yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Das Leben des Budori Gusko Cover

Cast & Crew

Regie:
Gisaburô Sugii

Schauspieler/Sprecher:

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Mini-Trailershow
  • Zwei Trailer zum Film
  • Besuch im Synchronstudio
  • Zwei Postkarten
  • Booklet

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 90 %
90 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 95 %
95 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 90 %
90 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 25 %
25 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 70 %
70 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher
Blu-ray Abspielgerät: Sony BDP-S4200, 3D
Verstärker: Pioneer VSX 421
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Set
Konsole: PlayStation 4

Filminfos zu:

Blu-ray-ReviewDas Leben des Budori Gusko

Inhalt

Budori, der Sohn eines Holzfällers, wächst zusammen mit seiner Schwester in einer sorglosen Waldidylle auf. Doch dann bricht eine schlimme Kälteperiode über das Land herein, die ihn von seiner Familie trennt. Allein gelassen, macht er sich auf eine Reise, die ihn schließlich in die Stadt und zu Professor Kubo und dem Institut für Vulkanforschung führt, wo er dazu beiträgt, die Bevölkerung vor den Auswirkungen der Ausbrüche und anderer Katastrophen zu schützen. Doch das alles scheint nicht genug, als eine neue Kältekatastrophe über das Land hereinzubrechen droht. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Gusukô Budori no denki
Filmlänge: 108 Min. (1080p)
Produktionsjahr: 2012
Herstellungsland: Japan
Erscheinungsdatum: 17.04.2015
EAN-Code: 4260039673316

Sprachen

deutsch dts-HD 2.0 Master Audio deutsch dts-HD 2.0 Master Audio
japanisch DTS-HD Master Audio 2.0 japanisch DTS-HD Master Audio 2.0

Untertitel: deutsch

Kritiken

Fazit:
Das Leben des Budori Gusko gehört in meinen Augen zu den wunderschönen Anime Filmen, die man wirklich gesehen haben muss. Die Geschichte im Film basiert auf der gleichnamigen Novelle von Kenji Miyazawa, der sein Werk 1932 verfasste.

Im Mittelpunkt der Geschichte steht Budori, der zusammen mit seiner Schwester behütet im Holzfällerhaus aufwächst. Die Eltern geben ihren beiden Kindern all ihre Liebe, bis eines Tages eine große Kältewelle das Land heimsucht. Überall herrschen Hunger und Not, so dass sich die Eltern von Budori aufmachen um Lebensmittel zu beschaffen. Leider sehen die Kinder ihre Eltern nie wieder, zudem erscheint ihnen ein mysteriöses Wesen, welches die Schwester mit sich nimmt. Von diesem Zeitpunkt an ist Budori auf sich alleine gestellt.

Für die nächste Zeit kommt Budori bei einem befreundeten Reisbauern unter, allerdings herrscht noch die Hungernot und er kann nicht lange bleiben. Sein weiterer Weg führt ihn zu Professor Kubo, der ihn Arbeit bei der Vulkanforschung gibt. Hier lernt der Junge zu erkennen wann ein Vulkan vor dem Ausbruch steht und ist auch glücklich. Doch die nächste Prüfung steht schon vor seiner Tür …

Der Zuschauer taucht hier in eine fiktive Welt ein, in nicht Menschen, sondern sprechende Katzen im Mittelpunkt stehen. Man erlebt hier die Verwandlung von Budori, der sich vom behüteten Sohn über einen arbeitenden Jungen bis hin zum selbstständigen Individuum wandelt. Leider sind kleine Längen vorhanden, da hier viel Zeit auf die alltäglichen Gewohnheiten von Budori verwendet wird.

Dennoch bekommt der Zuschauer im Ganzen gesehen einen sehenswerten Film zu sehen, der trotz kleiner Längen unterhalten kann. Wer einmal einen ernsthaften und auch recht authentischen Anime sehen möchte, sollte seinen Blick einmal Das Leben des Budori Gusko aus dem Hause Anime House zuwenden.

Bild:
Neben bunten und frischen, aber auch immer natürlichen Farben, bekommt der Zuschauer bei Das Leben des Budori Gusko auch einen satten Schwarzwert geboten. Die Schärfe weist kleine Schwächen auf, die sich mal an den Kanten, mal in der Totalen bemerkbar machen. Diese Schwächen sind aber marginal, so dass man hier eigentlich nicht von einem Fehler sprechen kann. Daher halte ich hier gute 95 % für angebracht.

Ton:
Am Ton gibt es fast nichts auszusetzen. Die Synchronsprecher machen ihre Sache sehr gut, die Dialoge werden sauber und klar verständlich über die Boxen wiedergegeben. Die Nebengeräusche verteilen sich meist homogen auf alle Lautsprecher, so dass ein schöner Raumklang gegeben ist. Dennoch wird das meiste Geschehen über die Front wiedergegeben, so dass ich in diesem Fall 90 % für angebracht halte.

Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus einer Mini-Trailershow, zwei Trailern zum Film und einem Besuch im Synchronstudio. Dazu liegen der Blu-ray noch zwei Postkarten mit Motiven aus dem Film und ein mehrseitiges Booklet bei, welches viele Hintergrundinformationen zum Film für den Zuschauer bereit hält.
Sonja
Film:
Wertung: 90 %
90 %
Bild:
Wertung: 95 %
95 %
Ton:
Wertung: 90 %
90 %
Extras:
Wertung: 25 %
25 %

Bewertung

90 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Blu-ray Keep Case
Distributor:
Anime House
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,78 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...