

Bei „Raubtiere hautnah“ bekommen die Zuschauer zu sehen was es bedeutet, in der Wildnis zu überleben. Nicht nur an Land, auch im Wasser kommt es immer wieder zu tödlichen Revierkämpfen. Am Land, genauer gesagt in den Wäldern, leben viele Tiere in den Bäumen. Hier lauern sie teilweise lange, bis sie endlich ein Opfer sehen, auf das sie sich niederstürzen können. Die Dokumentation ist in die Bereiche Wasser, Wald, Überleben und Anpassung aufgeteilt.

Der letzte Silberling trägt den Titel „Tierfilmer in Action“. In dieser Dokumentation kommen viele Tierfilmer zu Wort. Sie erzählen von ihrer Arbeit, ihren Erlebnissen mit den Tieren. Schon in den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts waren exotische Ziele für viele unerreichbar – Tierfilme stillten die Sehnsucht nach Abenteuern in fernen Ländern. Sogar Dokumentationen von Leben im Wasser sind nun möglich. Mittlerweile ist der Markt hart umkämpft, sind die Ansprüche sehr hoch. Die modernen Tierfilmer haben sich meist auf einen bestimmten Bereich spezialisiert. Die wichtigste Eigenschaft eines Tierfilmers ist Geduld. Viele Bilder und Szenen können zwar inszeniert werden und ab und zu wird auch anderweitig ein wenig getrickst, doch meistens muss man warten und auf eine Chance lauern.

Die 6er-DVD-Box bietet eigentlich für jeden Geschmack etwas. Obwohl die Silberlinge zusammen eine lange Laufzeit haben, kann vieles nur kurz angesprochen werden. Dennoch bekommt man hier vier interessante und unterhaltsame Dokumentationen geboten, die mit einer angenehmen Bild- und Tonqualität überzeugen können.

Bild:
Mit der Bildqualität dieser Dokumentation kann der Zuschauer durchaus zufrieden sein. Wenn man von zeitweiligem, leichten Hintergrundrauschen absieht, ist das Bild scharf und weist kräftige Farben auf. Allein bei Aufnahmen mit der Handkamera oder Archivaufnahmen lässt das Bild ein wenig zu wünschen übrig – allerdings kann man damit gut leben. In den Nahaufnahmen ist zumeinst jedes kleine Detail zu erkennen, so dass ich hier gute 85 % geben kann.

Ton:
Der Ton liegt hier in Dolby Digital 5.1 in Deutsche und in Englisch vor. Die Stimmen der Dasteller sind jederzeit gut zu verstehen, hin und wieder kommt auch ein schöner Raumklang auf. Allerdings treten Bass und Rears nicht so kräftig in Aktion wie man es sich vielleicht wünschen würde. Der Monolog des Sprechers wird klar und deutlich über den Center wiedergegeben. Rauschen oder andere Fehler konnte ich nicht feststellen. Gut gemacht und daher 80 % von mir.

Extras:
Leider ist keinerlei Bonusmaterial vorhanden.
Sonja
Film:
Wertung: 95 %
95 %
Bild:
Wertung: 85 %
85 %
Ton:
Wertung: 80 %
80 %
Extras:
Wertung: 1 %
1 %

Bewertung

95 %

Infos

Anzahl der Medien: 6
Hülle: Keep Case
Distributor:
National Geographic
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,78 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...