yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Straßenfeger 49: Tempel des Satans / Schatten über Notre Dame Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Straßenfeger Phase V
  • Interview
  • Trailershow

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 88 %
88 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 65 %
65 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 55 %
55 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 25 %
25 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 48 %
48 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher
Blu-ray Abspielgerät: Sony BDP-S4200, 3D
Verstärker: Pioneer VSX 421
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Set
Konsole: PlayStation 4

Filminfos zu:

DVD-ReviewStraßenfeger 49: Tempel des Satans / Schatten über Notre Dame

Inhalt

Tempel des Satans:
Einigen Journalisten der Conti Press ist es vergönnt, exklusiv über den Start der neu entwickelten Interkontinentalrakete Skylight 3 vom Raketenzentrum CBA zu berichten. Doch der Test endet in einem Desaster. Teile der Rakete lösen sich und der mit Napalm bewaffnete Kopf treibt unkontrollierbar ab. Dem ehemaligen Piloten und Starreporter Pit Nordfors gelingt es, die skandalösen Hintergründe des Fehlstarts aufzudecken. Doch die Conti Press zieht seinen Artikel zurück, da sich herausstellt, dass die CBA Großaktionär des Zeitungskonzerns ist. Nordfors bekommt bald die Gelegenheit, die Mächtigen mit ihren eigenen Waffen zu schlagen.

Schatten über Notre Dame:
Eines Abends macht der Kriminalreporter Jaques Batissier die Bekanntschaft eines betrunkenen Fremden, der ihm seine Version über den Mord an dem antifaschistischen Verleger Sonelli erzählt. Bei der Untersuchung des Falles durch Kriminalkommissar Rochambeaux erweist sich die Darstellung des Unbekannten als exakte Schilderung der Tatumstände, die nur der Mörder gewusst haben kann. Auf der Jagd nach einer guten Story kommt Batissier der mächtigen faschistischen Geheimorganisation Cagoulard auf die Spur. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Straßenfeger
Filmlänge: 463 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1962
Herstellungsland: Deutschland
Erscheinungsdatum: 24.04.2015
EAN-Code: 4052912572997

Sprachen

deutsch 2.0 Mono deutsch 2.0 Mono

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Die 49. DVD-Box Straßenfeger, die gerade von Studio Hamburg Enterprises noch einmal neu aufgelegt und in den Handel gebracht wurde, beinhaltet die beiden DDR TV-Filme „Tempel des Satans“ und „Schatten über Notre Dame“. Die Filme stammen aus den Jahren 1962 und 1966, sie liegen in einer altersentsprechenden, guten Qualität vor.

Der erste Film dreht sich um den ehemaligen Piloten und Reporter Pit Nordfors, der bei einem Raketentest dabei ist. Die Presse ist vertreten, alle sind gespannt auf die Ergebnisse. Allerdings läuft etwas gehörig schief und der Test endet in einem Desaster. Pit findet bald heraus, warum es zu einem Fehlstart kam – doch die Presse ist nicht bereit ihn zu unterstützen …

Weiter geht es mit „Schatten über Notre Dame“. Hier steht der Kriminalreporter Jaques Batissier im Mittelpunkt. Dieser trifft in der Nacht auf einen betrunkenen Fremden, der ihn seine Version über den Mord an den Verleger Sonelli erzählt. Jaques findet heraus, dass die Geschichte nicht nur den Tatsachen, sondern auch der Tat selber entspricht. Er hat Einzelheiten erzählt bekommen, die eigentlich nur der Täter wissen kann. Bekommt Jaques hier eine gute Story geliefert?

Ich gebe zu, dass mich beide Themen nicht wirklich interessiert haben. Dennoch muss ich anmerken, dass die Geschichten ohne Längen und interessant erzählt werden, so dass Fans auf ihre Kosten kommen. Die Filme liegen als Drei- und als Vierteiler vor, so dass sehr gut auf die Geschichte eingegangen werden kann. Dazu kommt eine gute Bild- und Tonqualität, auch interessantes Bonusmaterial ist vorhanden.

Bild:
Obwohl Streifen Mitte der 1960er Jahre entstanden sind, kann sich das Bild sehen lassen. Der Schwarzwert ist auf einem guten Niveau, selbst in den dunkleren Passagen kann der Zuschauer noch viele Einzelheiten erkennen. Dazu kommt eine ausgewogene Schärfe, so dass man im Ganzen gesehen ein solides Bild geboten bekommt. Ich halte hier 65 % für angebracht.

Ton:
Der deutsche Monoton bietet dem Zuschauer das, was er von über 40 Jahre alten Prodktionen erwarten kann: Einen soliden Ton ohne besondere Höhen oder Tiefen. Die Stimmen der Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen, hier halte ich glatte 55 % für angebracht.

Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus Straßenfeger Phase V – Das Jubiläum, Kriminalautoren & Abenteuer, sowie einem Interview mit Darsteller Herbert Köfer und einer kleinen Trailershow.
Sonja
Film:
Wertung: 88 %
88 %
Bild:
Wertung: 65 %
65 %
Ton:
Wertung: 55 %
55 %
Extras:
Wertung: 25 %
25 %

Bewertung

88 %

Infos

Anzahl der Medien: 4
Hülle: Alpha-Case
Distributor:
Studio Hamburg Enterprises
Regionalcode: 2
Bildformat: 4 : 3

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...