yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Kein Fall für FBI - Komplettbox Cover

Extras

  • Episodenanwahl

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 90 %
90 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 75 %
75 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 50 %
50 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 10 %
10 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 45 %
45 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher
Blu-ray Abspielgerät: Sony BDP-S4200, 3D
Verstärker: Pioneer VSX 421
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Set
Konsole: PlayStation 4

Filminfos zu:

DVD-ReviewKein Fall für FBI - Komplettbox

Inhalt

Spannende Kriminalfälle, für die das FBI nicht zuständig ist. Captain Matt Holbrook und seine Truppe im Kampf gegen das Verbrechen in New York! Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: The Detectives Starring Robert Taylor
Filmlänge: 1413 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1959
Herstellungsland: USA
Erscheinungsdatum: 05.06.2015
EAN-Code: 4042564158694

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Immer wieder bringt Fernsehjuwelen unterhaltsame alte Serie auf DVD in den Handel. Nun folgt mit Kein Fall für FBI der nächste Streich. Der Zuschauer bekommt hier 59 Folgen der Serie geboten, die über eine deutsche Tonspur verfügen. Insgesamt existieren von der Serie 97 Episoden, 59 davon wurden synchronisiert. Im Übrigen wurden die einzelnen Folgen von 1959 bis 1961 gedreht.

Die Geschichte in der Serie spielt in den 1950er Jahren in einer nicht näher bekannten Großstadt in den USA, das Hauptquartier der Central Police ist mit den neusten Kapitalverbrechen beschäftigt. Zusammen mit einer Handvoll Mitarbeiter geht Captain Matt Holbrook auf Verbrecherjagd.

Die unterhaltsame Krimiserie liegt in schwarz/weiß vor, diese orientiert sich an der Chronologie des amerikanischen Originals. Wieder einmal schafft es Robert Taylor, der Serie einen besonderen Touch zu verleihen. Er spielt die Rolle des harten Captain Matt Holbrook sehr authentisch und auch Ursula Thiess spielt die Rolle als seine Ehefrau absolut überzeugend. Neu dabei ist Mark Goddard, der die Rolle des Seargent Chris Ballard übernommen hat. Somit ersetzt er Lee Farr als Lieutnant Jim Conway. Die einzelnen Episoden sind interessant und spannend, der Hollywood-Star Robert Taylor schaffte mit dieser Serie seinen Einstieg in die Serienwelt des Fernsehens. Wer „alte“ Serien mag, sollte hier einmal einen Blick riskieren – es lohnt sich!

Die technische Seite ist dem Alter entsprechend gut gelungen, obwohl das Material schon über 50 Jahre alt ist. Der Zuschauer bekommt hier eine angenehme Schärfe und einen ausgewogenen Schwarzwert geboten. Lichtblitze und Kratzer sind so gut wie nicht vorhanden.

Bild:
Das Bild der Kultserie kann sich sehen lassen. Obwohl das Material schon über 50 Jahre alt ist, bekommt der Zuschauer hier eine angenehme Schärfe und einen ausgewogenen Schwarzwert geboten. Lichtblitze und Kratzer sind so gut wie nicht vorhanden, so dass ich – am Alter des Materials gemessen – gute 75 % geben kann.

Ton:
Ebenso wie das Bild ist der Ton gelungen. Die Stimmen der Darsteller werden klar verständlich über die Front wiedergegeben, alles klingt kraftvoll und sauber. So bekommt der Zuschauer im Ganzen gesehen einen soliden Ton geboten, der mir gute 50 % wert ist.

Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus einem mehrseitigen Booklet mit Episodenführer, Biografien und viele Hintergrundinformationen.
Sonja
Film:
Wertung: 90 %
90 %
Bild:
Wertung: 75 %
75 %
Ton:
Wertung: 50 %
50 %
Extras:
Wertung: 10 %
10 %

Bewertung

90 %

Infos

Anzahl der Medien: 8
Hülle: Slimcase
Distributor:
fernsehjuwelen
Regionalcode: 2
Bildformat: 4 : 3

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...